Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  478 KB
Betriebspraktikum, Jugendarbeitsschutzgesetz, Praktikum
Lehrprobe Die SuS setzten sich mit Problemfällen zum Jugendarbeitsschutz auseinander, analysieren und beurteilen diese und erarbeiten sich mit Hilfe des Jugendarbeitsschutzgesetzes ihre Arbeitsschutzrechte für ihr Praktikum.
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Arbeitszeit: 20 min
Grundrechte, Menschenrecht / Bürgerrecht
Extemporale Grundgesetz
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Bundesregierung, Staatsorgane
Beschreibung der Stellung der Bundeskanzlerin, Rolle der Regierung
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  100 KB
Fürsorgeprinzip, Solidarität und Eigenverantwortlichkeit, Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz, Sozialversicherung, Subsidiaritätsprinzip, Versicherungsprinzip, , Sozialstaat und soziale Sicherung, Sozialstaatsprinzipien
Grundlagen des Sozialstaates mit Fixierung im GG und Ausgestaltung durch die Sozialversicherungen Prinzipien und Strukturen der Sozialen Sicherung
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  34 KB
Sozialstaat, Sozialstaat und soziale Sicherung, Sozialversicherung
Einführungsstunde zum Thema Sozialstaat rechtliche Normen und Ausgestaltung des Sozialstaates
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  133 KB
Organe kollektiver Sicherheit, neues Strategiekonzept der NATO, NATO, Sicherheitspolitik
allgemeine Informationen zu NATO Gründung und Aufbau, Klassische Aufgaben, Wandel der NATO nach Ende des Kalten Krieges, heutige Herausforderungen/ Probleme
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Saarland  31 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Rechtsstaat
Funktionen des Rechtsstaats, Bedrohung der Demokratie
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  122 KB
Wertewandel
Begriffsdefinition, Sozialisationsinstanzen, Werte, Normen
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  34 KB
Keynes Konjunktur Wirtschaft Krise
Die Klausur enthält den Text "Das ist ein Weckruf" aus der SZ, der mehr Investitionen und Ausgaben fordert, um einer möglichen Krise entgegenzuwirken.
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  146 KB
Arbeitszeit: 55 min
, Grundgesetz, Medien, Minderheiten, Randgruppen
SA mit den Themen: Medien / Akteure, Grundgesetz, Minderheiten-Randgruppen
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  22 KB
Multilateralismus UN Sicherheitsrat Krise
Vereinte Nationen Krise UN-Sicherheitsrat
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  38 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Politisches System der BRD
Aufgaben einer Klausur Klasse 11 am Gymnasium zum Semesterthema "Das politische System der Bundesrepublik Deutschland"
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,92 MB
Demokratie, soziale Medien
Lehrprobe Ausgearbeitete Reihe und Stunde zum Thema Soziale Medien
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  2,16 MB
Jugendkriminalität Fallbeispiel Gerichtverhandlung
Lehrprobe Reihe und ausgearbeitete Stunde zum Thema Jugendkriminalität an einem Fallbeispiel.
Sozialkunde  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  3,47 MB
Methode: Fishbowl Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Beobachteraufträge, Diskussion, Fishbowl, Kriterien, Moderatorenkarte, Rollenkarten, Sozialpolitik, Sozialstaat, Urteilsbildung
Lehrprobe Aktuelle Sozialpolitik Sollte in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden? Rollenkarten, Beobachteraufträge, Schreibhilfe, Urteilsfächer, Urteilsbildung
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  75 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Funktionen des Rechts, Hassrede, Meinungsfreiheit, Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Die Klausur ist so konzipiert, dass anhand des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (das im Vorfeld nicht thematisiert wurde) Funktionen des Rechts/ Hassreden und Rolle des Grundgesetzes von den Schülern in Zusammenhänge gebracht werden muss.
Sozialkunde  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  180 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Deutschen Außen-/Sicherheitspolitik, Europäische Verteidigungsunion, UN
Interview mit Sönke Neitzel (Militär-Historiker). Steht die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik in Konkurrenz oder Ergänzung zu anderen militärischen Bündnissen? Rolle der UN einordnen
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  469 KB
Methode: Selbstständiges Erarbeiten der Fachbegriffe - Arbeitszeit: 30 min
, Kognetive Entwicklung Piaget
Fachbegriffeinordnung ins Model
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Erweiterungspolitik
Arbeitsblatt
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  217 KB
Parteienprivileg
 1624 Unterrichtsmaterialien