Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  18 KB
Expressionistische Lyrik, mündliche Abiturprüfung, Mündölcihe Abiturprüfung
Aufgabenstellung zur Analyse eines expressionistischen Gedichts mit Text_ Möglicher Erwartungshorizont (15 NP) und anschließende Fragen zum Gedicht und zum Übergang zum "Trafikant" von Robert Seethaler im zweiten Dokument.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  136 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Dialekte und Soziolekte, Epochenzugehörigkeit, Gedichtanalyse, Gedichtanalyse Epochennzugehörigkeit, Nathan der Weise, Romantik
1. Teil: Gedichtanalyse; Epochenzuordnung 2. Teil: Dilekte und Soziolekte; Nathan der Weise
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
"Der Trafikant", Dialekte, Medien, mündliche Abiturprüfung, Qualitätsjournalismus, Soziolekte
1. Teil "Der Trafikant" 2. Teil: Medien, Dialekt-Soziolekte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  273 KB
Interpretation, Lyrik, Methodentraining
Methodenblatt mit einer Anleitung für eine Gedichtinterpretation
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Aufbau Gedichtanalyse, Gedichtanalyse
Gedichtanalyse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Gedichtinterpretation durch inneren Monolog
, Gedichtanalyse, Klassik, Naturlyrik
durch die Verfassung eines inneren Monologs erhalten die SuS einen ersten Interpretationszugang zu Goethes Gedicht "Dornburg"; das zweite Arbeitsblatt gibt Einblicke in Goethes Arbeitsweise und führt zur Erarbeitung der Symboldefinition
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Methode: Mündliche Prüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Dialekte, Lyrik von der Romantik bis zu Gegenwart, Nathan der Weise, Unterwegssein
1. Prüfungsteil Thema: Dialekte, Soziolekte, 2. Teil „Nathan der Weise“ und „Unterwegssein - Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart“
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  23 KB
Gedichtanalyse, Kästner, Neue Sachlichkeit
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Methode: Poetry Slam selber schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, EF, Lyrik, Poetry Slam
Lehrprobe Subjektive Befindlichkeiten in lyrischen Texten zur exemplarischen Analyse von lyrischen Texten - poetry selber schreiben
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  135 KB
Methode: Gedichtanalyse (unterwegs sein) - Arbeitszeit: 60 min
, 5. UB, Gruppenpuzzle, Lyrik, Rapsong Fard Peter Pan, Unterrichtsentwurf, Unterwegs sein
Lehrprobe - EInführung: Rapsong "Peter Pan" von Fard --> Schüler beschäftigen sich mit ihrer Jugend - Gruppenpuzzle: unterschiedliche Aspekte des Gedichts analysieren
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Untersuchung eines Songs - Arbeitszeit: 90 min
, formale Analyse, Gedichtanalyse, Inhaltliche Analyse, Lyrik, Rapsongs, Sprachliche Analyse, Sprachvarietät
Die Untersuchung des Rapsongs soll zur Akklimatisierung der Schüler für eine Gedichtanalyse dienen. Dabei merken sie, dass man Songs genau so interpretieren kann wie ein Gedicht.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  507 KB
Methode: Aufbau Gedichtanalyse
, Aufbau Gedichtanalyse, Einleitung Deutungshypothese, formale Analyse, Inhaltliche Analyse, Inhaltsangabe, Lyrik, Schluss Fazit, Sprachliche Analyse
Dieses Arbeitsblatt ist mit zahlreichen Erklärungen für die Schüler versehen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  62 KB
Expressionismus, Expressionistische Lyrik, Gedichtanalyse, Gottfried Benn, Lyrik
Diese Klausur habe ich im Leistungskurs geschrieben. Thematisch liegt die Klausur im Expressionismus. Ich-Zerfall und Wegfall aller Werte sind die Motive.Da der Text sehr kurz ist, hat es sich bewährt, diese Klausur auch in 90 min zu schreiben.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Gedichtanalyse, Lyrik, Lyrik der Romantik, Sonnenuntergang
Vergleichende Analyse lyrischer Texte (Kanehl und Bretano). Eignet sich als Vorabiturklausur.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Gedichtanalyse, Hölderlin
Die SuS sollen das Gedicht fragengeleitet analysieren. U.a. sollen folgende Fragen helfen: Welches lyrische Ich hat der Dichter in dem Gedicht gewählt? Und was ist die Hauptaussage des Gedichts?
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Eichendorff, Frische Fahrt, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Romantik
Das AB bereitet auf die Interpretation eines Gedichts im Fließtext vor, indem eine Tabelle zur Strukturierung gereicht wird. Exemplarisch wird hier das Gedicht "Frische Fahrt" von Joseph von Eichendorff bearbeitet.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Insel, Lyrik, Tauchert-da Cruz, Unterwegs sein
Gedichtanalyse
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Methode: Gedichtanalyse mit Fokus auf sprachliche Gestaltungsmittel - Arbeitszeit: 45 min
, Gedichtanalyse, Naturlyrik, Reihenplanung, Stilistische Mittel, UB
Lehrprobe Eine schriftliche Unterrichtsplanung eines 2.UBs. Weiterhin enthalten: eine Reihenplanung Naturlyrik
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Gedichtanalyse, Meine Blumen, Schiller
Ein Arbeitsblatt mit operationalisiertem Arbeitsauftrag zur Analyse von sprachlichen Bildern in Schiller Gedicht "Meine Blumen"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,41 MB
Epochen, Epochenmotive, Gedichtanalyse, Gedichte, Kreatives Arbeiten, Lyrik, Unterwegssein
Die SuS haben hier (als Abschluss der Reihe bzw. als Vorbereitung/Kompetenzcheck vor der Klausur/Intensivphase) die Möglichkeit, ihr Wissen zu den Epochen anzuwenden und begründete Einordnungen vorzunehmen.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 464 Unterrichtsmaterialien