Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  25 KB
Aktiv und Passiv, Indirekte Rede, Konjunktiv I, Rechtschreibstrategien, s-Laute, Satzglieder, Sprachbetrachtung, Textarbeit, Wortarten, Zeichensetzung
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Rheinland-Pfalz  54 KB
Kurzgeschichte, Leseverständnis, Textarbeit
Kurzgeschichte wurde von mir verändert, alle Aufgaben von mir selbst entworfen
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  86 KB
Der alte Mann und der Fernseher
Lehrprobe Kurzgeschichte in Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Baden-Württemberg  151 KB
Sprache in der Werbung
Ein eigenes Werbeplakat gestalten
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Baden-Württemberg  155 KB
"Löcher" - Die Geheimnisse von Greenlake
Unterrichtsbesuch zur Lektüre "Löcher" - die Geheimnisse von Greenlake Kritik: Zu viel Inhalt für 45 min, daher lieber 90 min unterrichten
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Nomen, Rechtschreiben
Zur Vertiefung der rechtschriftlichen Kenntnisse trainierten die SuS ausschließlich das Erkennen von Nomen sowie das Großschreiben von Nomen während des Herstellens von Fließtexten. die Klassenarbeit schloss die U-Einheit ab.
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  325 KB
Methode: Morgenkreis - Arbeitszeit: 15 min
Erzählungen, Außenseiter, Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft
Ein Text, dem eine alte asiatische Weisheit zugrunde liegt, als Denkanstoß für den Umgang mit Außenseitern, mit Menschen mit Handicap ...
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Werbung Recherche
Wieso ist Werbung so einprägsam
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  1,33 MB
Fabel, Fabel, Frosch, Lesestunde, Literaturstunde
Lehrprobe Literaturstunde zu einer Fabel
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  486 KB
Superhelden Kursarbeit Buddybook
Die Schüler*innen sollten eine Rollenbiografie zu einem erdachten Superhelden erstellen und für diese ein Buddybook erstellen.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Buddybook Vorlage Gedichte Lesemethode
Um zu wissen, wie man aus dieser Vorlage ein kleines Büchlein erstellt, sollte der/die Nutzerin am besten die Schlagwörter "Buddybook basteln" googeln.
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Niedersachsen  70 KB
Plusquamperfekt, Zeitformen
Das AB beschreibt den Aufbau der Zeitformen Perfekt und Plusquamperfekt im Vergleich. Mit Regelsätzen, Beispielen und Übungsaufgaben.
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Schleswig-Holstein  2,85 MB
Methode: Übung für Vorstellungsgespräche - Arbeitszeit: 90 min
, Bewerbung, Vorstellungsgespräch
Es handelt sich um eine interaktive Aufgabe zum Thema "Bewerbung und Vorstellungsgespräche". Die SuS sollen ein Vorstellungsgespräch erproben, aufzeichnen und auswerten. Das Material enthält Tipps und Formulierungshilfen.
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  256 KB
Gedichte, Gesprächsregel, Gesprächstechnik
Schülerzentriertes Lernen: Die Balladenmerkmale werden von Schülern erarbeitet und gefestigt
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  476 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Fabelmerkmale, Fabeln, Hauptschule, Klasse 6, Storch und Fuchs
Lehrprobe Die SuS festigen in Gruppenarbeit den Aufbau und Gliederung von Fabeln, indem sie Textbauschnitte der Fabel „Der Löwe und die Maus“ in die richtige Reihenfolge bringen und sich darüber im Plenum austauschen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Schleswig-Holstein  1,00 MB
Methode: Der innere Monolog, Kurzgeschichten, Tagebucheintrag
, Gefühle, Im Kaufhaus, Innerer Monolog, Kurzgeschichte, produktionsorientiert, Tagebucheintrag, Textproduktion
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch für eine 7. Klasse. Inhaltlich geht es um die Kurzgeschichte "Im Kaufhaus" und es soll ein Tagebucheintrag aus Sicht der Hauptfigur verfasst werden. Fokus sind die Gefühle der Hauptfigur.
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Niedersachsen  965 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Jugendroman, Klassenlektüre, Leseerwartungen, Was wir dachten, was wir taten
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler bauen eine Leseerwartung zum Jugendroman „Was wir dachte, was wir taten“ auf, aktivieren ihr Vorwissen und formulieren ein Lesemotiv, indem sie kreative Texte nach vorgegebenen Kriterien schreiben.
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  32 KB
Satzreihe, Satzglieder, Wortarten, Satzarten, Satzglieder, Wortarten
Stegreifaufgabe Wortarten, Satzarten, Satzglieder
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Kommaregeln, Satzgefüge, Zeichensetzung bei Aufzählungen
Die Kommaregeln Aufzählung, Infinitivgruppe, Satzgefüge werden erklärt und an Beispielen verdeutlicht.
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Sachtexte, Analyse von Sachtexten auf Aussagegehalt, Lesen, Sachtext, sinnentnehmendes lesen, Umgang mit Sachtexten, Verstehen von Sachtexten
Ein Text soll genau untersucht und Informationen schriftlich wiedergegeben werden.
 4863 Unterrichtsmaterialien