Unterrichtsmaterial: Liste

Französisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Arbeitszeit: 45 min
pronoms objets directs me, te, nous, vous, article indéfini au pluriel, article défini au singulier, article défini au pluriel, , articles indéfini, pronoms possesif, pronoms possessifs
Abgefragt werden: les pronoms possessifs, les articles définis et indéfinis, les verbes acheter, préférer et avoir
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
EF, Englisch, Getting to know myself and others, Short Stories, Topic 1
Eine mögliche Klausur zum Thema "getting to know myself and others" zur Analyse von Kurzgeschichten im ersten Halbjahr der EF.
Französisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  18 KB
Sinsémilia: Tout le bonheur du monde
Trainiert mithilfe eines Lückentextes das Hörverständnis und wiederholt einige Subjonctivformen, die auch angewendet werden sollen.
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  787 KB
Paulus, Steckbrief
Lehrprobe
Englisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Adjectives, comparison of adjectives, orange line
AB zur Aufgabe "Bradley's Family" mit Beispielen und Hilfen zum richtigen Eintragen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  541 KB
Basketball Positionswurf
Lehrprobe Der Ball muss in den Korb – Einführung in die Technik des beidhändigen Standwurfs, unter Berücksichtigung der wesentlichen Bewegungsmerkmale1, zur Verbesserung des Korbabschlusses
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  125 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Geschmacksfelder, Geschmackssinn, umami
Experiment zu den Geschmacksfeldern der Zunge.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 90 min
, Industrialisierung, Mystery, Ruhrgebiet
Lehrprobe Revisionsstunde: Ein Mystery zum Aufstieg des Ruhrgebiets im Zeitalter der Industrialisierung. Man braucht allerdings 90 Minuten.
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle), Subst. Nom., Akk. Sg, Pl, Ablativ des Ortes, Kasuslehre: Akkusativ der Richtung, der Ausdehnung
Schülerskript zum Akkusativ der Richtung und dem Ablativ des Ortes sowie Übungsaufgaben
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Artenvielfalt, Entwicklung, Ernährungsstrategien
Das Themengebiet der Parasiten wird durch einige Aufgaben vertieft, Definitionen, Beispiele
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Entwicklung, Ernährungsstrategien
Kurze Darstellung der parasitischen Lebensweise von kleinem Leberegel und Zecke
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  752 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Alltagsgegenstände, BRD-Erfahrung, DDR, DDR Kindheit und Jugend, Erinnerungen an die DDR, Jugend, Kindheit, Ostalgie
Eine Abschlusseinheit zur Reihe "Leben in der DDR". Hier lag der Schwerpunkt auf der unterschiedlichen rückblickenden Bewertung individueller Kindheits- und Jugenderfahrungen in der DDR.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Artenvielfalt, Ernährungsstrategien
In der Musterstunde werden Parsiten behandelt. Als Beispiele werden der kleine Leberegel und die Zecke angesprochen
Geschichte / Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  16 KB
Gruppenarbeit Reflexion Checkliste
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Frankreich, Imperialismus
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Ethos, Logos, Pathos, Politische Rede
Für die Reihe zur politischen Rede wurde hier ein Arbeitsblatt entworfen mit einem Grundlagentext von Aristoteles und einem Schaubild, das Logos - Ethos und Pathos verdeutlichen soll.
Englisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  216 KB
present perfect progressive with for / since, Wales
Green Line 3 Bayern bis Unit 2 Station 2
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Methode: Gruppenerarbeitung - Arbeitszeit: 5 min
, Ringen und Kämpfen
Lehrprobe „Kämpfe am Boden“ - Kräftemessende Zieh- und Schiebekämpfe in Kleingruppen innerhalb eines regelgeleiteten Rahmens als Anlass zur Wiederholung und Vertiefung des Regelbewusstseins und fairen Umgangs miteinander.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Methode: Think Pair Share - Arbeitszeit: 5 min
, Schalenbau der Erde
Lehrprobe „Die Reise in das Innere der Erde“ – Wir entdecken das Innere der Erde und ihre charakteristischen Merkmale mittels eines motivierenden Lehrvideos mithilfe der Me-thode „Think-Pair-Share“ aus dem Koope-rativen Lernen.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Lückentext, Märchenmerkmale
Arbreitsblatt Märchenmerkmale als Lückentext inkl. Mustervorlage. Gut für das Wiederholen von Märchenmerkmalen per Folie am OHP.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
 155464 Unterrichtsmaterialien