Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  903 KB
Physische Geographie, Wasserkreislauf
Lehrprobe Hier sollen SuS in Eigenregie den Wasserkreislauf mithilfe von Bildern legen und erklären. Die Sicherung findet an der Tafel im Plenum statt. Im Anschluss werden Einflüsse auf den Wasserkreislauf besprochen und mithilfe des Aralsees veranschaulicht.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  721 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklungsländer, Frauenrechte, Ländliche Räume, Tschad
Lehrprobe Die Benachteiligung der Frauen in ländlichen Räumen Afrikas südlich der Sahara – Erarbeitung anhand ausgewählter wirtschafts- und sozialgeographischer Aspekte am Beispiel Tschad
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,62 MB
Methode: Thinking Hats Kooperatives lernen - Arbeitszeit: 60 min
, Erdkunde bilingual, Sojaanbau, Thinking hats
Lehrprobe Jungle becomes animal feed - should we boycott soy and meat imports from Brazil to stop the deforestation of the tropical rainforest?
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  6,80 MB
Methode: Lernen am Modell - Arbeitszeit: 45 min
, Armut und Reichtum, Hunger, Kenia, Kinderarbeit
Lehrprobe Die Stunde dient der Förderung des systemischen Denkens, wobei Nordkenia als Bezugsraum gewählt wurde.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Thüringen  48 KB
Geographie, Länder, Spiel
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Hessen  166 KB
Massentourismus, nachhaltiger Tourismus, Tourismus, Vom Urlaub
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  718 KB
Methode: Reflexion Praktikum
, Refelxionsbericht Praktikum
Refelxionsbericht Praktikum
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  161 KB
SuS erarbeiten die Lebensbedingungen und Bewohner der einzelnen Stockwerke des tropischen Regenwalds
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  177 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Assuan, Assuan-Hochdamm, Assuan-Staudamm, Aswan, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Grenzen der Raumnutzung, Hochdamm, Landwirtschaft in der Wüste, Nil, Raumnutzungskonflikte, Sadd El Ali, Staudamm, Sudan, Wasserversorgung arider Räume, Ägypten, Äthiopien
Lehrprobe SuS erarbeiten in Gruppenarbeit aus verschiedenen Perspektiven die Vor- und Nachteile des Dammes und präsentieren diese vor der Gruppe; so ergänzen sich die Ergebnisse der drei Gruppen zu einer gemeinsamen Liste.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  52 KB
Naturraum
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  1,28 MB
Methode: Think-Pair-Share, Gallery Walk, Video, Hörbeispiel - Arbeitszeit: 45 min
Lateinamerika, Straßenkinder
Lehrprobe SuS verorten Brasilien und Rio de Janeiro. Anschließend erarbeiten sie sich Ursachen, Probleme und Hilfsmöglichkeiten in Bezug auf Straßenkinder
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  1,35 MB
Methode: Versuch/ Bodenuntersuchung - Arbeitszeit: 55 min
, Bodenarten, Schülerversuch, Wasserspeicherkapazität
Lehrprobe Zielsetzung dieser vorgezeigten Stunde ist das Beurteilen der landwirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeit vierer Bodenarten, welche eine unterschiedliche Wasserspeicherkapazität aufweisen.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,12 MB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Containern, Hunger, Lebensmittelverschwendung, Lösungsmöglichkeiten, Mangel, Nahrungsmittelverschwendung, Podiumsdiskussion, Welternährung, Wertequadrat, Überfluss
Lehrprobe Abschlussstunde der Reihe Welternährung zwischen Mangel und Überfluss
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  554 KB
Arbeitszeit: 20 min
Stegreifaufgabe zum Thema Oasentypen und dem Wandel in der Oasenwirtschaft, Nomadismus, Oasenkultur
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  5,54 MB
Methode: Think-Pair-Square-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Knickhilfe, Konstruktionsraum, kooperatives Lernen, Vesuv, Vulkane, Wahrnehmungsraum
Lehrprobe Mit „gut“ bewertet; Die SuS bearbeiten die Leitfrage, warum Menschen an Vulkan (hier: Vesuv) leben. Erarbeitung: Bergbau, Landwirtschaft, Tourismus, Geothermie. Vertiefung: Konstruktionseffekt durch Medien/Berichterstattung
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  250 KB
Arbeitszeit: 20 min
Stegreifaufgabe zu den Themen Savannen, Wüstenformen und Wüstentypen
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit
, Erdkunde 7. Klasse, Grönland, Ilulissat, Inuit, Leben in der kalten Zone, Polare Zone
Lehrprobe Der Vergleich traditioneller und moderner Lebensweisen der Inuit am Beispiel von Ilulissat/ Grönland ist das Thema der Unterrichtsstunde. Der schriftlicher Kurzentwurf enthält auch Folien der Power Point, sowie die Arbeitsblätter.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  703 KB
Alberta, Kanada, Ölsand, Ölsanddabbau
Die SuS erarbeiten sich anhand von Texten, Grafiken und Bildern das Thema.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,15 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklungsland, Hunger, Hungerproblematik, Kenia, Welternährung
Lehrprobe Reihe: Welternährung - zwischen Überfluss und Mangel
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,21 MB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Klimawandel, Meeresspiegelanstieg
Der Meeresspiegelanstieg wird mit einem Mystery erarbeitet und mit einer Mindmap gesichert
 170 Unterrichtsmaterialien