Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  357 KB
Arbeitszeit: 45 min
, entwicklungsfördernde Erziehung, Erziehung, Fallbeispiel, Gute Erziehung, Tschöpe-Scheffler
5 Säulen der Erziehung am Fallbeispiel Kai , Beleuchtung der Erziehung der Mutter, entwicklungsfördernd?
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  679 KB
Methode: Ping Pong Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Dahrendorf, Identitätsentwicklung, Identitätstheorie, Krappmann, Mead, Online, Pro-Contra-Diskussion, soziale Identität, soziale Medien
Lehrprobe Lehrprobe die super gelaufen ist. Sehr Schüler*innen aktiv! Der Zusammenhang von sozialen Medien und der Identitätsentwicklung wird von den SuS mittels eines Textes und einer Diskussion erarbeitet auf Grundlage von Identitätstheorien
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,08 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Anthropologie, Erziehungsbedürftigkeit, Erziehungsnotwendigkeit, Gehlen, kooperative Gruppenarbeit, Lehrprobe, Portmann, Thesen
Lehrprobe SuS ziehen Konsequenzen aus anthropologischen Annahmen. Erkennen Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsnotwendigkeit des Menschen. Gut bewertete Lehrprobe, tolle Redundanzen, gute Stundenstruktur und Lernprozessstruktur durch Navigator.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Das Pädagogische-Armin Bernhard, Hurrelmann, Subjektwerdung im Sozialisationsprozess
Lehrprobe Didaktischer Dreiklang, Reihenplanung und Arbeitsmaterial
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  588 KB
Methode: Anwendung - Arbeitszeit: 45 min
, Anwendung, Erikson, ersten 4 Stufen, Helikopter Eltern, Sachtext
SuS wenden die ersten vier erlernten Stufen von Erikson auf einen Sachtext an
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Klausur zu M. MontessoriAnlage- Umwelt- Problematik, Montessori
theoretische Grundannahmen, Anlage- Umwelt - Problematik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  795 KB
L. Kohlberg
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
unesco
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  667 KB
Methode: Partnerarbeit / Bezug zu Krappmann - Arbeitszeit: 45 min
, Krappmann, Nationalsozialismus
Lehrprobe „Wer bin ich?“ - Beurteilung der Möglichkeiten und Grenzen einer Identitätsausbildung in den nationalsozialistischen Jugendorganisationen unter Einbezug der vier identitätsfördernden Fähigkeiten nach Krappmann
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  609 KB
Klausur Q1, kognitive Entwicklung nach Piaget, Piaget, pädagogische konsequenzen
Klausur zur kognitiven Entwicklung nach Piaget. AFB II mit dem Operator "in Beziehung setzen" und AFB III mit "Schlussfolgerungen ziehen".
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Klausur Erikson
, Erikson, Identitätsbildung
Dieter Baacke: Der Beitrag der Altersgruppen zur Identitätsbildung Mit der Pubertät treten die Jugendlichen allmählich aus der Familie heraus, ohne freilich gleich „am anderen Ufer“ anzukommen (...)
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  179 KB
nohl, Pädagogisches Verhältnis
Eine Kurzfassung des pädagogischen Verhältnisses nach Nohl. Die SuS können sich in Partnerarbeit oder einzeln mit diesen sechs Merkmalen beschäftigen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  208 KB
Methode: Placemat
, Definition Erziehung, Einführung, Erziehung, Pädagogik
Die Stunde befasst sich mit subjektiven Theorien der SuS und soll einen ersten Zugang zu Erziehung geben. Geeignet für die erste Stunde in einem neuen Pädagogikkurs.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,74 MB
Feriencamp, Handlungsoptionen, Korczak, NS-Pädagogik, Reformpädagogik
Lehrprobe Die SuS sollten in diesem UB ein Konzept gestalten, wie ein Feriencamp nach Janusz Korczak aussehen kann. Der UB befindet sich am Ende der Reihe und benötigt Vorwissen zu den Rechten der Kinder und den Anforderungen an die Erzieherperson.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  258 KB
Erziehung, nohl
Passend zu Nohls Text „Der pädagogische Bezug“ Was ist Erziehung?
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  172 KB
Anwendungsgebiete, Psychologie, Suchrätsel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  47 KB
Evaluationsbogen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  16 KB
ergebnisoffen, Gruppe, Mystery, schüleraktivierend, Team, Teamfähigkeit
Gruppeninfos zum Mystery "Soziale Gruppe" bezüglich Bewertungskriterien
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  574 KB
Methode: Mystery Methode - Arbeitszeit: 180 min
, ergebnisoffen, Gruppe, Mystery, schüleraktivierend, Team, Teamfähigkeit
Lehrprobe Selbstständige Einarbeitung in das Thema "Soziale Gruppe" mithilfe der schüleraktivierenden und ergebnisoffenen Mystery-Methode
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  406 KB
Erikson Psyschosoziale Entwicklung / Anwednungsaufgabe KiTa
Erikson Psyschosoziale Entwicklung / Anwednungsaufgabe KiTa
 4253 Unterrichtsmaterialien