Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Lernen
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Lernen
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Pädagogik, Pädagogsches Verhältnis
Definitionstexdt mit Fallbeispielen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Methode: Operatorengeleitete Klausur, Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 135 min
, Klausurtext zu Eriksons psychosialem Entwicklungsmodell, Sachtextanalyse,
Es geht darum, den Hauptgedanken und die Kernaussagen herauszuarbeiten. Dann soll der Sachtext mithilfe von Erikson erklärt werden. Anschließend sollen pädagogische Konsequenzen zur Förderung der Identitätsentwicklung im Jugendalter gezogen werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
I, Me, Mead, Self
Texte über Me Self I nach Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
George Herbert Mead, Symbole, Symbolischer Interaktionismus
Tabelle zu Begriffen Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Gewalttheorien
Triebtheorie Lorenz
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,89 MB
Identitätsentwicklung
Krappmann Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Symbolischer Interaktionismus
Interaktion Rollentheorie Tillmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5 KB
George Herbert Mead
play und game Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Hurrelmann
Maxime
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Jugend, Jugendalter, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Die als Doppelstunde konzipierte Einführung in das Modell Hurrelmanns dient als Annäherung des Themas "Jugend-/alter". Ausgehend von einem Zitat Sokrates werden die Merkmale des Jugendalters, letztlich auch entwicklungspsychologisch, bestimmt
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Projektarbeit -Gruppenarbeit: Erziehung in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten
, Erziehung, Erziehung in China, Erziehungsstile, Erziehungsziele
Vorlage der Projektarbeit mit Dokumentation und Erwartungen
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  257 KB
Methode: Einzelarbeit/ Gruppenarbeit
, Bildungschancen, Bildungsgerechtigkeit
Die SuS sollen anhand eines Videos des BR verschiedene Fragen zum Thema Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland beantworten. QR-Codes und Timecodes vorhanden.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur
Klausur
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  405 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lernen
In dieser Klausur sollen die SchülerInnen eine psychologische Lerndefinition wiedergeben und auf ein Fallbeispiel anwenden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Methode: Kohlberg
, Moralentwicklung Kohlberg
Eine Erläuterung des Textauschnitts von Lothar Krappmann mithilfe von Laurence Kohlbergs Konzept
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Methode: Vorbereitung aufs Abitur
, Abitur, Vorbereitung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, AFB II, bildimpuls, Fallbeispiele, George Herbert Mead, I Me Self, Mead, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen, Sozialisationstheorie
Lehrprobe Erster UB in Päda, unbenotet Einstieg Bildimpuls: wie sehe ich mich? Wie sehen andere mich? Wie will ich gesehen werden? Erarbeitung: 4 Fallbeispiele sollen mit dem I, Me und Self verknüpft werden, Partnerarbeit
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Interkulturelle Pädagogik
Lehrprobe
 4253 Unterrichtsmaterialien