Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Operantes Konditionieren, Skinner, Thorndike
Aktivierung und Reflexion eigener ERfahrungen von Lernprozessen, die sich auf das operante Konditionieren beziehen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  83 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Erziehung im vergangenen Jahrhundert, Erziehung in Angst, Schwarze Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  108 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Der Erzieher als Gärtner oder Bildhauer, Erziehungsstile, Jesper Juul, Schwarze Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  99 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Bandura, Fallbeispiel, sozial kognitive Lerntheorie
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Tagesbucheintrag eines Jugendlichen zum Einstieg ins Thema der produktiven Realitätsverarbeitung (Klaus Hurrelmann)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Gewalt, Schaubild
Heitmeyer-Ab zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit soll vom Kurs usgefüllt werden
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Gewalt, Heitmeyer
Entstehung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Wilhelm Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  246 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Anthropologie, Erziehung, Pädagogik, Ricken
Text zum Thema Anthropologie (ersters Thema im Fach Pädagogik) für die Jahrgangsstufe 11
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Text mit Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 45 min
, Fallbeispiel, Gewalt, Heitmeyer, Pädagogik
Fallbeispiel mit passendem Arbeitsblatt (Tabelle zum Ausfüllen) zum Thema Gewalt (Heitmeyer)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  98 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Arnold Gehlen, Portmann, Pädagogik
Texte und passendes Arbeitsblatt (Tabelle) zu den anthropologischen Grundannahmen der Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Arbeitsblatt, Gewalt, Heitmeyer, Pädagogik, Sozialisation
Arbeitsblatt zum Inhaltsfeld Entwicklung, Sozialisation und Erziehung und dessen Zusammenhang mit dem Thema Gewalt nach Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Instanzenmodell Freud psychischer Apparat
Arbeitsblatt zum Instanzenmodell mit differenzierten Arbeitsaufträgen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Fallbeispiel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  295 KB
Erziehung, Fallbeispiel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
klassische Konditionierung Behaviorismus Angst Lernen Spinnenangst unkonditionierter Reiz konditionierter Reiz neutraler Reiz
Es handelt sich um ein selbst erstelltes Fallbeispiel zur klassischen Konditionierung. Emtsprechend nur in der EF / 11. Klasse einsetzbar.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,36 MB
Entwicklung, Umwelt oder Gene
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Autorität Gehorsam Ungehorsam Eriehung
kreative Bearbeitung des Gedichtes "Arthur der Spielverderber" Ungehorsam als mögliches Merkmal von Stärke und Individualität
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Podiumsdiskussion, Vorschulerziehung
Ablauf für die Durchführung einer Podiumsdiskussion zum Thema Vorschulerziehung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Artikel 24, Individualität, Inklusion, Lernen, UN-Behindertenrechtskoventionen
Das AB enthält eine Zusammenfassung der UN-Behindertenrechtskonventionen und kann als Musterlösung für die Erarbeitung der SuS dienen. Sollte für die Erarbeitung der UN-BRK im Unterricht keine Zeit bleiben, kann diese Zusammenfassung ausgeteilt werde
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
George Herbert Mead, Identitätsentwicklung, Mead, Tabelle
Die Tabelle führt die Grundbegriffe Meads hinsichtlich der Identitätsentwicklung des Kindes auf, die von den SuS an Hand einer Textgrundlage erarbeitet werden sollen.
 1086 Arbeitsblätter