Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  259 KB
Demokratietheorie, Dilemma, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Urteilsbildung, Verständnis von Freiheit und Demokratie, Wertebildung
Lehrprobe Beurteilungsstunde zum Terroristen-Dilemma, das an den Spielfilm "Terror-Ihr Urteil" angelehnt ist. Die SuS ordnen Argumente Beurteilskriterien zu. Die Stunde dient der Reflexion der Urteilsprogression (Spontanurteil - begründetes Zwischenurteil).
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Sozailisationsphasen, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Über Handynutzung in der Schule.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  276 KB
Asch-Experiment, Majoritäten, Minoritäten
Lehrprobe Selbstständige Durchführung des Asch-Experimentes zur Verdeutlichung des Einflusses von Majoritäten
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  974 KB
Identitätstheorie, Konkurrenztheorie
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  244 KB
Grundeinkommen, Sozialstaat, Sozialstaat und soziale Sicherung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema: Sollte in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Bedingungsloses Grundeinkommen, Soziale Ungleichheit, sozialwissenschaften bilingual
sowi bilingual, dritte Klausur Q1 GK; basic income concept kontrovers
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  814 KB
Europäische Union
Lehrprobe Die Europäische Union in der Krise? – Strukturen und Probleme ausgewählter europäischer Politikfelder zur Erkenntnis zentraler Herausforderungen und aktueller Problemfelder für die Zukunft Europas
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Mensch, Sozialnatur
3 Aspekte zur "Sozialnatur des Menschens" samt Arbeitsauftrag
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  180 KB
AGIL-Schema, Sozialer Wandel
Vorgabe AGIL-Schema zum sozialen Wandel
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Expertengruppe, Struktur, System und Funktion, „Die zentralen Begriffe in der Geschichte der Soziologie
Expertengruppenarbeit - Thematischer Text der jeweils, nach Farbzuordnung, in Gruppen sytematisch anhand einer Aufgabenstellung bearbeitet wird.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,97 MB
Demokratiedefizit, EU, Europäische Union
Lehrprobe 5. UB, Note "gut" zum Thema: Herrscht in der EU ein Demokratiedefizit? Erarbeitung und Bewertung der These eines potenziellen Defizits an Demokratie innerhalb der Europäischen Union
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
demokratie regierung
demokratie regierungsbildung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Wandel der Arbeitswelt
Minijobs
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5 KB
Sozialwissenschaften Normen Werte soziale Ungleichheit Bremsergesellschaft
Eine Klausur zu Normen und Werten, SuS sollen die Kritik des Autors aus dem Wochenblatt mit dem Titel "Bremsergesellschaft" herausarbeiten und die Gründe für soz. Ungleichheit erläutern
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Bildungsexpansion, Sozialer Wandel
Demokratisierung des Bildungsbegriffs. Das Abitur wird auch im Handwerk wegen der vornschreitenden Digitalisierung benötigt. Abitur nicht gleich sozialer Aufstieg.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  526 KB
soziale Ungleichheit Schülerorientierte Erarbeitung der Lorenz-Kurve
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  129 KB
Wirtschaftspolitik
Erwartungshorizont zur GK-Klausur "Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik"
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  129 KB
Angebots- und Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Keynes, Wirtschaftspolitik
GK-Klausur zur nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  514 KB
Modelle sozialer Ungleichheit, Sinus-Milieu-Theorie
Lehrprobe Hier handelt es sich um eine Anwendungsübung zur Sinus-Milieu-Theorie in der Q1. Die SuS sollen im Rahmen eines simulierten Marketingwettbewerbs eine eigene Kaffeesorte kreieren. Der Clue: Jede Gruppe bekommt als Zielgruppe ein Sinus-Milieu zugeteilt...
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Magisches Viereck Beschäftigung
Klausur zum Thema "Hoher Beschäftigungsstand als Ziel des Stabilitätsgesetzes", Sinn der Arbeit
 839 Unterrichtsmaterialien