Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Hypertonisch, Hypotonisch, Isotonisch, Konzentrationen, Osmose
Das Hauptaugenmerk der alltagsbezogenen Aufgaben liegen auf den Konzentrationsunterschieden und dem Ausgleich von Konzentrationen.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,71 MB
Konzentrationsgradient, Osmose
Der Text handelt von den Voraussetzungen der Osmose. Er umfasst die Wichtigkeit des Konzentrationsgefälles und führt die Begriffe hypo-, hyper- und isotonisch ein. Darüber hinaus stellt er 3 Aufgaben zur Verfügung (2 Definitionen, 1 Praxisanwendung).
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  606 KB
Methode: Kooperative Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, ATP, Energiestoffwechsel, Glykolyse
Lehrprobe Die SuS erarbeiten eine Übersicht über die Glykolyse, erläutern die Funktion von ATP und stellen ihre Ergebnisse in einem Schema dar.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  190 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Klausur EF, Lichtmikroskop, Zellbiologie, Zellen
Themen der Klausur sind Arbeit mit dem Lichtmikroskop, Organisationsebenen des Lebendigen, Vergleich von eukarytischen und prokaryotischen Zellen.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  737 KB
Methode: Mystery als Einstieg für Mutationen - Arbeitszeit: 45 min
, Malariaresistenz, Mutationen, Mystery, Sichelzellenanämie
Mutationen – Themeneinführung anhand der Sichelzellenanämie Leitfrage: „Gut, dass Nuka schlecht Luft bekommt, so ist mehr Platz im Netz“
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
genetische Variabilität sexuelle Fortpflanzung
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,40 MB
Methode: Podiumsdiskussion
, Meinungsbildung, Multiperspektivität, Organspende, Podiumsdiskussion
Lehrprobe Die SuS erhalten verschiedene Rollen, die die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema "Soll ich meine Organe spenden oder nicht" geben, um anschließend zu entscheiden, wie sie ihren Organspendeausweis ausfüllen wollen.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,86 MB
Methode: Gruppenarbeit
, Ananas, Enzymatik, Temperatur
Lehrprobe Erarbeitung des Einflussfaktors Temperatur auf die Wirkung von Enzymen am Beispiel des Bromelains aus frischer bzw. konservierter Ananas.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  60 KB
DNA, DNA-Replikation, DNS, DNS, RNS
siehe Titel
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  753 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kompartimentierung, Mitose, Zellbiologie, Zellorganellen, Zellzyklus
Beschriftung Zelle, Kompartimentierung, Funktion Zellorganellen, Zellzyklus Graph, Mitosestadien ordnen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen  123 KB
Methode: Stammbaumanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Genetik, Stammbaumanalyse
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Rot-Grün-Sehschwäche als ein Merkmal einschätzen, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft, jedoch Männer häufiger betroffen sind.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen  88 KB
Chromosomen, Genetik
zwei Pfeifenputzer werden an einer beliebigen Stelle übereinandergelegt und so zusammengedrückt, dass man sie jederzeit voneinander trennen kann das Chromosomenmodell ist fertig
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,02 MB
Mitose, Modell, Zellteilung
Lehrprobe Die Verteilung der Erbinformationen auf die Tochterzellen bei der Zellteilung - Darstellung der chronologischen Abfolge der Mitosephasen anhand eines in Kleingruppe entwickelten Modells
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Regelkreis, Sauerstoffgehalt, Sauerstoffkonzentration
Lehrprobe Wie wird die Atmung im Körper reguliert, damit der zum jeweiligen Zeitpunkt notwendige Sauerstoffbedarf abgedeckt ist? - Darstellung der Regulation der Sauerstoffkonzentration im Blut anhand eines Regekreises
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  470 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Eukaryonten, Flüssig-Mosaik-Modell, Osmose, Prokaryoten, Zellbiologie
Klausur zu den Themen : Zellbiologie, Zellorganellen, Biomembran und einfache Transportvorgänge, Entwicklung vom Einzeller zum Vielzeller.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 10,  Realschule, Brandenburg  71 KB
Methode: Verhalten - Arbeitszeit: 25 min
, Erlerntes Verhalten, Konditionierung, Lernen durch Einsicht, Nachahmung, Prägung
eine Übersicht über erlerntes Verhalten (Prägung, Nachahmung...)
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  617 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Molekulargenetik
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  17 KB
Methode: Ergebnissicherung/ Zusammenfassung Basiskonzepte
, Basiskonzepte
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  676 KB
Methode: Experimente, sprachsensibel - Arbeitszeit: 45 min
, Biomembran, Experimentieren, Rotkohl
Lehrprobe Siehe Titel
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  953 KB
Arbeitsweise eines Computers, Aufbau von Neuronen, Bioinformatik, Brain-Computer-Interface, Digitalisierung, EEG-Funktion, Grenzen der Automatisierbarkeit, neuronale Informationsverarbeitung, Zellaufbau
In der Medizin werden Gehirnsignale zur Kommunikation mit Computern oder intelligenten Prothesen genutzt. Grundlage der Technologie sind elektrische Impulse der Nervenzellen, die ein Computer in Steuerungsbefehle umsetzt.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 1039 Unterrichtsmaterialien