Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  115 KB
Krappmann
Lehrprobe Identitätserwerb nach Krappmann zur Entwicklung pädagogischer Fördermöglichkeiten anhand eines Fallbeispiels
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Fallbeispiele, Freud, Phasenmodell, Psychosexuelle Entwicklung, Pädagogikunterricht
Lehrprobe Das Thema ist "Eine Wiederholung und Anwendung des Phasenmodells der psychosexuellen Entwicklung nach Sigmund Freud anhand von Fallbeispielen" und hat gut geklappt.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  499 KB
4. Maxime, Hurrelmann, Integration und Individuation
Lehrprobe 3. bewerteter Unterrichtsentwurf zu Hurrelmanns 4.Maxime
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  687 KB
Gewalt, Hurrelmann, Streitschlichtung
Lehrprobe Streitschlichtung als Gewaltprävention- und interaktion an Schulen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Montessori, Reggio, Vergleich
Lehrprobe Ein Kriterien geleiteter Vergleich der Montessori- und Reggiopädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  704 KB
Entwicklungsmaterial, Montessori
Lehrprobe Die Überprüfung der Kriterien und der Funktion des elementarpädagogischen Entwicklungsmaterials nach Maria Montessori
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,37 MB
Lernen am Modell nach Bandura
Lehrprobe Handlungsorientierte Einführung in das Modelllernen nach Bandura
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Stierlin, Systemik, Systemkräfte, Unterindividuation, Überindividuation
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu Stierlins Systemkräften in Familien; gezeigt in einem LK
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  149 KB
Gewalt, Heitmeyer
Planung für den 3. UB. Stunde war zu voll
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  122 KB
Gewalt
Lehrprobe psychologische Erklärungsansätze (modern)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  135 KB
Systemische Sicht, Systemische Therapie, Zirkuläres Fragen
Lehrprobe Entwurf und Durchführung wurden mit 2,0 bewertet. Verbesserungswürdig sind Anwendung und Transfer, z.B. durch Verwendung einer konkreten Beispielsituation.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Amok, Amoklauf, Desintegrationstheorie, Emsdetten, Gewalt
Lehrprobe Amoklauf Emsdetten: Analyse von Dokumenten des Täters mit Hilfe der Desintegrationstheorie von Heitmeyer auf mögliche Ursachen der Tat
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Interventionsmaßnahmen als päd. Handlungsmöglichkeit
SuS lernen ein Projekt kennen und erfahren, dass Intervention eine päd. Handlungsmöglichkeit in der Jugendgewalt darstellt.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Erziehungsstile
Lehrprobe Die Schüler sollen Merkmale eines pädagogisch verantwortbaren Erziehungsstils erarbeiten, indem sie die Auswirkungen des laissez-fairen und des autoritären Erziehungsstils bewerten.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Erziehungsstile
Lehrprobe Die Schüler sollen die erarbeiteten erzieherischen Handlungsweisen auf ein aktuelles Fallbeispiel anwenden u damit ihre Verstehensleistung unter Beweis stellen, indem sie auf der Basis ihrer vorhandenen Kenntnisse und des Erlernten einen H.plan erstell...
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Lernen am Modell
Lehrprobe Die Schüler sollen auf der Grundlage eigener Erfahrungen das Lernen am Modell von dem Lernen durch schriftliche Anleitung unterscheiden und dabei zentrale Merkmale von Vorbildern/ Modellen benennen können.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
klassische Konditionierung nach Pawlow
Lehrprobe Die Schüler sollen das erarbeitete Prinzip der „reziproken Hemmung“ auf ein bereits bekanntes Fallbeispiel anwenden und damit ihre Verstehensleistung unter Beweis stellen.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Werte- und Moralerziehung- Kohlberg
Lehrprobe Die Schüler präsentieren vier zuvor erarbeitete Modelle der ethischen Bildung, um dann nach der Präsentation und der anschließenden Reflexion der Modelle den besonderen Stellenwert des Kohlberg-Modells akzentuieren zu können.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  182 KB
Heitmeyer Individualisierung Desintegration
Lehrprobe Heitmeyer Theorie Individualisierung Gewaltentstehung Ursachen von Gewalt Wurde gut bewertet
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  973 KB
Jugendgewalt und Aggressionen
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: Der Fall Tim – „Rausschmiss oder Gnadenbrot“ - Ein Fallbeispiel zur Anwendung der klassischen Aggressionstheorien
 793 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben