Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  312 KB
Lehrprobe Transportproteine an der Zellmembran, RLP Physiologische Prozesse
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,41 MB
anaerobe Atmung, Milchsäuregärung, Zellatmung
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um eine Lehrprobe zum Thema Milchsäuregärung nach dem wissenschaftspropädeutischen Weg.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  929 KB
Erbkrankheiten, Grundlagen der Vererbung, Mendelsche Regeln
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einer Stunde zur Einführung in die Methode der Stammbaumanalyse am Beispiel der Polydaktylie in einem 12er GK mit Hilfekärtchen zur Differenzierung, passende Abbildungen dazu kann man aus jedem Schulbuch einscannen oder kopieren
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  892 KB
Biomembranen, Brownsche Molekularbewegung, Diffusion
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einer Stunde zur Einführung der Diffusion auf Grundlage der Brownschen Molekularbewegung mit Demonstrationsexperiment als Einstieg und differenzierenden Arbeitsmaterialien
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  391 KB
Enzymaktivierung, Enzymaktivität, enzymatische Prozesse, Enzyme, Temperaturabhängigkeit der Enzyme, Wirkungsweise von Enzymen
Lehrprobe Ist die Enzymaktivität von der Temperatur abhängig? Eine Lehrprobe aus der Unterrichtsreihe der Enzyme. 11. Klasse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,48 MB
Diffusion
Lehrprobe Kompetenzschwerpunkt (Erkenntnisgewinnung): Die Schülerinnen und Schüler verstehen den Prozess der Diffusion und erklären ihn mit Hilfe der Brown´schen Molekularbewegung, indem sie anhand eines Phänomens („Teebeutelversuch“) ihre Erkenntnisse ...
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  184 KB
Evolution, Evolution des Menschen, Homo, Homo sapiens, Humanevolution
Lehrprobe Lehrprobe bzgl. der Humanevolution. Einstieg: unsortierte Schädel von Homo und Australo. Erarbeitung: Gruppenarbeit, Merkmale der Spezies, Zeitstrahl Sicherung: Tabelle der Merkmale, Zeitstrahl - Rückgriff auf Schädelmodelle des Einstiegs
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  602 KB
Unterrichtsentwurf zum Thema Synapse: Aufbau und Erregungsweiterleitung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Informationen zum Zustandekommen eines Ruhe- und Aktionspotenzials an einer Nervenfaser
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
aufrechter Gang, Greifhand, Homo sapiens, kulturelle Evolution, Vergrößerung des Gehirns
Grundwissen Evolution des Menschen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Mendelsche Regeln
Lehrprobe
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,89 MB
Brownsche Bewegung, Diffusion, Experiment, Teilchenmodell
Lehrprobe Modellgestützte Erarbeitung der Brownschen Molekularbewegung / Diffusion und experimentelle Untersuchung der Diffusion von den Einflussfaktoren Temperatur und Konzentrationsgradient.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  683 KB
Dominant, Erbkrankheiten, gonosomale Erbgänge, klassische Genetik, Rot-Grün-Sehschwäche, Stammbaumanalyse
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe für die Stufe Q1 an einem Gymnasium in NRW, in der eine Stammbaumerstellung und Analyse zur Rot-Grün-Blindheit mit kooperativen Methoden und durch verschiedene Hilfestellungen binnendifferenziert erarbeitet wird.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  544 KB
Genregulation, lac Operon
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum lac operon modell
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,18 MB
Lehrprobe Das Thema der Stunde ist: Von der DNA zum Protein – Die Grundprinzipien der Pro-teinbiosynthese (PBS). Die Leitfrage der Stunde ergibt sich aus dem Versuch von Hämmerling (Acetabularia): Wie werden aus den genetischen Informationen Merk-male (Proteine)?
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,53 MB
Chloroplastenbewegung, Cytoskelett, intrazellulärer Transport
Lehrprobe Chloroplasten bewegen sich in Zellen – Erarbeitung der Bedeutung des Cytoskeletts für den intrazellulären Transport.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  949 KB
Osmose
Lehrprobe „Zwiebelhustensaft - ein Hausmittel gegen Husten“ - Durchführung und Auswertung eigener Versuchspläne zur experimentellen Erarbeitung der Osmose und Plasmolyse am Beispiel der roten Küchenzwiebel.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Analogien, Homologien, konvergente Entwicklung
Vertiefen des Begriffes Analogie - Besprechung von Aufgaben
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  446 KB
Anpassung von Pflanzen
Lehrprobe Anpassungserscheinungen von Zero- und Hygrophyten an die Wasserverhältnisse des Standortes durch vergleichende Analyse von Blattquerschnitten.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  155 KB
Basiskonzept Struktur-Funktion, Denaturierung, Enzyme, Experiment, Kupfer, Schwermetalle, Schwermetallhemmung, Schülerexperiment
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 952 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben