WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung'

Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Sprachwandel, Gegenwartssprache
Sprachwandel oder Sprachverfall? - Online auf dem Weg zu einer neuen Sprache
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  163 KB
Roman, Montagetechnik, Moderner Roman
Lehrprobe Sehr gut bewertete Unterrichtsprobe zu literarischen Verknüpfungstechniken in Wolfgang Koeppens "Tauben im Gras"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Literaturkritik
Analyse eines Sachtextes mit weiterführendem Schreibauftrag: Thema Sprachursprung (Herder)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Charakterisierung einer literarischen Figur
Schopenhauer und Schiller Analyse eines Sachtextes zur Frauenrolle im 18. Jh. (Schopenhauer) in Beziehung zu Schillers Drama "Kabale und Liebe" (Rolle Luises)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Bei der Klausur handelt es sich um einen Sachtext von Benno von Wiese, der auf das Drama "Kabale und Liebe" von Schiller angewendet werden kann.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Gesellschaftsroman, Roman, Moderner Roman, Nachkriegsliteratur, Charakterisierung einer literarischen Figur
Lehrprobe Reihenplanung und Unterrichtsbesuch. Rollenbiographien zu den Figuren in Koeppens "Tauben im Gras".
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Moderner Roman
Analyse eines Sachtextes zur Frage der Schuld (Schlink) in Bezug zu Koeppens Roman "Tauben im Gras"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  345 KB
Textanalyse
Lehrprobe Analytische Auseinandersetzung mit dem Gedicht „Ich wollte bei dir weilen“ (1823) von Heinrich Heine zur Reflexion der ironischen Desillusionierung der romantischen Liebesauffassung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Sprachwandel
Sachtextanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag zur Sequenz "Sprachursprung"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Gegenwartssprache, Sprachwandel
Erörterndes Erschließen eines Sachtextes Sprachtheorie Wilhelm von Humboldt: Über Spracherwerb (1830)
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  496 KB
Erzähltechnik, Rhetorische Stilmittel, Textanalyse, Literarisches Leben
Lehrprobe Die Entwicklung des Publikums von Individuen zu einer homogenen, manipulierbaren Masse in Thomas Manns Mario und der Zauberer
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Erzähltechnik
Abitur Klausur zum Thema: Analyse eines Sachtextes mit weiterführendem Schreibauftrag Textgrundlage: Hans Magnus Enzensberger: „Scherenschleifer und Poeten".
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Lyrik
Lehrprobe Eine Lehrprobe zur Lyrik von Heinrich Heine und seinem typischen Stilmittel der ironischen Brechung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Gegenwartssprache
Lehrprobe Sachtextanalyse zum Thema Medienkritik. Enzensbergers ironische Sprache als Ausdruck seiner Meinung
 74 Unterrichtsmaterialien