Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Einführungsphase, Mündliche Prüfung
Inhalte: o Eine Ethik für alle Kulturen? – Ethischer Relativismus vs. Ethischer Universalismus o Umfang und Grenzen staatlichen Handelns – Strafen im Wandel o Was können wir mit Gewissheit erkennen? – Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,10 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Albert Camus, Ethik, Staatsphilosophie, Todesstrafe
Lehrprobe Angeleitete Beurteilung der Position Albert Camus gegen die Todesstrafe in Bezug auf den Fall Ted Bundy
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ethik, Kulturrelativismus, Menschenrechte, Universalismus
Klausur Einführungsphase NRW Argumentation, Vergleich zweier Positionen und Stellungnahme
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Ethik, Moral, Deontologische Ethik, Utilitarismus
Unterschied zwischen Kants Pflichtethik und utilitaristischer Position, Kants Haltung zum Suizid, Beurteilung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts (Beihilfe zur Selbsttötung)
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Methode: Filmbezug: Monsieur Claude und seine Töchter, Textrekonstruktion - Arbeitszeit: 90 min
, Beschneidung von Jungen, Ethik, Feyerabend, Kultur, Monsieur Claude und seine Töchter, Nida-Rümelin, RELATIVISMUS, Spaemann, Universalismus, Werte
Die SuS können die zentralen Aspekte des ethischen Relativismus und des Universalismus in ihren Grundzügen benennen, gegenüberstellen und am Bsp. der Beschneidung bei Jungen (Film: Monsieur Claude und seine Töchter) bewerten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  107 KB
Methode: Concept Map/ Mind Map/ Schaubild - Arbeitszeit: 60 min
, Aristoteles, Begriffsnetz, Binnendifferenzierung, Concept Map, gelingendes leben, Glückseligkeit, Nikomachische Ethik, Philosophie, Q1, Qualifikationsphase, Schaubild, Werte und Normen des Handelns
Ein anschaulich und ansprechendes Begriffsnetz zu Aristoteles Vorstellung eines glückseligen Lebens; Nikomachische Ethik; Schaubild; ausführlich beschriftet und klar strukturiert; kann als Muster oder Lösungsvorschlag dienen;
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Ethik, Utilitarismus
Mögliche Kritikpunkte am Utilitarismus
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Methode: kreatives Schreiben, Argumentationsanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 1-3, Beschneidung von Mädchen, Desert Flower Foundation, Ethik, Ethik und Moral, ethischer Relativismus, ethischer Universalismus, Menschenrechte, Nida-Rümelin, Waris Dirie, Wüstenblume
Kennenlernen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und Verknüpfung mit der Position des Ethischen Universalismus. Transfer: Film "Wüstenblume"
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  50 KB
Alltag, anwendbar, Kant, Kategorischer Imperativ
Lehrprobe Unterrichtsentwurf. Kategorischer Imperativ. Im Alltag anwendbar?
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  55 KB
Corona, menschliches Leben, Pandemie, Staat
Lehrprobe Darf der Staat im Falle einer Pandemie menschliches Leben bewerten?
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,51 MB
Arbeitszeit: 60 min
Ethik, Moral, Tugendethik
Fragen / Aufgaben zum Bereich Ethische Grundlagen, Tugenden
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Saarland  4,27 MB
Methode: Gruppenpuzzle Bonbon-Modell
, Entscheidung, Ethik, Globalisierung, Handlung, Konsumgesellschaft, Umwelt
Lehrprobe Problemorientierte Doppelstunde als Eröffnung einer Reihe zum Thema Handlung und Verantwortung
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Ethik, Moral
Diese Blatt habe ich den S*S als Grundlage für die Q11 ausgeteilt. Die wichtigsten Begriffe werden mit kurzer Definition genannt. Beim Handlungsbegriff erfolgt noch ein Bezug zu Kants Aufforderung 'sapere aude!' und seiner Definition von 'Aufklärung'
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  282 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Anthropologie, Arbeit als Menschwerdung bei Friedrich Engels, Ethik, Was ist der Mensch?
Lehrprobe In der vorherigen Stunde wird die Bedeutung der Hand bei Friedrich Engels analysiert. Es eignet sich ein Vergleich mit Aristoteles. Die Lehrprobe erfolgte dann über das Thema der Menschwerdung durch die Arbeit.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Einführungsphase, Ethik, Moral, Philosophie, Schopenhauer
2. Klausur der Einführungsphase zum Bereich "Was soll ich tun?" - Vergleich der ehtischen Position Schopenhauers mit egoistischen und alturistischen Ansätzen (aus dem Unterricht)
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,40 MB
Methode: Problemorientiert, Binnendifferenzierung, Placemat
, Anthropologie, Arnold Gehlen, Darwin, kulturwesen, Mensch, Naturwesen
Lehrprobe Durch einen problemorientierten Einstieg, in Abgrenzung zu Darwins Auffassung des Menschen als Naturwesen, erschließen sich die SuS in PA u GA mit Hilfe von ABs und der Placemat-Methode Gehlens Theorie des Menschen als kompensierendes Kulturwesen.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Ethik, Fallbeispiel, RELATIVISMUS, Textanalyse, Universalismus
Lehrprobe Fallbeispiele, Nida Rümelin, Universalistischer Ansatz
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  346 KB
Descartes, Empirismus, Erkenntnistheorie, John Locke, Rationalismus, Sinne, Spiel
Lehrprobe Lehrprobe über 45 Min. inkl. Kompetenzbezug, Hauptintention, Didaktischer Analyse und Methodischer Analyse Material zu vorbereitender Hausaufgabe von J. Locke Diskussion mithilfe eines Spiels
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  383 KB
Angewandte Ethik
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Freud
Einordnung der Freudschen Psychoanalyse als "Kränkung der Menschheit"
 462 Unterrichtsmaterialien