Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Klausur Fallbeispiel Operantes Konditionieren, Konditionieren, Operant
Klausur zum Fallbeispiel "Sophie" mit Erwartungshorizont zum Thema des operanten Konditionierens.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,05 MB
Lerntheorien, Operante Konditionierung
Lehrprobe Material für einen Unterrichtsbesuch zum Thema operante Konditionierung. Das Smiley- Rennen als aktuelles Beispiel für operante Konditionierung.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Lerntheorien Konditionierung, Operante Konditionierung
AB Formen des operanten Konditionierens im Überblick
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Operante Konditionierung
Einführung in die Fachbegriffe des Operanten Konditionierens
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Autorität, Autoritätsverlust, Erziehungsprozesse, Erziehungsstile
Erste Klausur in EF. klare Strukturierung erkennbar. Besonders geeignet für die Anwendung und Problematisierung der Begriffe "personale Autorität", Sachautorität sowie des Konzepts der demokratischen Erziehung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  938 KB
Erziehungsmittel
Klausur zu Erziehungsmitteln
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  788 KB
Operante Konditionierung, William schreit nicht mehr- ein Experiment zur Verhaltensformung
Lehrprobe William schreit nicht mehr- ein Experiment zur Verhaltensformung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  612 KB
Erziehungsbedürftigkeit und Wolfskinder
Lehrprobe In dieser Unterrichtsreihe geht es um das Thema "Wolfskinder - Erziehungsbedürftigkeit". Ausgehend von einigen Fallbeispielen wird erarbeitet, warum ein Mensch auf Erziehung angewiesen ist und welche Folgen unterbleiben, wenn ein Mensch isoliert ist.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Klausur, Konditionierung, Lerntheorie, Lerntheorien, Lob, Operante Konditionierung, Operantes Konditionieren, Tadel
(Probe)Klausur zum Thema Operante Konditionierung, in der die SuS Grundwisssen zur Operanten Konditionierung (Funktionsweise, Verstärkerarten und -formen) anwenden und das Thema Strafe aus pädagogischer Sicht diskutieren.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  410 KB
Operante Konditionierung- Verstärker Pro-Contra-Debatte zum Einsatz von Strafen in der schulischen Erziehung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Text zum Kontingenzschema, unterteilt für Reziprokes Lesen, aus Hobmair, Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Lehrprobe Operantes Konditionieren - UB zum Kontingenzschema mit der Methode des Reziproken Lesens. Note war 1-2
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Thema: Formen des operanten Konditionierens im Überblick Die SuS sollen die Beispiele den verschiedenen Arten von „Verstärkung“ oder „Bestrafung“ zuordnen. Mit Lösung!
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Thema: Lernen und Entwicklung Schwerpunkt: Klassische Konditionierung/ operante Konditionierung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Lehrprobe Verlaufsplan zur Lehrprobe "Erziehungsstile"
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Lehrprobe Die SuS sollen mit Hilfe einer Analyse von „Die Geschichte vom Daumenlutscher“ aus „Der Struwwelpeter“ Merkmale und Folgen eines autoritären Erziehungsstils erarbeiten, um darüber für die Besonderheiten alternativer Erziehungsstile sensibilisiert zu wer...
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Fragen zum operanten Konditionieren. Zur Wiederholung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Lehrprobe Die Erziehungsauffassungen Bernhard Buebs, als Vertreter des autoritären Erziehungsstils, und Klaus Hurrelmanns, als Vertreter des autoritativ-partizipativen Erziehungsstils, werden auf ein Fallbeispiel angewendet und einem Vergleich unterzogen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  209 KB
1. Unterrichtsbesuch zum Thema Opperantes Konditionieren in der 11/2.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,76 MB
Lehrprobe Das Milgram-Experiment wird mithilfe eines kurzen Filmausschnitts und Textmaterial analysiert: Warum gehorchen Menschen einer Autoritätsperson?
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 80 Unterrichtsmaterialien