Unterrichtsmaterial: Liste

Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  8 KB
Anwendungsaufgaben, Ohm'sches Gesetz, Spannung und Strom, Widerstand
Die Schülerinnen und Schüler lernen im Sachzusammenhang, gegebene und gesuchte physikalische Größen zu identifizieren und das Ohm'sche Gesetz durch geeignetes Umstellen einer einfachen Gleichung anzuwenden.
Physik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Bildkonstruktion, Gegenstandsweite und Bildweite, Hohlspiegel und Brennweite, reele und virtuelle Bilder
Die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Hilfe ausgezeichneter Lichtstrahlen das am Hohlspiegel entstehende Bild für verschiedene Gegenstandsweiten geometrisch zu konstruieren.
Physik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  4,99 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Mondphasen, Optik, Physik
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Physik, Entdeckenlassender Unterricht Mondphasen
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,94 MB
Methode: Demonstrationsexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Fernleitung, Transformator
Lehrprobe Bewertung der Notwendigkeit von Hochspannungstrassen durch das qualitative Beschreiben eines Modellexperiments und das Berechnen eines Fallbeispiels
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  504 KB
Federpendel, Periodendauer, Schwingung
Arbeitsblatt zur experimentellen Bestimmung der Gleichung zur Berechnung der Periodendauer T eines Feder-Masse-Pendels
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,28 MB
Eigenfrequenz, Erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwingung
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Resonanzbedingung
Physik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Anwendungen von Schaltungen, Stromkreis mit mehreren Schaltern, Wechselschalter
Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Abbildung Linsen
Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  155 KB
Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Temperatur, Thermometer, Wärmelehre
Die Schüler untersuchen, wie sich die Temperatur des Wassers mit der Zeit verändert, wenn es in einem Becherglas auf eine heiße Heizplatte gestellt wird. Es wird ein Protokoll erstellt (Vorüberlegungen, Messwerte, Diagramm, Auswertung).
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  366 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, Fadenpendel, Schwingungsdauer
Der Zusammenhang zwischen der Schwingungsdauer T und dem Auslenkwinkel α sowie der Pendellänge l werden experimentell überprüft. Der einfache Versuchsaufbau eignet sich besonders für den Distanzunterricht.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  107 KB
Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 25 min
, Bürettenveruch, Fallbeschleunigung, Ortsfaktor
Die Schüler ermitteln aus der Falldauer von Wassertropfen aus einer Bürette die Fallbeschleunigung g.
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  434 KB
Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Fallschnur, Freier Fall
Die Schüler haben die Aufgabe, eine Fallschnur so zu konstruieren, dass beim Fallenlassen die befestigten Muttern in zeitlich gleichen Abständen auf dem Boden auftreffen. Eine Hilfestellung zum Auslegen ist enthalten.
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  98 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, Federschwinger, Schwingungsdauer
Die Schüler untersuchen die Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Federschwingers von der anfänglichen Auslenkung, der Federkonstanten D und der Masse m des Pendelkörpers mithilfe einer Simulation.
Physik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,64 MB
Federkraftmesser, Hebel, Hebelgesetz, Kräfte, Kräfte messen
Die Einheit besteht aus jeweils einer kleinen Präsentation, einem AB und Hilfekarten. Manchmal ist auch ein Infotext dabei.
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  249 KB
Induktion, Elektrisches Feld, Elektrisches Potenzial, Feldlinien im elektrischen Feld, Kondensator, Stromstärke, Äquipotenziallinien, Gewitter Fahrrad
Lösung zum Physik-Abitur 2020, 11-2,
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  2,71 MB
Methode: Schüler:innenexperiment Nebelkammer - Arbeitszeit: 45 min
, Atomausstieg, Diffusionsnebelkammer, kosmische Strahlung, Nebelkammer, Physik, radioaktive Strahlung, Radioaktivität, Schülerexperiment, Wilson
Lehrprobe In dieser Lehrprobe wird der Nachweis radioaktiver Strahlung thematisiert. Schüleraktivierend soll ein Nachweisgerät (Diffusionsnebelkammer) selbst gebaut und damit verschiedene Teilchenspuren untersucht werden. Weitere Quelle: Teilchenwelt
Physik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
elektrische leitfähigkeit
Welche Stoffe leiten den elektrischen Strom und welche Stoffe nicht?
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  354 KB
Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie (Bewegungsenergie), Potentielle Energie
Die Schülerinnen und Schüler sollen den Energieerhaltungssatz der Mechanik experimentell nachempfinden.
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  354 KB
Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie, Lage-/Höhenenergie, Potentielle Energie
Experimentelle Veranschaulichung des Energieerhaltungssatzes
Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Gewichtskraft , Hubarbeit, Hubleistung
Herleitung aus der Hubleistung eines Pferdes (nach James Watt).
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
 2876 Unterrichtsmaterialien