Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  30 KB
Methode: Referat, Lyrik-Projekt, homeschooling
, Bewertungsbogen, Lyrik Epochen Referat Projekt
Die SuS setzen sich analytisch und kreativ mit einer Literaturepoche (von Mittelalter bis Gegenwart) auseinander und analysieren ein Gedicht exemplarisch. Ihre Ergebnisse präsentieren sie als mediales Produkt. Plus Bewertungsbogen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Die Nächte explodieren in den Städten, Expressionismus, Lyrik Expressionismus
Schrittweise werden die Schüler*innen zur Auseinandersetzung mit Lotzs Gedicht angeleitet.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  242 KB
Interpretation, kreativ, Lyrik
Die SuS sollen selbstständig ein Gedicht ihrer Wahl (Eine Auswahl wurde in den Klassenraum ausgehängt) auf eine kreative Weise interpretieren.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Gedichtinterpretation, Epoche, Literaturgeschichte
Auswertung von Heines Gedicht im Kontext der Epochenmerkmale des Vormärz
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Tod Liebe Gedicht Analyse Vergleich
Vergleichende Gedichtanalyse von Rainer Maria Rilke "Der Tod der Geliebten" mit Henrich Heines "Mein süßes Lieb, wenn du im Grab" unter bestimmten Aspekten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Barock, Enbleme im Barock, Gedichtanalyse, Lyrik
Analyse des Barockegedichtes von A. Gryphius unter Berücksichtigung des Enblems (mit Hilfstext) und Vergleich mit dem Gedicht von Däubler
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  218 KB
Arbeitsblatt - Erich Kästner: Sachliche Romanze
Arbeitsblatt zum Gedicht „Sachliche Romanze“ von Erich Kästner. Anhand von 5 Fragen sollen inhaltliche und formale/sprachliche Aspekte des Gedichtes erarbeitet werden.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  882 KB
Klausur Tränen des Vaterlandes Gedichtinterpretation
Klausur mit Musterlösung zum Gedicht „Tränen des Vaterlandes“ von Andreas Gryphius. Anhand von 5 Fragen sollen inhaltliche und formale/sprachliche Aspekte des Gedichtes erarbeitet werden.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  434 KB
Definition, Gedicht, Naturlyrik, Sarah Kirsch
Lehrprobe Es handelt sich um einen Kurzentwurf für einen Unterrichtsbesuch in der 11.Klasse. Die Doppelstunde bildet den Einstieg in die Einheit "Naturlyrik".
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
analyse, Gedicht, Gedichtanalyse
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Goethe, Lyrik, Rhetorische Stilmittel, Willkommen und Abschied
Die SuS frischen ihre Kenntnisse zum Thema rhetorische Mittel auf, indem sie zunächst analytisch, dann praktisch mit dem Gedicht "Willkommen und Abschied" von J.W.v.G. arbeiten.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Analyse von Gedichten, Gedichtinterpretation, Epoche, Literaturgeschichte, Goethes Faust, Sturm und Drang
Analyse des Inhalts, Nachweis epochentypischer Merkmale
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Romantik, Gedichtinterpretation, Epoche, Literaturgeschichte, Sprachliche Stilmittel
Analyse und Fortsetzung des Gedichts in romantischem Stil
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Naturlyrik, Romantik, Analyse von Gedichten, Sprachanalyse, Gedichtinterpretation
Interpretation der "Nachtblume" anhand sprachlicher Bilder, kreatives Schreiben
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  207 KB
Weimarer Klassik, Gedichtinterpretation, Klassik, Naturlyrik, Epoche, Literaturgeschichte, Texterschließung
Interpretation eines klassischen Goethegedichts mit Vergleichsauftrag zu einem Sturm und Drang Gedicht
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Methode: Liebeslyrik
, An eine Jungfrau, Andreas Gryphius, Liebeslyrik Barock
Lehrprobe Planungsentwurf zum dritten Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch. Gezeigt wurde eine 11. Klasse einer Gesamtschule, Thema der Stunde war es, das dargestellte Frauenbild in Andreas Gryphius' Gedicht "An eine Jungfrau" in Gruppenarbeit herauszuarbeiten.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Arbeitszeit: 90 min
, analyse lyrischer texte, Gedicht, Klausur, Lyrik, Neue Subjektivität, norbert hummelt, strandschrift
Klausur zum Thema "Analyse lyrischer Texte aus der neuen Subjektivität für einen Grundkurs der EF mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Fremdheit, Fremdheitslyrik, Gedicht, Gedichtanalyse, heimat, interkulturell, Lyrik, Lyrisches Ich, tauchert da cruz
Es handelt sich um eine Klausur zum Thema "Das Ich in lyrischen Texten" mit dem Schwerpunkt "Interkulturelle Lyrik".
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  461 KB
Expressionismus, Gottfried Benn
Lehrprobe Das Gedicht „Schöne Jugend“ von Gottfried Benn im Hinblick auf die Erschließung des für den Expressionismus typischen Themas der Enthumanisierung durch die Ästhetisierung des Hässlichen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  162 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Fremdheitslyrik, Lyrik
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der inneren Zerrissenheit und dem Gefühl der Heimatlosigkeit des Iyrischen Ichs auseinander, indem sie arbeitsteilig sowohl die sprachlichen und rhetorischen Mittel aus dem Gedicht „Dazwischen“ von Alev Tekinay erarbeiten als
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 409 Unterrichtsmaterialien