Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Bayern  34 KB
Karl Marx
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Bayern  62 KB
Methode: Marx, Theodizee, Katholische Soziallehre - Arbeitszeit: 30 min
, Marx
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  70 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Buchdruck, Erfindungen, Frühe Neuzeit
Die SuS erkennen durch das neue Buchdruckverfahren Gutenbergs die zunehmende Effizienz und weitere Vorteile im Gegensatz zur vorherigen Büchervervielfältigung - dem Abschreiben von Büchern. Ein Exempel der Veränderungen in der Frühen Neuzeit. Lösung
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  805 KB
Methode: Arbeit mit dem iPad, Mediales Arbeiten - Arbeitszeit: 45 min
, Bärlach, Der Richter und sein Henker, ipad, Moralisches Handeln, Online-Kommentar
Lehrprobe „Gehört Kommissar Bärlach hinter Gitter?“ – Eine Beurteilung der Taten Bärlachs auf Basis des gesamten Romans in Form eines Online-Kommentars mithilfe des Mediums iPad.
Spanisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Ortspräpositionen
Aufgabe zum Üben der Ortspräpositionen, dieser werden in ein Satzgebilde eingefügt und anschließend werden vollständige Sätze gebildet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  403 KB
Methode: Kooperatives Lernen
, Jugendsprache, Sprachvariationen, Sprachvielfalt entdecken, Sprachwandel
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Rezeptionskompetenz (KLP Sek. II, S. 27). Sie können die Jugendsprache als mögliche Erscheinungsform einer Sprachvarietät beschreiben, verifizieren und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutsamkeit beurteilen.
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,88 MB
Englischunterricht, e-Phase, nick hornby, Rollenspiel, slam, UB
Lehrprobe Die Stunde fand nach dem Lesen des 5. Kapitel statt, indem Sam und Alicia einen Schwangerschaftstest durchführen wollen. Die Stundenfrage "What should Alicia do?" Wurde im Rahmen eines Rollenspiels durch die SuS erarbeitet.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Migration- Fremd- und Selbstwahrnehmung
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Charakteristik, Rhetorische Mittel, Sprachanalyse, Textanalyse, Wortwahl, Menschenbild, Erschließung epischer Texte, Biedermeier
Charakterisierung Mozarts, bezogen auf sein Naturerleben
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  218 KB
Definition des pH-Wertes, Säuren und Laugen, Säurestärke
Begründung des pH-Werts in wässriger Lösung, Ionenprodukt des Wassers, Herleitung der Säure- und Baenkonstanten, Beziehung zwischen Ks und Kb.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Klausurteil A Leseverstehen+Analyse - Arbeitszeit: 120 min
, Characterization, The Circle
Die Klausur bezieht sich auf einen Auszug des Gesprächs zwischen Mae und Mercer bei ihren Eltern, bei dem klar wird, wie sehr Mae schon in den Fängen des Circle ist
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Irregular Verbs
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Methode: Mystery (Bäckergeschichte) mit anschließender Strukturlegetechnik - Arbeitszeit: 45 min
, Merkmale, Molkerei / Bäckerei, Mystery, Planwirtschaft, Strukturlegetechnik
Die Genese der Stundenfrage erfolgt durch die Mystery-Methode (Bäckergeschichte). Anschließend ordnen die SuS die Merkmale der Planwirtschaft in einer für sie logischen Abfolge/Schema. Die Methode eignet sich gut für den Einstieg in das Thema.
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Analysis, argumentative structure, choice of words, Non-fictional texts, rhetorical devices, Sachtextanalyse
Die verschiedenen Bereiche und der entsprechenden assignments der Sachtextanalyse werden in einem Überblick dargestellt
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Intention, Non-fictional texts, Wirkungsweise
Redemittel zur Formulierung von Intention und Wirkung Sachtextanalyse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  137 KB
Methode: Lückentext - Arbeitszeit: 15 min
, Lückentext, Planwirtschaft
Die SuS sollen Lücken mit den Begriffen aus dem Kasten füllen. Vorwissen durch Texte etc. wird benötigt.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Methode: Strukturlegetechnik - Arbeitszeit: 20 min
, Arbeitslosigkeit, Arten der Arbeitslosigkeit, Strukturlegetechnik, Ursachen
Ursachen für Arbeitslosigkeit
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Schichtvulkan, Schildvulkan, Sicherungstabelle
Tabelle zur Unterscheidung eines Schicht- und Schildvulkans
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  103 KB
Wiederholungsaufgaben aus Sek. 1
Wiederholungsaufgaben zu Sek. 1 Inhalten
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Methode: Stillarbeit, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 15 min
Erzählen nach literarischen Vorbildern, Epische Kleinform, Literarische Motive, Charakterisierung einer literarischen Figur, Fabel, Merkmale der Fabel
Das Arbeitsblatt dient als Vorbereitung zu einer Schulaufgabe, bei der die Schüler selbst eine Fabel schreiben sollen. Sie lernen typische Merkmale einer Fabel kennen, indem sie eine Fabel schrittweise untersuchen.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
 155427 Unterrichtsmaterialien