Unterrichtsmaterial: Liste

Physik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  358 KB
Elektromagnet
Die Schüler*innen untersuchen die Eigenschaften eines selbstgebastelten Elektromagneten mit Hilfe eines Kompasses.
Physik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  317 KB
Methode: Problemorientiertes Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Einfacher Stromkreis, Elektrizitätslehre, Oder-Schaltung, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Schülerexperiment, Und-Schaltung
Lehrprobe Examenswürdiger und vollständiger Unterrichtsentwurf. Der Aufbau des enthaltenen Arbeitsblatts für die Stunde zusammen mit dem Einstiegsproblem fix und fertig zum Unterrichtseinsatz.
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  646 KB
Induktion, Lenz'sche Regel
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Induktion durch drehen einer Spule (Generator)
Physik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  189 KB
Thomson'scher Ringversuch Lenz'sche Regel
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  504 KB
Federkraftmesser, Gewichtskraft, Masse, Ortsfaktor
Lehrprobe Im Schülerexperiment erforschen die SuS den Zusammenhang von Gewichtskraft und Masse und können aus den Messergebnissen den Ortsfaktor bestimmen. Es ist keine methodische, didaktische Analyse dabei, auch keine Einbettung in das Unterrichtsvorhaben.
Physik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  312 KB
Alpha-Teilchen, Kernphysik, Spektrum
Alpha-Spektrum eines Radium-Präparats. Einfache Zuordnungsaufgabe
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  156 KB
Kräfte
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  304 KB
Methode: Stationsarbeit
, gleichförmig, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Lehrprobe ... besonderes Augenmerk wird auf die Analse und Interpretation von Diagrammen gelegt
Physik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  226 KB
Methode: Filmleiste - Arbeitszeit: 10 min
, Wärmelehre, Wärmeströmung - Konvektion, Wärmeübertragung, Energietransport
Die SuS erklären das Phänomen der Wärmemitführung mikroskopisch auf Grundlage des Teilchenmodells mit Hilfe einer Filmleiste und zur Verfügung gestellten Formulierungshilfen in Form einer Wortliste
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Astronomie, Beteigeuze, Hertzsprung-Russel-DIagramm, Leuchtkraft, Naturwissenschaft, Oberflächentemperatur, Sterne
Bei dem Arbeitsblatt wurde das HRD nachgebildet, mit der Sonne als Referenzstern. Erstes Verständnis durch zuordnen von Temperatur und Helligkeit an die Ecken. Anschließende Zuordnung von Sternen in das Diagramm (achtung, Log-Auftragung)
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  80 KB
antiproportional, Auswertung von Experimenten, Messwerte, Proportionale Zuordnungen, Quantitative Analyse
Eine Hilfestellung für SuS, die sie bei den notwendigen Schritten begleitet, aus Messwerten einen funktionalen Zusammenhang aufzustellen.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  45 KB
Methode: Stamm- und Expertengruppen - Arbeitszeit: 80 min
, Elektrische Leistung, Schaltbild, Spannung, Stromstärke, Widerstand
Wiederholung der Elektrizitätslehre am Anfang der 9. Jahrgangsstufe.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
In den beiden Aufgaben sollen nochmal die Formel gefestigt werden und die mathematische Fertigkeit zum Umstellen geübt werden
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
im Skript ist eine Bewegungsaufgabe konkret ausgerechnet, wobei zuvor noch allgemeine Symbolik und Definitionen bearbeitet werden
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  110 KB
Diese Musterstunde behandelt von der Geschwindigkeit und der Beschleunigung und beinhaltet den Einstieg in die Bewegungsaufgaben. Es liegt insbesondere ein Fokus darauf, dass zwei Bewegungszustände unterschieden werden.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Österreich  291 KB
Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Menschenrechte
Lehrprobe
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Stromstärke, Spannung, Elektrizitätslehre, Kirchhoff'sche Gesetze, Stromkreise, Widerstand
Begründung der Formeln zur Berechnung von Ersatzwiderständen für Parallel- und Reihenschaltung.
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  128 KB
Waagrechter Wurf, Einfache krummlinige Bewegungen
Berechnung der Bahnkurve und der Wurfweite beim Waagrechten Wurf
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Innere Energie, Spezifische Wärmekapazität, Wärme, Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Wärmeströmung - Konvektion
Aufgaben, zu deren Erklärung man die Vorstellung der Wärmeübertragung durch Wärmeströmung, Wärmestrahlung und/oder Wärmeleitung beschreiben können muss
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
 2876 Unterrichtsmaterialien