Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  116 KB
Gliederung Biosphäre, Grundbegriffe Ökologie, Ökologiebegriff
Arbeitsblatt zum Einstieg in das Thema Ökologie, Grundbegriffe der Ökologie werden erläutert. Ökologiebegriff erklärt, Gliederung Biosphäre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Eutrophierung, Trophiestufen
Lehrprobe Oligo- und eutrophe Gewässer anhand beobachtbarer Merkmale unterscheiden und Rückschlüsse auf die Trophiestufen und Stoffkonzentrationen (i.w.S.) im See ableiten
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  663 KB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Kalzifizierung, Kohlenstoffkreislauf, Korallenbleiche, Ökologie
Lehrprobe erfolgreicher Unterrichtsbesuch zur Korallenbleich mit eigenständig entwickeltem Material
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  7,30 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Mykorrhiza, Ökosystem Wald
Lehrprobe Es handelt sich um einen ausführlichen Unterrichsentwurf zum Thema Mykorrhiza. Diese Stunde eignet sich besonders als Vertiefung zum Schwerpunktökosystem Wald. Ökologie Ökosystem Wald Schwerpunkt Mykorrhiza Pilze
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  883 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Toleranzkurven, Ökologie
Lehrprobe Q1 Ökologie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  157 KB
Evolution, Koevolution, Ökologie
Lehrprobe Thema der Stunde ist eine Überschneidung der Bereiche Ökologie und Evolution am Beispiel Koevolution von Fledermaus und Glockenblume
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,20 MB
Biologie, Laubwald, Leistungskurs, Nährstoffkreislauf, Nährstoffkreislauf im Regenwald, Oberstufe, Regenwald, Tropischer Regenwald, Unterrichtsentwurf, Ökosystem Wald, Ökosysteme, Ökosysteme und anthropogene Eingriffe
Lehrprobe Synökologie II – Einfluss des Menschen auf globale Stoffkreisläufe und Energieflüsse am Beispiel des Ökosystems Wald Rekordverdächtige Biomasseproduktion auf nährstoffarmem Boden – Vergleich der Nährstoffkreisläufe von Regenwald und Laubwald
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  135 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Physiologische Potenz, Toleranzkurven, Winterschlaf, Ökologische Nische, Ökologische Potenz
Lehrprobe Hierbei wird die Interpretation von Toleranzkurven und deren Anwendung angesprochen, zB Winterschlaf und Winterruhe, Ökologische Potenz, etc...
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  474 KB
Ökologie Populationsökologie Wechselnbeziehungen
Die Klausur enthält zwei Aufgabenkomplexe zu den Themenpopulationsökologie und inter- bzw. intraspezifischen Wechselbeziehung zwischen Lebewesen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  253 KB
Biologie, Diskussion, Naturschutz, Ökologie
Lehrprobe 1. Unterrichtsentwurf zum Medien UB
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  629 KB
Arbeitszeit: 45 min
, biotische Faktoren, Fressfeinde, interspezifische Beziehungen, Konkurrenten, Parasiten, Symbiose, Ökofaktoren
Lehrprobe Die SuS erarbeiten arbeitsteilig biotische Ökofaktoren (Symbiosen, Konkurrenten, Parasiten, Fressfeinde), indem sie die Kennzeichen benennen, sich in der Gruppe darüber austauschen und diese über Pfeile im Leben des Rehs darstellen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  496 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Symbiose, Ökologie
Lehrprobe Das Prinzip der Symbiose wird erarbeitet. Da in dieser Stunde jedoch auch der Parasitismus wiederholend aufgegriffen wird, muss dieser bereits bekannt sein. Note: 1,5
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Evolution, Genetik, Madagaska, mündliche Abiturprüfung, Stellenäquivalenz, Ökologie
1. Teil Ökologie/Evolution, 2. Teil Genetik
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  928 KB
Populationsökologie, Ökologische Nische, Ökologische Potenz
Die Flunder ist ein Plattfisch, der am Boden von europäischen Küsten-gewässern lebt. Für gewöhnlich findet man sie in Flussmündungen, Fjorde (weit ins Land reichender Meeresarm) und Buchten.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  4,89 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Ameise, Macaranga, Symbiose
Induktive Herleitung der Definition der Symbiose am Beispiel von Macaranga-Baum und Ameise. (Achtung: Kritik in der Prüfung, dass mehrere Beispiele zum Herleiten bekannt sein müssen)
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Ökologie
Infotext zur Einführung in das Thema Ökologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,12 MB
Methode: Simulation
, Nahrungsbeziehungen (Nahrungsketten), Nahrungskette, Nahrungsnetz, Trophieebenen, Trophiestufen
EIn Stunde in der eine Simulation zu den Trophieebenen durchgeführt wird. Vorher werden noch Nahrunskette und Nahrungsnetzt wiederholt.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  678 KB
Ökologie/Biologie/Parasitimus
Lehrprobe Biologie/Sprachsensibles Material/Fuchsbandwurm/Einstiegsszenario
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  189 KB
Methode: Puzzle
, dichteabhängig, dichteunabhängig, Ökologie
Tafelbild + Puzzle. Die Kreise müssen den Spalten und die Kärtchen, wenn möglich, den Kreisen zugeordnet werden.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  644 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Mehlwürmer, Optimum, Physiologische Potenz, Potenz, Temperaturabhängigkeit, Toleranz, Toleranzkurven, Winterruhe, Winterschlaf, Überlebensstrategien, Ökologische Potenz
Hier werden Toleranzkurven erstellt als auch interpretiert. Es werden Begriffe wie physiologische und ökologische Potenz an Beispielen erläutert. Gleichzeitig erfolgt eine Anwendung von Überlebensstrategien von Tieren im Winter.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 236 Unterrichtsmaterialien