Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Sozialisation
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  701 KB
Direkte Demokratie, Plebiszite, Volksentscheide
Lehrprobe Talkshow zur Frage "Sollen Volksentscheide auf Bundesebene eingeführt werden?"
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Wandlung - und Problemlösungsfähigkeit der Demokratie, Weiterentwicklung des demokratischen Systems der BRD
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  29 KB
Emotionale Beziehung, Erziehungsstile, Erziehungsziele
Es handelt sich hier um eine Klausur für den Grundkurs Pädagogik der FOS. Themen sind Erziehungsstile, Erziehungsziele und die emotionale Beziehung.
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  239 KB
Medien
Lehrprobe Soziale Medien im Wahlkampf
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,03 MB
Snowden
Lehrprobe Stunde zum Thema, ob Snowden ein Held oder Veräter ist und ein Grundrechtsanspruch auf Asyl in Deutschland hat.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  71 KB
alternative Lebensformen, Familie im Wandel, Familienpolitik, Funktionen der Familie, Wertewandel
Test 11. Klasse SK, Themenschwerpunkte: Familienpolitik, Formen der Familie, Rollenverteilung Mann-Frau, Gleichberechtigung in der BRD
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  84 KB
alternative Lebensformen, Familie im Wandel, Familienpolitik, Funktionen der Familie, Wertewandel, Bevölkerungsstruktur
AB zur aktuellen Lebenshaltung in der BRD + Kinderwünsche deutscher Frauen => Zusammenhang zwischen beiden Statistiken ist herauszufinden / -arbeiten.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  33 KB
Familie im Wandel, Familienpolitik, Funktionen der Familie, Wertewandel, alternative Lebensformen
schriftliche Ausarbeitung zur Rollenverteilung von Mann und Frau in der deutschen Gesellschaft, deren Wandel, mit den dazugehörigen Ursachen und Ergebnissen dieses Wandels.
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  742 KB
GUB Politik/ Wirtschaft zum Themenbereich Konsumentscheidungen Jugendlicher am Beispiel Primark. Lehprobe
Lehrprobe GUB, welcher zwischen sehr gut und gut eingeordnet wurde. Die Lehrprobe ist im Themenkomplex "Konsumentscheidungen Jugendlicher" gezeigt worden und setzt sich kritisch mit der den Produktionsstandorten von Primark auseinander.
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Einflussfaktoren auf die deutsche Außenpolitik, Ziele deutscher Außen-und Sicherheitspolitik
Schulaufgabe zur deutschen Außenpolitik und Bundeswehreinsätze
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
defekte Demokratie, Demokratischer Verfassungsstaat, Diktatur, Mischformen zwischen Demokratie und Diktatur
Schulaufgabe zum Thema "Demokratie und Diktatur"
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  553 KB
Lehrprobe Mehr Demokratie wagen? – Zur Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Bündnisfall, erweiterter Sicherheitsbegriff, Frieden und Sicherheit, Friedenserzwingung, Friedenskonsolidierung, Handlungsfelder, humanitäre Intervention,
Skript zu Aufgaben und Problemen der Bundeswehr
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
neues Strategiekonzept der NATO, Sicherheitskonzepte, Sicherheit und Konfliktprävention, politisch-militärische Gefahren, Konzept der vernetzten Sicherheit,
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
AB zur EU: Währungsunion, Finanzdetails, Inhalte als Grundlage für Diskussion zum Rettungsprojekt Griechenland.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
AB zum Thema EU: Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Bezug zur aktuellen Lage in Frankreich und Großbritannien.
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Schichtmodell, Soziale Ungleichheit, Erlebnis-, Informations-, Freizeitgesellschaft, Sozialstrukturanalyse, Wahl, Milieutheorie, postmoderne Gesellschaft,
Stegreifaufgabe zum milieuspezifischen Wahlverhalten/soziale Milieus
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Auswärtiges Amt, Einflussfaktoren auf die deutsche Außenpolitik, Globalisierung, Menschheitsrisiken, Strategien dt. Außenpolitik, weltpolitische Anforderungen,
Aufgaben der Bundeswehr/Probleme deutscher Außenpolitik
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  260 KB
asymmetrische Kriege, Entwicklungsziele der UNO, Frieden und Sicherheit, Friedenserzwingung, Friedenskonsolidierung, Gefährdungen von Frieden und Sicherheit,
 1313 Unterrichtsmaterialien