Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Abschied, Eichendorff, Expressionismus, Gedichtsvergleich, Gesänge an Berlin, Liechtenstein, Lyrik, Lyrikanalyse, Romantik
Diese Klausur wurde zum Thema "Gedichtsvergleich" für einen Grundkurs der Q2 erstellt. Er kann aber auch in einem LK geschrieben werden. Verglichen wird Eichendorffs "Abschied" mit Liechtensteins "Gesänge an Berlin" mit Blick auf das Unterwegs sein.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  4,44 MB
Erzähltechnik
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  208 KB
Methode: Dramenszenenanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Dramenszenenanalyse, Emilia Galotti, Klasse 11
Klausur zur Dramenszenenanalyse der Szene 2 des zweiten Aktes
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Gedichtinterpretation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  233 KB
Methode: Dramenszenenanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Dramenszenenanalyse, Emilia Galotti, Klausur
Klausur (Dramenszenenanalyse) unter Anleitung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Beziehung zu Marie, Büchner als Aktivist und Schriftsteller, Büchner als politischer Aktivist und Schruftstelle, Büchners Sonderrolle, Der hessische Landbote, Woyzeck
Analysiert werden Szenen, die die Beziehung von Marie und Woyzeck verdeutlichen und das Scheitern dieser dokumentieren. der weiterführende Schreibauftrag setzt bei der Position Büchners in der Literaturgeschichte an.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Redenanalyse, Sprache in politischen Zusammenhängen, Steinmeier
Redenanalyse (Steinmeier)
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Humanität, Iphigenie, Iphigenie auf Tauris, Sprechakte, Thoas
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  400 KB
Arbeitszeit: 90 min
, analyse, Diversität, Federica de Cesco, Kurzgeschichte, Spaghetti für zwei
Klausur zum Thema Kurzgeschichten und Diversität Die Kurzgeschichte "Spaghetti für zwei" ist von Federica de Cesco
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Theater
Theatertheorie Max Frisch
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  41 KB
Rhetorische Stilmittel, Stilmittel
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,18 MB
Methode: Unterrichtsentwurf - Arbeitszeit: 45 min
, Arno Geiger, Reziprokes Lesen, Sachtext, Sachtextanalyse, Unter der Drachenwand
Lehrprobe Es handelt sich um einen 3.UB in einem Leistungskurs (Q1). Gelesen wurde die Lektüre von Arno Geiger: Unter der Drachenwand. Um den historischen Hintergund zu erabreiten, wurde der Sachtext gelesen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  609 KB
Methode: Standbilder - Arbeitszeit: 60 min
, Der Gott des Gemetzels, Lehrprobe, Standbilder, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Es handelt sich um einen 2.UB. Die SuS erarbeiten zuerst kognitiv-analystisch den Höhepunkt der Eskalation zwischen den Protagonisten Annette und Alain. Sie planen und stellen die Standbilder danach und deuten diese.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Rezension, Sachtextanalyse, Woyzeck
Erörterung eines Sachtextes in Bezug auf einen literarischen Text
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  152 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Lyrik Expressionismus
Expressionismus_Klausur
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  103 KB
Die zwei Gesellen, Holzschnitt, Lyrisches Ich, Reiselyrik
Arbeitsblatt in Anlehnung an den Holzschnitt "Wanderschaft" / Gedicht die zwei Gesellen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  137 KB
Ambivalenz, Die zwei Gesellen, Gedichtinterpretation, Joseph von Eichendorff, Reiselyrik
Im Anschluss an die Interpretation kann der Begriff der Dualität / Ambivalenz erarbeitet werden
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Methode: Mindmap erstellen - Arbeitszeit: 10 min
, Gestaltung Mindmap, Mindmap, Reiselyrik, Unterwegssein
Einstieg in die Reiselyrik unterwegs sein
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Aufgabentyp II, Merkel, Politische Kommunikation, redeanalyse
Klausur im Aufgabentyp II: Analyse der politischen Rede von Angela Merkel mit weiterführendem Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Der Trafikant, Nationalsozialismus, Robert Seethaler, Sachtextanalyse
Die SuS analysieren einen Sachtext von P. Hakenjos, welcher Forderungen an die Erinnerungsliteratur stellt. Die SuS sollen in einem weiterführenden Schreibauftrag die Position des Autors auf Seethalers Werk beziehen und abschließend Position beziehen
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 10960 Unterrichtsmaterialien