Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Fallbeispiel
, Entwicklung, Erikson, Fallbeispiel, Handlungsoptionen, Klausur, psychosozial, Ronny
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,30 MB
Methode: 3. UB im Fach PA - Arbeitszeit: 45 min
, alternativer Unterrichtsbesuch, Bindungstheorie, Einführungsphase, Fallbeispiel, Sichere Bindung
Lehrprobe Handlungsorientierte Auseinandersetzung mit der Bindungstheorie anhand eines Fallbeispiels zur Festigung der Inhalte
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,90 MB
Methode: Rollenspiel, Handlungsoptionen - Arbeitszeit: 45 min
, Erziehungsstile Fallbeispiel Lewin Rollenspiel
Lehrprobe 5. UB - In Form eines Rollenspiels entwickeln die SuS Handlungsoptionen für das väterliche Erzieherverhalten
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  99 KB
Methode: Textarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklung Erikson, Entwicklung nach Erikson, Erikson, Erikson Entwicklung, Krise, Krisenbegriff, psychosozial, Psychosoziales Entwicklungsmodell, psychosziale Entwicklung
Lehrprobe Die Erarbeitung der Grundannahmen des psychosozialen Entwicklungsmodells nach Erik H. Erikson am Beispiel des Krisenbegriffs
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungsstile, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Tschöpe-Scheffler
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  833 KB
Entwicklung nach Erikson, Erikson, Helikoptereltern, Psychosoziale Entwicklung, Überbehütung
Lehrprobe Helikoptereltern auf dem Vormarsch. Wie förderlich ist Überbehütung aus psychosozialer Sicht für die Entwicklung?
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Methode: Erarbeitung, Anwendung der Freudschen Abwehrmechanisemn im Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Abwehrmechanismen, Freud, Psychoanalyse, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud
Lehrprobe Revisionslehrprobe zu den Freudschen Abwehrmechanismen, ausgehend von den subjektiven Theorien der SuS erarbeiten sie im Partnerpuzzle vier Abwehrmechanismen und bezieht diese anschließend auf ihre subjektiven Theorien und vorgegebene Beispiele.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  913 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Lernen am Modell Fallbeispiel EF Pädagogik Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Der UB konzentriert sich auf ein Fallbeispiel "Tom & Jerry" anhand dessen die SuS das Modelllernen erproben sollen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  306 KB
Methode: Medien-UB
, Behaviorismus, E-Learning, Kognitivimus, konstruktivismus, Lerntheorien
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Grundgedanken der Lerntheorien (Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus) darstellen und deren Implementierung in E-Learning Angeboten beschreiben und in Ansätzen beurteilen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  828 KB
Hurrelmann, hurrelmann Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe "Ein Jugendzentrum nach K. Hurrelmann" - Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes für ein Jugendzentrum zur Unterstützung der Identitätsbildung der Jugendlichen ausgehend von der Theorie K. Hurrelmanns; wurde mit 1 bewertet
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  227 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Comic, Modelllernen, Pädagogik, Rauchen, Übergang operantes Konditionieren zum Modelllernen
Lehrprobe Voraussetzung für die Lehrprobe ist, dass die Lernenden bereits das operante Konditionieren vertieft haben, da es sich hier um den Übergang vom op. Kond. zum Modelllernen handelt.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Fallbeispiel Pädagogik EF UB
Lehrprobe Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten zur Optimierung von Lernprozessen anhand des Fallbeispiels „Felix“
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 110 min
, Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 60 min
, Erziehung, Erziehungsstile, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Pädagogik, Rollenspiel
Rollenspiel zu den Erziehungsstilen nach Kurt Lewin
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  860 KB
Bandura, Lernen am Modell, Modelllernen
Lehrprobe Idol? Vorbild? Influencer? - Beurteilen eines Fallbeispiels auf Grundlage der Theorie des Modelllernens
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung, Erziehungsziele, Jesper Juul, Mündigkeit, Pädagogik, Was ist gute Erziehung?, Wertevorstellungen
Dies ist die 1. Klausur für meine EF (11. Klasse) in Pädagogik. Sie behandelt die Wertvorstellungen Jesper Juuls für eine gelungene Erziehung und setzt diese in Verbindung mit dem Erziehungsziel der Mündigkeit.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  870 KB
Anwendung, Jean Piaget, kognitive Entwicklung, Kognitive Entwicklungstheorie, Piaget, pädagogische Perspektive
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB im Lk Klasse 11. Zuvor wurden die Stufen erarbeitet und nun genau geschaut wie dies in der Praxis umzusetzen ist.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  288 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Freud und Erikson
Psychosexuelles Entwicklungsmodell nach S. Freud sowie psychoanalytisches Entwicklungsmodell nach E. Erikson
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  798 KB
Methode: Experiment "Signalblinzeln" mit Reflexbrille
, Experiment, Experiment Klassische Konditionierung, Experiment Signalblinzeln, Klassische Konditionierung, Reflexbrille
Lehrprobe Thema d.Unterrichtsvorhabens: Lernen im Erziehungsprozess „Wie wird gelernt?- Zugänge zu behavioristischen Lerntheorien und ihrer pädagogischen Relevanz“ Unterrichtsreihe: Klassische Konditionierung Unterrichtsstunde: Einführung in die KK
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  434 KB
Methode: 2. Unterrichtsbesuch Fach Pädagogik - Arbeitszeit: 90 min
, 5 Säulen, entwicklungsfördernde Erziehungsfaktoren, entwicklungshemmende Erziehungsfaktoren, Erziehung, Fallbeispiel, Handlungsoptionen, Tschöpe-Scheffler, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe „JA zu Peter!“ – Ausarbeitung konkreter Handlungsoptionen unter Rückbezug auf die entwicklungsfördernden Erziehungsfaktoren nach Tschöpe-Scheffler an Hand eines Fallbeispiels und deren grafische Darstellung.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 121 Unterrichtsmaterialien