Unterrichtsmaterial: Liste

Französisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,85 MB
l’emploi du subjonctif, le subjonctif Gebrauch, subjonctif
Das Arbeitsblatt dient zur Wiederholung bzw. Einführung des Subjonctifs in der Oberstufe
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Gastarbeiter Ruhrgebiet Einführungsphase Geschichte
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  543 KB
Besatzungszonen, Entnazifizierung, Nachkriegsdeutschland, Nachkriegszeit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte in der 10. Klassen, Die Entnazifizierung in der amerikanischen und sowjetischen Besatzungszone
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Österreich  15 KB
John Locke
Arbeitsauftrag im Rahmen des Distance Learnings
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  327 KB
Priner, religiöse Symbole, Werbung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit religiösen Elementen in Werbeanzeigen auseinander, indem sie religiöse Elemente in der Werbung beschreiben, arbeitsteilig die Aspekte von religiöser Werbung nach Priner wiedergeben und anwenden.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  971 KB
Methode: 4 corners; milling around - Arbeitszeit: 90 min
, aid organisation, Hilfsorganisation, relief organisation
Lehrprobe Die SuS lernen große Hilfsorganisationen kennen. Hierunter lernen sie verschiedene Arten des Hilfegebens an. Sie lernen am Ende der Stunde auch, wie man seine Hilfsorgansiation gut verkauft/präsentiert anhand eines Slogans.
Politik und Gesellschaft  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,01 MB
Methode: Fallanalyse, Interviews - Arbeitszeit: 180 min
Bürgerinitiativen, Verbände, Europäische Union Lobbyismus Urheberrechtsreform
In der dritten Unterrichtsreihe von Transparency International geben Interviews mit drei EU-Abgeordneten Einblicke in politische Entscheidungsprozesse und die Schwierigkeiten, die sich insbesondere bei komplexen Problemlagen stellen.
Politik und Gesellschaft  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,58 MB
Methode: Fallanalyse - Arbeitszeit: 180 min
Verbände, Parteien, Korruption Lobbyismus Interessengruppen
Die zweite Unterrichtsreihe von Transparency International ist als Einstieg in das Themenfeld Lobbyismus konzipiert. Dabei geht es um die Abgrenzung von Korruption zu legitimer Interessenvertretung sowie die Sensibilisierung für die „Grauzone“.
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  313 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Argumente für und gegen, Dark Knight, Ethisch-moralisches Dilemma, Filmszene, Positionierung, Soziales Experiment
Lehrprobe Eine Unterrichtsstunde, in der die SuS sich mit der Fragestellung auseinandersetzen, positionieren und Argumente für und gegen eine Position entwickeln.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  40 KB
Syntax, Rechtschreibung, Rhetorische Mittel, Sprachkunde
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  252 KB
Herrschaft, Imperium, Nationalstaaten, Ordnugssysteme
Stundenentwurf Vergeleich von Nationalstaat und Imperium. Ideen, Konzepte, Entstehung und Herrschaftsformen werden gegenübergestellt und verglichen.
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Einführungsphase, Ethik, Moral, Philosophie, Schopenhauer
2. Klausur der Einführungsphase zum Bereich "Was soll ich tun?" - Vergleich der ehtischen Position Schopenhauers mit egoistischen und alturistischen Ansätzen (aus dem Unterricht)
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,74 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Mitose, Zellteilung
Lehrprobe In verschiedenen Stationen erarbeiten SuS die Zellteilung ausgehend von einer Problemfrage.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  215 KB
Methode: Podiumsdiskussion (Vorbereitung) - Arbeitszeit: 60 min
, Podiumsdiskussion, Tarifverhandlungen, Vorbereitung Podiumsdiskussion Tarifverhandlungen
Eine Vorbereitung für eine folgende Podiumsdiskussion zum Thema Tarifverhandlungen. Die Vorbereitung ist eher allgemein. Allgemeine, einfache Beispiele, Ablauf etc...
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  27 KB
Christentum, Islam
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Feedbackbogen
Feedbackbögen für die Evaluation von Kurzvorträgen als Vorbereitung für die mündliche Prüfung im Fach Englisch
Französisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
ne.. . ni… ni / Ni… ni… ne, ne..ni, ne..pas, ne..plus, ni
énumération des négations différentes à l´aide d´exemples concrets
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  903 KB
Methode: Experiment (Demonstrationsversuch)
, Ammoniak, Brönsted, Protonenübertragungsreaktion, Springbrunnen-Versuche, Säuren und Laugen
Die SuS wenden den Weg der Erkenntnisgewinnung auf den NH3-Springbrunnen an. Dabei vergleichen sie den Versuchsaufbau mit dem HCl-Springbrunnen und formulieren Voraussagen zu den von ihnen erwarteten Beobachtungen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Gedichtanalyse, hilfreiche Phrasen, Merkblatt
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen  14 KB
Erfahrung, Relativität, Sinnestäuschungen, Wahrnehmung
Im Mittelpunkt der Stunde steht die Deutungspluralität der Phänomene, der perspektivbezogene Charakter der menschlichen Erfahrung sowie dessen Folgen für die Einschätzung und Beurteilung der Wirklichkeit.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 19915 Unterrichtsmaterialien