Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Woyzeck Drama Analyse
Klausur Woyzeck Analyse der ersten Szene (Dramenanalyse)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Dramenszenenanalyse, Kabale und Liebe
Interpretation einer Dramenszene mit weiterführendem Schreibauftrag Schiller: Kabale und Liebe, 5. Akt, letzte Szene
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Dramenszenenanalyse, Kabale und Liebe
Interpretation einer Dramenszene mit weiterführendem Schreibauftrag Interpretation einer Dramenszene mit weiterführendem Schreibauftrag Schiller: Kabale und Liebe, 1. Akt, fünfte Szene
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 150 min
, Brecht Sezuan Gerichtslokal, Szene 10 Epilog
Szenenanalyse Szene 10 Gerichtslokal Epilog
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 150 min
, Brecht, Sezuan, Szene 5, Tabakladen
Analyse fünfte Szene Der Tabakladen
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Aufklärung, Lessing, Nathan der Weise
Analyse der Szene 2.5 aus Lessings "Nathan der Weise", Schwerpunkt der Analyse sind die Gesprächsstrategie Nathans sowie die Beziehung Nathan/Tempelherr; im weiterführenden Schreibauftrag wird ein Bezug zu einem Zitat Lessings hergestellt
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Kabale und Liebe, Schiller
Analyse einer Szene; weiterführender Schreibauftrag; Konflikt Ferdinand und Luise
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Figurencharakterisierung, Interpretation durch Textstellen belegen, Kabale und Liebe
Anhand der dritten, vierten und fünften Szene des zweites Aktes sollen die SuS Angaben zum Liebesverhältnis und der Lebensumstände der Figuren machen. Darüber hinaus sollen sie eine mögliche Interpretation durch Textstellen belegen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,68 MB
Drama Goethe Faust I, Faust, Szenenanalyse, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Analyse von Fausts Verzweiflungsschritten im Hinblick auf den Aufbau und die Bedeutung der Szene „Nacht“ - Grundkurs Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Klausur
, Analyse mit weiterführendem Schreibauftrag, Deutsch GK, Kabale und Liebe, Schiller, Szenenanalyse
Analyse des 1. Akts, 7. Szene. Analyse mit weiterführendem Schreibauftrag. Analyse der Eltern-Kind Beziehung der Protagonisten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Gegenwartsliteratur, Postmoderne, Gesprächsaufbau, Lesen eines Dramas, Literatur der Moderne, Charakteristik, Zusammenfassung von Inhalt und Aufbau, Inszenierung, , gestaltendes Schreiben, Persönlicher Brief
Inhalt der Szene, Situation des Protagonisten Wolf - persönlicher Brief an Janna
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Methode: Innerer Monolog - Arbeitszeit: 45 min
, Bürgerliches Trauerspiel, Dramatischer Konflikt, Friedrich Hebbel, Innerer Monolog, Maria Magdalena, Meinungsbild, Positionslinie, Realismus
Lehrprobe Unterrichtsentwurf, mit 2 benotet. Erarbeitung des dramatischen Konflikts (Klara bricht mit den Normen der Gesellschaft, um genau diesen gerecht zu werden; Erwartungen Gesellschaft vs. persönliche Ziele) anhand eines inneren Monologs zur Szene I.4.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Faust, Studierzimmer
Klausur (Analyse einer Dramenszene mit weiterführendem Schreibauftrag) zur Szene "Studierzimmer II"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Drama Goethe Faust I
Folie Analyse Goethes Faust Szene Nacht Zur Sicherung einzusetzen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Kabale und Liebe, Lady Milford
Textstellen aus Kabale und Liebe zur Ambivalenz der Lady Milford aus Szene II, 1 – II, 3
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  150 KB
Drama Goethe Faust I
Gelehrtentragödie, Magie, Szene "Vor dem Tor"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  273 KB
Drama
Szenenanalyse zu Faust I Szene Abend
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,27 MB
Goethe: Faust
Lehrprobe „Beim Himmel, dieses Kind ist schön!“ – Die Analyse der Szene „Straße I“ (V. 2605-2677) unter besonderer Berücksichtigung der Charakterentwicklung Fausts in Bezug zu den bisher herausgearbeiteten Charaktermerkmalen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  424 KB
Geschlossenes Drama, Drama
Lehrprobe Faust Szene "Garten" Dialoganalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Drama
Klausur Woyzeck 9.Szene
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 154 Unterrichtsmaterialien