Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  194 KB
Arbeitszeit: 90 min
, 5-Säulen-Modell, entwicklungsfördernde Erziehung, entwicklungshemmende Erziehung, Fallbeispiel, Fallbeispielanalyse, Handlungsoptionen, Klausur, Klausur EF, Paule, Tschöpe-Scheffler
Erste Klausur in der Einführungsstufe im Fach Pädagogik: Das Fallbeispiel ist "Paule der Glotzer". Angewendet werden soll die Theorie der fünf Säulen entwicklungshemmender und entwicklungsfördernder Erziehung nach Sigrid Tschöpe-Scheffler.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,98 MB
Maria Montessori, Reihenplanung, UPP, vollständiger Entwurf
Lehrprobe Wie viel Freiheit brauchen Kinder auf dem Weg zur pädagogischen Mündigkeit? Die Bedeutung der Freiarbeit in Montessori-Einrichtungen unter technologischem und axiologischem Aspekt. UPP-Stunde mit dazugehörigen Materialien, Reihenplanung und Entwurf
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Methode: Unterrichtsverlaufsplan, ausprobiert, reflektiert, bearbeitet - Arbeitszeit: 60 min
, E. H. Erikson, epigenetisches Prinzip, Erikson, Erziehungswissenschaft, Krise, Psychosoziales Entwicklungsmodell, Pädagogik, Reihenplanung
Unterrichtsverlaufsplan zur ersten Stunde, wie in der Reihenplanung oben ausgezeichnet. Krisenbegriff und Biographie.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  125 KB
Methode: Erprobte und reflektierte Reihenplanung
, E. H. Erikson, epigenetisches Prinzip, Erikson, Erziehungswissenschaft, Psychosoziales Entwicklungsmodell, Pädagogik, Reihenplanung
10 Unterrichtseinhaeiten, mit 60 Minuten pro Unterrichtsstunde - ausgearbeitete Reihenplanung zur Theorie von E. H. Erikson, mit Zielen und ausgezeichneten Operatoren und Anforderungsbereichen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Merkblatt zum Vorgehen
, Just Community, Lawrence Kohlberg, Pädagogische Urteilsbildung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Methode: Merkblatt zum Vorgehen
, Erlebnispädagogik, Gewalt, Stellungnahme, Urteilsbildung
Übersicht zum Vorgehen mit exemplarischen, themenbezogenen Hinweisen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Strukturlegetechnik
, Jean Piaget
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hurrelmann, Klausur EF, Klausur Erziehungsstile
Erste Klausur in der EF mit einem Fallbeispiel und die Erziehungsstile nach Hurrelmann als Referenztheorie
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Flüchtlinge, Interkulturelle Kompetenz
3 Module für interkulturelle Sensibilisierung
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  747 KB
Methode: Lückentext
, Lückentext
Lückentext zur Überprüfung des Textverständnisses
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  99 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Checkliste
Checkliste zur Vorbereitung auf die Klausur
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  276 KB
Methode: handlungsorintierte Erschließung - Arbeitszeit: 45 min
, Handlungsorientierung, Montessori, Montessori Entwicklungsmaterial, Montessori Material, Montessori-Pädagogik, Sinnesmaterial
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Ansatz und Praxis der reformpädagogischen Konzeption Maria Montessoris als Beispiel für ein alternatives Schulmodell Thema der heutigen Unterrichtsstunde: Montessori-Sinnesmaterial: Die handlungsorientierte Erschließ...
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Klausur EF Erziehungsstile Lewin 5 Säulen entwicklungsfördender Erziehung Sigrid Schöpe-Scheffler
Es ist eine Klausur. Die erste Aufgabe besteht in der Beschreibung des im Text beschriebenen Erziehungsverhaltens, die zweite in der Anwendung der Erziehungsstile Lewins und die dritte Aufgabe in der Beurteilung der Erziehung nach Tschöpe-Scheffler
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  477 KB
Identität, Klausur, Soziale Netzwerke, Stellungnahme
Klausur mit drei Aufgabenfeldern
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,56 MB
George Herbert Mead
Lehrprobe Meads Theorie und pädagogische Konsequenzen am Beispiel von kITA Dokumentationen mit sehr gut bewertet
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Methode: Klausur zu Erziehungsstilen mit Fahrplan
, Amy CHua, autoritärer Erziehungsstil, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Klausur EF, Tschöpe-Scheffler
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Entwicklung nach Erikson, Fallbeispiel
Grundkurs Klausur - Anwendung der psychosozialen Theorie auf ein Fallbeispiel
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Arbeitszeit: 235 min
, Entwicklung nach Erikson
Analyse eines Fallbeispiel unter Anwendung der Theorie Eriksons
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 240 min
, Hurrelmann, Identität, Jugend
Textverarbeitung nach Helga Bilden (gekürzt) 1
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Bild vom Kind, Entwicklung, Jean, kognitive Entwicklung nach Piaget, Menschenbild, Piaget
Anhand ausgewählter kurzer Texte wird Jean Piagets Menschenbild erarbeitet sowie auf dieser Grundlage pädagogische Konsequenzen gezogen.
 4253 Unterrichtsmaterialien