Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  8 KB
Massendefekt, Kernbindungsenergie, Kerntechnische Energieerzeugung, Kernaustauschreaktion, C-14-Methode
Kernchemische Vorgänge ergänzen bzw. formulieren; Zerfallsreihen analysieren; Joliot-Curie: Historische Experiment Argon-33 Zerfall; Gleichung und Energieberechnung Zerfallsgesetzanwendung mit Europium C-14 problemlösendes Denken!! (ehem LK)
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Redoxtitration, Redoxgleichungen, Spektroskopie, Neutralisation, Säure - Base - Titration
Manganometrische Ca-Ionen-Bestimmung mit Redoxreaktionen und Berechnungen; Spektroskopie; Transmissionsgrad; Berechnung Neutralisationtitration; Berechnung (ehem LK)
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  2,14 MB
Papier / Dünnschichtchromatographie, Säure - Base - Titration, Neutralisation, Redoxgleichungen, Redoxtitration
NaOH / HCl Rücktitration; ph-Wert-Berechnung; Indikatorauswahl Redoxtitration Permanganat / Nitrit; Berechnung Manganometrische Ermittlung von Methansäure; Redoxreaktionen; Berechnungen Papierchromatographie; Prinzip und Rf-Ermittlung an einem vorgege
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Puffer: Anionsäuren und -basen; Propionsäure; ph aus pks berechnen Bleiakku; Reaktionsgleichungen mit Zustandsformen Konzentrationselement Redoxpotenzialberechnung für Hydrazin / Stickstoff
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  36 KB
pH-Messungsexperiment mit dem pH-Meter (ehem LK)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  104 KB
Lehrprobe Einführung von Puffersystemen bei Säure-Base (ehem LK)
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  206 KB
Themen: Salze, Moleküle, Alkalimetalle, Halogene, mit Musterlösung, Redoxgleichungen, Elementgruppen, Molekülbau, Elektronenübergang, Elektronenpaarbindung / Atombindung, Reaktionsverhalten, Polarität
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Atom- und Molekülmasse, Mol
Chemie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  214 KB
Lehrprobe In der Lehrprobe untersuchen die Schüler das Funktionsprinzip eines Wärmekissens anhand eines Modellversuchs.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  233 KB
Die Klausur wurde im 3. Kurssemester Elektrochemie geschrieben. Die beiden Aufgaben behandeln die Lithiumbatterie (inkl. Modellversuch) und den Nickel-Hydrid-Akkumulator.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  38 KB
Chemie  Kl. 8,  Hauptschule, Österreich  132 KB
Wasser
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Verhältnisformel
Übungsaufgaben zur molaren Masse
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  241 KB
Elementaranalyse, C-14-Methode, Kerntechnische Energieerzeugung, Massendefekt, Kernbindungsenergie
2. Schulaufgabe im LK Chemie 12 erstes Halbjahr mit dem Themenschwerpunkt analytische Chemie und Kernchemie (ehem LK)
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Sport Additum  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  54 KB
Energiestoffwechsel des Muskels
Darstellung der Energiebereitstellungsvorgänge, des zeitlichen Verlaufs und Abhängigkeit von der Intensität der Bewegung (ehem LK)
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  38 KB
stöchiometrisches Rechnen
6 Gruppen untersuchen verschiedene Stoffe auf Massen- und Atomanzahlverhältnis. Mit den Ergebnissen kann das Gesetz der multiplen Porportionen eingeführt werden. 2 Seiten Aufgabenstellung - 1 Seite Beispielrechnung - 1 Seite Lösung.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  21 KB
Oxidation, Reduktion
Stöchiometrisches Rechnen am Beispiel der Reaktion von Magnesium und Sauerstoff
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Schleswig-Holstein  18 KB
Chem. Sprache, Symbole
Arbeitsblatt zum Mol. Simple Erklärung zum "Umrechnen" von u zu gr. und Mit drei kleinen Aufgaben zum Buch Blickpunkt Chemie Druck A 2006
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  113 KB
Organische Verbindungen
Unterrichtsablaufplan Einführung und Eigenschaften von Carbonsäuren
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 564 Unterrichtsmaterialien