Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gabriele Wohmann, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Textanalyse, Watzlawick
Kommunikation und Kurzgeschichten
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  337 KB
Methode: Examenslehrprobe - Arbeitszeit: 45 min
, Sprachwandel
Lehrprobe Positionierung und Abgleich verschiedener positionaler Texte zum Sprachwandel
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  664 KB
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,14 MB
Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 45 min
, Erörterung, Materialgestütztes Schreiben, Pro und Contra, Talkshow
Lehrprobe Erarbeitung und Diskussion zum Einfluss des Kiezdeutschen auf die deutsche Standardsprache aus dem Blickwinkel kontroverser Positionen in einer Talkshow
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  551 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Brechts Radiotheorie, digitale Kommunikation, neue Medien
Lehrprobe Es handelt sich um eine gelungene Lehrprobe im ersten Semester eines Grundkurses Deutsch. Thematisiert werden Chancen und Grenzen digitaler Kommunikation im öffentlichen Leben
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  85 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Sachtextanalyse
Es handelt sich hier um eine Klassenarbeit zum Thema "Analyse pragmatischer Texte", die Datei enthält auch einen Erwartungshorizont. Die Grundlage der Arbeit bildet der Text „Das Netz vergisst nichts“ von Albrecht Beutelspacher.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  65 KB
Methode: Gruppenpuzzle
, Der Tanzbär, Fabeln, Fabelvergleich, Gellert, Lessing, Pfeffel, Unterrichtsentwurf
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,04 MB
Methode: Materialgestüztes Schreiben - Arbeitszeit: 180 min
, Einfluss digitaler Medien auf die Kommunikation, Fake News, Materialgestütztes Schreiben, Peer-Feedback, Schreibkonferenz
Lehrprobe 5 verschiedene Materialien zum Thema Fake News zu COVID-19, Peer-Feedback, Methodenblätter, Differenzierung, Distanz-UB über Padlet
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,43 MB
Methode: Spracherwerb, Podiumsdiskussion, Mehrsprachigkeit - Arbeitszeit: 45 min
, Immersionsprinzip, Mehrsprachigkeit, Podiumsdiskussion, Spracherwerb
Lehrprobe Mit sehr gut bewertete Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
digitale Kommunikation, Materialgestütztes Schreiben, Zentrale Klausur EF
Lehrprobe Entwurf zum 4. UB an einer Gesamtschule in NRW. UV zur Vorbereitung auf die zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase zum Thema digitale Kommunikation mit methodischem Schwerpunkt auf das materialgestützte Schreiben mit fachlichem Bezug
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  1,03 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Schlussteil einer Sachtextanalyse verfassen
Lehrprobe Im Anschluss an die Auseinandersetzung mit der Analyse des Hauptteils eines argumentativen Sachtextes geht es hier um die Vorbereitung des Schlussteils, insbesondere um das Bewerten von Meinungen sowie das Formulieren einer begründeten Stellungnahme.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  512 KB
Beziehung, Perks of Being a Wallflower
Lehrprobe „She’s nice all the time, but it doesn’t feel right.“ Handlungsorientierte Erschließung der Beziehung zwischen Charlie und Mary Elizabeth aus dem Roman „The Perks of Being a Wallflower“ von Stephen Chbosky mithilfe der „Hot-Seat-Methode“.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  385 KB
Methode: Debatte: Sprachverfall oder Sprachwandel - Arbeitszeit: 45 min
, Anglizismus, Kiezdeutsch, Sprache untersuchen, Sprachstrukturen, sprachverfall, Sprachwandel
Mentimeter-Umfrage mit anschließender Debatte zum Sprachwandel
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Physiker Dürrenmatt Wissenschaft und Verantwortung Debatte
Lehrprobe Physiker Dürrenmatt Wissenschaft und Verantwortung Debatte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Merkmale kurzgeschichte
Merkmale Kurzgeschichte / Verhaltensanalyse der Figuren / Kommunikationsquadrat von Thun
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Methode: Pro Contra Debatte
, Debatte
Lehrprobe Textarbeit und Debatte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  339 KB
Arbeitszeit: 65 min
, Analphabetismus, Der Vorleser, Hanna Schmitz
Lehrprobe Die zu planende Stunde „Der Analphabetismus der Romanfigur Hanna Schmitz“ ermöglicht vor allem den Kompetenzerwerb im Bereich Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen sowie im überfachlichen Bereich der sozialen und personalen Kompetenzen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,35 MB
Kleist, Marquise von O
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können den emotionalen Konflikt der Marquise von O… zwischen Emanzipation und Unterwerfung, beschreiben, indem sie sich mit unterschiedlichen Sichtweisen kritisch auseinandersetzen, deren Überzeugungskraft überprüfen, ihr
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Aggressionstheorien, Amoklauf, Gewalttheorien
Klausur zum Thema Amoklauf, Anwendung von Aggressionstheorien
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,42 MB
Nathan der Weise Schlussszene
Lehrprobe Analyse und Interpretation der Schlussszene, handlungsorientiertes Verfahren
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 122 Unterrichtsmaterialien