Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  889 KB
Leben
Lehrprobe Grünspecht/Buntspecht. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Unterschiede zwischen Buntspecht und Grünspecht mit einer daraus resultierenden Vermeidung von Konkurrenz, welche durch eine stärkere Spezialisierung und Anpassung an eine ähnliche ökol...
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  50 KB
Ernährungsformen, Nutzung neuer Lebensräume: Wasser- / Landleben, Kennzeichen der Lebewesen
Arbeitsblatt zum Thema Ökologie: Nahrungspyramide, Stoffkreislauf und Energiefluss in Ökosystemen
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  580 KB
Leben
Lehrprobe Wer räumt im Wald die Blätter weg? Wir untersuchen Laubstreu, bestimmen verschiedene Tiere des Waldbodens und erschließen deren Rolle im Zersetzungsprozess der Laubblätter.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  110 KB
Leben
Lehrprobe Herbstliche Laubfärbung – Wie werden im Herbst die Blätter bunt?
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  753 KB
Leben
Hier handelt sich um Unterrichtsentwurf zum Thema:"Aufbau des Facettenauges der Honigbiene."Die SuS erarbeiten auf der Basis des kooperativen Lernens und mithilfe eines Informationstextes sowie eines Modells den strukturellen Aufbau des Facettenauge
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,66 MB
Anpassung von Pflanzen
Lehrprobe Lehrprobe zur Wasserspeicherfähigkeit von Moosen
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  892 KB
Lehrprobe SuS erschließen sich den Aufbau des Hutpilzes durch Aufschneiden und betrachten. Anschließend ordnen sie ihn in ein eigenes Reich ein.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  280 KB
Blattaufbau
Lehrprobe Ausgehend von dem Phänomen, dass Moose anders als Blütenpflanzen auf Steinen wachsen können, wird die Problemfrage abgeleitet, wie Moospflanzen Wasser aufnehmen und zur Erklärung dieser Frage wird in Gruppenarbeit ein Experiment geplant und durchgeführt...
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  780 KB
Ökosystem
Lehrprobe Stunde zur Frage "Wer düngt den Wald". Zeitlich etwas knapp bemessen und für eine Doppelstunde geplant. Die SuS erstellen anhand von Infomaterial Schaubilder zum Ablauf der Remineralisierung durch Destruenten.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  1,04 MB
Lehrprobe Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Ökosystem Wald" wird in dieser Sequenz die Wasserspeicherfähigkeit der Moose experimentell untersucht und die Bedeutung der Moose für das Ökosystem Wald abgeleitet.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  149 KB
Leben
Lehrprobe Entwurf zum Thema "Wasseraufnahme beim Moos" mit Verlauf, Arbeitsblättern und Sachanalyse; sehr gute Stunde, problemorientiert mit einem sehr anschaulichen Versuch;
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  30 KB
Wasseraufnahme und Wasserspeicherung der Moose
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  601 KB
Ökologie: Arbeitblatt zur erarbeitung des Energieflusses in einer Nahrungskette und der Aufstellung einer Nahrungspyramide/Biomassenpyramide am Beispiel ausgewählter Tiere des Mischwaldes.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,25 MB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einer Lehrprobe im Fach Biologie zum Thema: "Aufbau" des menschlichen Auges". Untersuchung dazu erfolgte am Schweineauge. Thema Auge eigentlich in Klasse 9 (verarbeitung von Information), an meiner Schule vorgezogen auf Klasse 7.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  95 KB
Lehrprobe Der Siebenschläfer – Modellversuch zum Prinzip des Einrollens als Wärmespeicherung im Winterschlaf
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  56 KB
Ökosystem Wald: Waldtypen, Baumarten, Landebenen, Tiere Amazonas, Zerstörung Regenwald, Stockwerke des Waldes, Pilze, Brutplätze von Vögeln
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  580 KB
Wald
Lehrprobe Der Wald als außerschulischer Lernort Untersuchung des Waldbodens
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Ökosystem
Arbeitsblatt zum Thema Wald und Wasser
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  469 KB
Lehrprobe Die Anpassung des Buntspechtes an seinen Lebensraum.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  711 KB
Ökosystem
Lehrprobe Laubstreu-Untersuchung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 85 Unterrichtsmaterialien