Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Fallanalyse
, Erziehung, Erziehungsstile, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Fallanalyse, Kindergarten, Tausch und Tausch, Verhaltensanalyse
Die SuS analysieren das Fallbeispiel mithilfe ihrer theoretischen Kenntnisse über die Erziehungsstiltheorien von Lewin und Tausch/Tausch. Sie analysieren das erzieherische Verhalten der Kindergärtnerin und mögliche Folgen für die Kinder.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Bewertungsbogen, Fragen beantworten, Informationen erfragen und geben, Klassenarbeit, Leseverstehen, Sachtexte, Tiere
Die SuS lesen einen Sachtext über Füchse und tragen Überschriften für Abschnitte ein. Sie kreuzen Aussagen nach wahr oder falsch an. Sie beantworten Fragen zum Text in ganzen Sätzen zur Überprüfung des Leseverstehens.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Fragen beantworten, Lesetechniken, Leseverstehen, Sachtext, Verstehen von Sachtexten
Die SuS lesen mithilfe zuvor erarbeiteter Lesetechniken einen Sachtext über Eichhörnchen, tragen Überschriften ein und beantworten Fragen zum Text in ganzen Sätzen zur Überprüfung des Leseverstehens
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Bewertungsbogen, Gebrüder Grimm, Klassenarbeit, Märchen, Märchenmerkmale, Präteritum, Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Die SuS lesen das Märchen "Die drei Wünsche" der Gebrüder Grimm und beantworten Fragen zum Leseverstehen. Sie analysieren am Text bekannte Märchenmerkmale. Sie identifizieren Verben im Präteritum und fügen Zeichen der wörtlichen Rede in den Text ein.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  308 KB
Märchen, Märchen schreiben, Märchenmerkmale, Spiel, Textproduktion, Würfel
Die SuS schreiben ein eigenes Märchen, nachdem sie inhaltliche Elemente (Held*in, Gegner*in, Ort, magische Prüfung) spielerisch erwürfelt haben. Sie erhalten Anregungen und schreiben damit ein eigenes Märchen, dass den Märchenmerkmalen entspricht.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Methode: produktionsorientiertes Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, Bewertungsbogen, Brief, Briefe schreiben, Klassenarbeit, Persönlicher Brief, Schreibplan
Die SuS gestalten einen Briefumschlag und schreiben mithilfe eines Schreibplans einen persönlichen Brief an ihre/n alte Grundschullehrer*in, in dem sie über die neue weiterführende Schule berichten.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Vorbereitung auf Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 90 min
, BIP, HDI, Wirtschaftspolitik, Wohlstand, Wohlstandsindikator
Vorbereitung anhand von Rollenkarten bzw. durch Recherchearbeit in Gruppen
Englisch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Methode: Debate - Arbeitszeit: 60 min
, flight-shaming, Globalization
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Flugscham-Debatte, Schüler diskutieren aus verschiedenen Rollen die Debatte und bilden anschließend eine eigene Meinung.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
Herz, Kreislauf, Anatomie
In der Stunde wird zunächst der Aufbau des Herzens besprochen. Dazu wird entweder eine Skizze an der Tafel angefertigt oder eine Abbildung gezeigt. Anschließend wird der Blutkreislauf durchgenommen.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  125 KB
Erregungsübertragung, Synapse
Die Vorgänge an der Synpase werden besprochen. Dabei soll eine Skizze einer Synapse angefertigt werden, die mit den entsprechenden Fachbegriffen versehen wird.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  396 KB
Aufbau, Insektenaufbau
In der Stunde wird der allgemeine Körperbau der Insekten besprochen. Dabei werden die Fachbegriffe für einzelne Bestandteile und deren Funktionen durchgenommen.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Kolonienbildung, Bienen, Insekten, Tierstaat
In dieser Unterrichtsstunde sollen die verschiedenen Bienenformen und ihre Aufgaben besprochen werden.
Natur und Technik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  53 KB
Feder, Vogel
In der Stunde wird der allgemeine Aufbau der Federn und die verschiedenen Federtypen besprochen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,37 MB
Methode: pair-share - Arbeitszeit: 60 min
, gonosomale Erbgänge, Stammbaum, Stammbaumanalyse
Lehrprobe Erarbeitung der Vererbbarkeit der Erbkrankheit Rot-Grün-Schwäche anhand der Methode der Stammbaumanalyse
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Racial Problems in the USA, Textarbeit: Immigration USA
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Wortschatz und Idiomatik
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Methode: Rollenspiel
, EF, Mündigkeit, Rollenspiel
Um die Kriterien von Mündigkeit zu verinnerlichen, habe ich ein Rollenspiel zum Fall Ben entwickelt. Die Kriterien sind angelehnt an die Werte der Abibox Band 1. Durch ein Bild kann man das Material noch etwas schöner gestalten.
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Wortschatz und Idiomatik
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  40 KB
Herz, Kreislauf, Blutgefäßsystem
Eine Abbildung des Herzens soll mit Fachbegriffen beschriftet werden. Zusätzlich soll die Fließrichtung des Blutes in der Abbildung gekennzeichnet werden und Angaben über den Sauerstoffgehalt in den großen Blutgefäßen gemacht werden.
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Narrative Forms
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 155279 Unterrichtsmaterialien