Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bildung, Lernen als eigenes Erkennen, lernen aus pädagogischer Perspektive
Auseinandersetzung mit dem Lernen aus päd. Perspektive Textauszug: Aus: F. Copei: Der fruchtbare Moment im Bildungsprozess Unterrichtsinhalt: M. Heitger
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bildung, K. Prange, lernen aus pädagogischer Perspektive
Auseinandersetzung mit Lernen aus päda. Perspektive - Textauszug von V. Ladenthin über das schulische Lernen und Lehren Unterrichtsinhalt: Pädagogisches Lernverständnis nach K. Prange
Englisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  11 KB
Lyrics
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
discussion phrases Podiumsdiskussion
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Brexit, Great Britain, Multiculturalism
One Act Play "The Incident" & Mediation Brexit
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Dreieck, Flächeninhalt, Geometrie, rechtwinkliges Dreieck
Übungen zur Bestimmung des Flächeninhalts eines rechtwinkligen Dreiecks
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  37 KB
England, Englische Revolution, Parlamentarismus
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  937 KB
Methode: Positionsplakat, Podiumsdiskussion auf der Basis des Materials möglich - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeiterbewegung, Friedrich Engels, Gewerkschaft, Industrialisierung, Karl Marx, Kirche, Lösungsansätze, Soziale Frage, Sozialpolitik, Unternehmer
Erarbeitung von 5 Lösungsansätzen (Marx + Engels, Gewerkschaften, Staat, Unternehmer, Kirchen) zur Sozialen Frage mit abschließender Diskussion der Vor- und Nachteile. Neigungs- und Leistungsdifferenzierung durch Zuordnung/Wahl möglich.
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  815 KB
Methode: multiperspektivische Analyse der Arbeits- und Lebensbedingungen des Industrieproletariats - Arbeitszeit: 45 min
, Fabrikarbeit, Fabrikordnung, Industrialisierung, Industrielle Revolution, Kinderarbeit, Soziale Frage, Verstädterung, Wohnverhältnisse
Multiperspektivische Analyse der Arbeits- und Lebensbedingungen des Industrieproletariats (Wohnverhältnisse, Arbeitsbedingungen in der Fabrik, Kinderarbeit, Rechtssituation der Arbeiter) im Hinblick die Soziale Frage.
Englisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  43 KB
Grammatik, Infinitiv, Syntax
Arbeitsblatt über die Infinitives mit to (GLN 3 Unit 5) zur Sicherung der Grammatik und als Grundlage zum Lernen für Schulaufgaben
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
NS, Swing Jugend, Widerstand im NS
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema: Widerstand im NS Beispiel Swing Jugend
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Imperativ
Überblick zum Imperativ und kurze Übung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  359 KB
Autorität und Gehorsam, Zimbardo
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  136 KB
Extrempunkte, Extremstelle, Hinreichendes Kriterium, Kurvendiskussion
Die Schülerinnen und Schüler können bereits mit dem Vorzeichenwechselkriterium überprüfen ob eine vermutete Extremstelle wirklich eine ist (MaximumMinimumSattelstelle). Nun sollen sie eine andere Lösungsmöglichkeit mit der 2. Ableitung entdecken.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gedichtanalyse, Kasuslehre, Metrum, Reimschema
Zentrum der Klassenarbeit ist die Gedichtanalyse. Darüber hinaus soll das Metrum von zwei Gedichtversen bestimmt werden. Abschluss bildet eine Übung zur Grammatik (Kasus)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  129 KB
adjectives and adverbs, At the doctor's, Parts of the Body
Dialog eines Arztbesuches, Unterscheidung Adjektiv und Adverb, Steigerung des Adverbs; Körperteile
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  692 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsmodelle
Lehrprobe „Ist das Kunst oder kann das weg? – Untersuchung von Alltagskommunikation anhand der Dramenexposition Kunst von Yasmina Reza unter Berücksichtigung des Kommunikationsmodells nach Friedemann Schulz von Thun.“
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  390 KB
Female Foeticide, India, Role of Women in India
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Female Foeticide in India. Lehrprobe wurde mit gut bewertet. Der schülerorientierte Einstieg kam sehr gut an. Zeitumfang - 45min.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,06 MB
Hoffmann, Perspektiv, Sandmann
Lehrprobe Was bewirkt das Perspektiv für Nathanael und der Blick auf Olimpia - Betrachtung der Sichtweisen Nathanaels auf Olimpia, Selbstverliebtheit, Spiegelung seines inneren Ichs
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  175 KB
Methode: Ziegesar
, Ziegesar Superlative Comparative
Lehrprobe Sehr gut bewerteter 5.Unterrichtsentwurf zur Einführung von Superlativ und Komparativ in Englisch. Handlungsrahmen ist das Championsleague Finale 2013
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
 155408 Unterrichtsmaterialien