Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  676 KB
Konkurrenz, Selektion, Sexualdimorphismus, sexuelle Selektion, Ökologische Nische
Ökologische Einmischung von weiblichen und männlichen Purpurkehl-Kolibris. Evolutive Entstehung des Sexualdimorphismus beim Purpurkehl-Kolibri
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  654 KB
Evolution, Fitness, Selektion
Mündliche Nachprüfung im Bereich Evolution zum kooperativen Verhalten des Unglückshähers; evolutive Entstehung
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,80 MB
Acetylcholin, Neurobiologie, Synapse, Synapsengift
Mündliche Prüfung zur Neurophysiologie im Bereich der Synapsengifte. Beschreibung der Abläufe an einer Synapse sowie Auswertung der Wirkungsweise des Giftes alpha-Latrotoxin.
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenpuzzle, Vogelzug, Winterruhe, Winterstarre, Überwinterungen
Gruppenpuzzle zu den verschiedenen Arten von Überwinterungsstrategien
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 20 min
, Anpassungen, Dromedar, Eisbär, Extreme Lebensräume, Lebensäurme
Eisbär und Dromedar werden in Form eines Partnerpuzzles verglichen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  507 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Acetylcholin, motorische Endplatte, Muskelkontraktion, Synapse
Beschreibung der Acetylcholin-führenden Synapse bis zur Muskelkontraktion, Wirkung verschiedener Pharmaka
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  0,96 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Biokatalysatoren, Enzyme als Katalysatoren, Kompetitive Hemmung, Wirkungsweise von Enzymen
90-minütige Klausur zur UE Enzymatik und Stoffwechsel (Dissimilation
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,39 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Synapsengifte Erregungsleitung Erregungsübertragung Kegelschnecke, Tintenfischaxon, Weiterleitung an Synapsen
Synapsengifte Erregungsleitung Erregungsübertragung Kegelschnecke
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,17 MB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Aufbau der Biomembran, Biochemische Aspekte, Kohlenhydrate, Lipide, Makromoleküle, Partnerpuzzle, Proteine
Die SuS erarbeiten den Aufbau und die Eigenschaften der Makromoleküle Lipide, Kohlenhydrate und Proteine in einem Partnerpuzzle und tragen die Ergebnisse in einer Tabelle ein. Diese Tabelle ist bereits vorgefertigt für die wichtigsten Informationen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  651 KB
Methode: Experimentieren - Arbeitszeit: 90 min
, Bestandteile der Biomembran, Biomembran, forschend-entdeckendes Lernen, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Proteine und Lipide, Rotkohl-Experiment
Die SuS planen selbstständig mithilfe von Tipp-Karten ein Rotkohl-Experiment, um die Bestandteile der Biomembran zu überprüfen. Mit dieser Vorgehensweise durchlaufen sie den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  833 KB
Methode: Zellbiologie - Arbeitszeit: 90 min
, Aufbau und Funktion von Zellen, Zelldifferenzierung, Struktur und Funktion, Diffusion und Osmose
Erste Biologie EF Klausur. Inhalt: Aufbau und Funktion von Zellen, Zelldifferenzierung, Struktur und Funktion, Diffusion und Osmose
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hamburg  4,24 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Das Ohr, Hörsinn, Lärm, Lärm macht krank, Sinne
Lehrprobe Problemorientierter Ansatz zum Aufbau des Ohrs. Problem: Hörverlust durch Lärm
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  4,19 MB
Iod-Probe, Protokoll, Stärkenachweis, Versuchsprotokoll
Lehrprobe Die SuS lernen die Eigenschaften der einzelnen Abschnitte eines Versuchsprotokolls kennen und üben speziell die Abschnitte "Material", "Beobachtung" und "Erklärung". Als Beispiel dient die Jod-Probe als Stärkenachweis.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,29 MB
3`-Ende 5`-Ende, DNA, DNS, Doppelhelix, Modellkompetenz, Nukleoside, Nukleotide
Wenn man sich Gedanken zu dem Thema „Genetik“ macht, dann fällt einem gleich die DNA ein. Nun, was ist DNA genau? Wie ist sie aufgebaut?
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  593 KB
Galactose, Glukose, Lactase, Lactase-Gen, Lactoseintoleranz
Laktose ist wie die deutsche Bezeichnung „Milchzucker“ deutlich macht - ein Zucker, der fast ausschließlich in der Milch von weiblichen Säugetieren einschließlich des Menschen vorkommt. Das Disaccharid muss in seine beiden Bestandteile zerlegt werden
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  303 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Blattaufbau, Fotosynthese, Kennzeichen des Lebendigen, Organe von Blütenpflanzen, Kennzeichen des Lebendigen, Transpirationssog, Wurzelaufbau, Wurzel, Pflanzen, Pflanzenorgane, Transpiration, Transpriationssog, Wurzel, Wurzelaufbau
Organe von Blütenpflanzen, Kennzeichen des Lebendigen, Transpirationssog, Wurzelaufbau, Blattaufbau (vereinfacht), Fotosynthesereaktion (Wortgleichung)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  405 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Citratzyklus Atmungskette
Der Citratzyklus wird von den SchüerInnen selbstständig gelegt und entwickelt. Dabei werden ebenfalls die entstandenen Stoffe NADH, FADH, ATP mit eingefügt.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  5,27 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Kalzifizierung, Klimawandel, Kohlenstoffkreislauf, Koralle, Korallenbleiche, Symbiose, Ökologie
Lehrprobe Thema Ökologie: Im Kontext der Korallenbleiche wird die Symbiose und der Kohlenstoff-Kreislauf thematisiert
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,59 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Biologie, Klimawandel, Kohlenstoffkreislauf, Treibhauseffekt, Ökologie
Lehrprobe 3.UB zum Thema Kohlenstoffkreislauf und der Treibhauseffekt in einer 10.Klasse eines Gymnasiums
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,82 MB
Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Haut, Raumschwelle, Sinne, Sinnesorgane
Lehrprobe Die SuS bestimmen in einem Selbstversuch die simultanen Raumschwellen an verschiedenen Körperregionen und erklären den Zusammenhang zwischen Raumschwelle und Dichte der Mechanorezeptoren in der Haut.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 7779 Unterrichtsmaterialien