Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Erziehungsstile Drei Möglichkeiten, wie man streiten kann (demokratisch)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Der Fall "Petra" - Psychoanalyse - Freud und Erikson
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Übersichtstabelle der verschiedenen Lerntheorien. einmal blanko und einmal mit Lösungen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Das Material zeigt die Fähigkeit kleiner Kinder zur ´Theoriebildung´. Diese Auffassung soll vor dem Hintergrund der Theorie Piagets verdeutlicht werden. Das Anspruchsniveau entspricht eher einem GK (vor Zentralabitur geschrieben). Das Thema ist aber jetzt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Die Aufgabe setzt die Kenntnis der Theorie Freuds, speziell der phallischen/ökdipalen Phase voraus. Der Text stellt eine feministische Kritik an der psychoanalytischen Siochtweise dar.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Schwerpunkt der Klausur ist die Entwicklungstheorie Piagets. Ausgangspunkt sind Beispiele aus der präoperationalen Phase, die analysiert werden sollen. In der 3. Aufgabe findet sich ein Bezug auch zu Freud. Dieser übergreifende Aspekt kann auch weggelasse
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Die Klausur aus dem Themengebiet Erziehung im Nationalsozialismus setzt auch Kenntnisse zu ideologiekritischen Verfahren voraus. In der 3. Teilaufgabe findet sich ein Bezug zu Schulleistungsvergleichen, diese Aufgabe kann aber im GK auch weggelassen oder
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema "Rollenerwerb und Rollenhandeln" unter dem Gesichtspunkt "Entwicklung und Konstruktion von Identität" - Der symbolischer Interaktionismus interpretiert nach Krappmann (Einführungsstunde)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Lehrprobe kognitive Entwicklung nach Piaget (ehem LK)
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Lehrprobe alternative Schulformen: Waldorfschulen Leistungsbewertung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,76 MB
Lehrprobe Das Milgram-Experiment wird mithilfe eines kurzen Filmausschnitts und Textmaterial analysiert: Warum gehorchen Menschen einer Autoritätsperson?
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Familie im Wandel
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Geschichte der Kindheit: De Mause Die SuS sollen den Text "Kindheit als Projekt" vor dem Hintergrund ihrer Kenntnisse zur Geschichte der Kindheit (hier: de Mause) analysieren. In einem weiteren Schritt sollen sie sich kritisch zur Bedeutung psychoanalyt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Die SuS sollen den Text zur "psychoanalytischen Pädagogik" kritisch vor dem Hintergrund ihrer Kenntnisse zur Psychoanalyse betrachten. (Thematischer Bezug: Freud/Erikson)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  536 KB
Ausführliche Beschreibung der Kommunikationsstile nach v. Thun. Gutes Informationsmaterial!
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Klausur zum Thema Erziehungsstile, Hurrelmann, Lewin, Tschöpe-Scheffler
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  850 KB
Lehrprobe Der Mensch: (K)Ein Sklave seiner Rollen? Erarbeiten der Begriffe Intra- und Interrollenkonflikte mittels Schaubilder und Übertragen der Theorie auf Alltagsbeispiele. Stunde eingebettet in Reihe zur Rollentheorie. (ehem LK)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  145 KB
Milgram Experiment
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Jugend (Hurrelmann) Kosten der modernen Lebensführung (ehem LK)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Jugend (Hurrelmann) problematische Formen der Lebensführung (ehem LK)
 4253 Unterrichtsmaterialien