Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  16 KB
Pronomen
Übungsblatt zur Anwendung der Fürwörter (Fürwörter in Lückentext einsetzen, durch passende Namenwörter ersetzen)
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  16 KB
Wörter ableiten
Übungsblatt zu Mitsprech-, Nachdenk- und Merkwörtern, Teilaufgabe zu Namenwörtern
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  78 KB
Arbeitsblatt auf dem die Schüler eine richige Skizze auswählen sollen bzw. eine Skizze fertig stellen sollen. Danach soll die Sachaufgabe mit Hilfe der Skizze gelöst werden
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,41 MB
Nomen, Sprachbetrachtung
Lerntheke zu den Wortarten
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  32 KB
Aufsatz
Mit dem Arbeitsblatt soll erarbeitet werden, dass Geschichten eine Einleitung brauchen und was in einer Einleitung stehen sollte. Zwei Texte sind vorgegeben, die passenden Einleitungen müssen nach der Problemstellung nur zugeordnet werden.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  45 KB
Lesen
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,41 MB
Grammatik
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  36 KB
Sprachbetrachtung: Vor- u. Nachsilben; Wörter mit ie, ck, tz; Zeitformen; Wort- u. Satzarten; Einzahl/Mehrzahl; Fürwörter etc.
Die Schüler sollen auf diesem AB Wiederholungen erkennen und markieren. Im Anschluss werden die Wiederholungen durch Pronomen ersetzt. Im Anschluss bilden Schüler nach vorgegebenem Muster eigenständig Sätze mit allen Pronomen.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  20 KB
Sprachbetrachtung
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  34 KB
Leseverständnis
Leseprobe/Lesetext mit Fragen zum Text Märchen "Die Bienenkönigin"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Grammatik
Bestimmung der Satzglieder S-P-O3-O4 Einstieg Folie S-P-O, Lernplakate, Blanko-Stationenplan, Stationenkarten
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  77 KB
Leseverständnis
Ein Arbeitsblatt zur Geschichte "Ein spaßiger Urlaub" von Bruno Horst Bull.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  4,58 MB
Grammatik
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  4,19 MB
Grammatik
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  407 KB
Grammatik
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  28 KB
Sprachbetrachtung
zusamengesetzte Adjektive bilden und erklären
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  45 KB
Umgang mit Kinderliteratur
Swimmy, Lesetext mit Fragen zum Text
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  201 KB
konjugieren der Verben
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  143 KB
Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld
Die Schüler sollen ABC Wörter zu ihren Sommerferien finden
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  26 KB
Sprachbetrachtung: Wortarten, Satzarten, Zeitformen, Silbentrennung, ABC, Einzahl-Mehrzahl, Fürwörter, Wortfamilie, Wortfeld
Die Schüler bestimmen Wortarten in den Sätzen und orden ihnen verschiedene Symbole zu. Die Schüler bilden nach vorgegebener Struktur selbst einen Satz.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1429 Arbeitsblätter