Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  37 KB
Buddenbrook, Erzählperspektive, Schulz von Thun
Textzusammenfassung, Analyse und Interpretation eines Prosatextes, Anwendung verschiedener Kommunikationsmodelle
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  57 KB
Formulierungshilfen
Formulierungshilfen für die Analyse und Interpretation epischer Texte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Woyzeck Marie Interpretation
Ein Fachartikel soll in Aufgabe 1 analysiert werden und im Anschluss daran sollen die SuS die These der Autorin erörtern.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  520 KB
Hauptmann, Rasierszene, Woyzeck
Lehrprobe Interpretation des Rasierszene zwischen Woyzeck und dem Hauptmann
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Eichendorff, Frische Fahrt, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Romantik
Das AB bereitet auf die Interpretation eines Gedichts im Fließtext vor, indem eine Tabelle zur Strukturierung gereicht wird. Exemplarisch wird hier das Gedicht "Frische Fahrt" von Joseph von Eichendorff bearbeitet.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Deutsch, Dramenszenenanalyse, Nathan der Weise, Tempelherr, UPP
Lehrprobe Von Feinden zu Freunden? – Interpretation des Gesprächsverlaufs zwischen Nathan und dem Tempelherrn anhand des 2. Aufzuges, 5. Auftritt des Dramas „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing. - UPP Entwurf
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Dialoganalyse, Dramenszenenanalyse, Frank Wedekind, Frühlings Erwachen, Wendla Bergmann
Die SuS interpretieren einen Szenenauszug (II,2) aus Frank Wedekinds Drama Frühlings Erwachen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Methode: Formulierungshilfen zur Gedichtinterpretation - Arbeitszeit: 45 min
, Formulierungshilfen, Formulierungshilfen Gedichtsinterpretation, Gedicht, Gedichtsanalyse, Gedichtsinterpretation, Lyrik, Lyrikanalyse
Skript/ Handout (ausführliche Formulierungshilfen): Beispiele für die Einleitung einer Interpretation; Beispiele für den Hauptteil (Analyse und Deutung) der Gedichtinterpretation; Beispiele für den Schlussteil der Gedichtinterpretatio
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  116 KB
Romantik, Epoche, Literaturgeschichte, Texterschließung
Analyse und Interpretation des Gedichts
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  119 KB
Expressionismus, Gedichtinterpretation, Rhetorische Stilmittel, Textanalyse
Analyse und Interpretation des Gedichts
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  308 KB
Methode: Reader Gedichtanalyse und Interpretatrion
, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Gedichtvergleich, Lyrik, Metrik, Rhetorische Stilmittel
Übersicht zur Lyrik, wichtigen Fachbegriffen und Definitionen, Metrik, Liste der rhetorischen Mittel und Übersicht zu Analyse und Interpretationsaspekten
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Weimarer Klassik, Drama, Handlung, Literaturgeschichte, Epoche
Interpretationsauftrag Maria Stuart I,8
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Literatur der Moderne, Rhetorische Mittel, Textanalyse, Erzählung, Expressionismus, Fantasieerzählung, Sprachbilder
Analyse Aufbau, stilistischer Gestaltungsmittel, Interpretation der Symbolik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Arbeitszeit: 180 min
Epochenmotive, Expressionismus, Erörterung anhand eines Sachtextes, Erörterung in freier Form, Epische Kurzformen, Lyrik, Roman, Franz Kafka, Parabel
Anlehnung an Epoche der Jahrhundertwende: Großstadtlyrik mit Gedichtvergleich, Kafka mot poetologischer Aufgabe (literarische Interpretation); Sachtext mit Erörterung oder Kommentar
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Heine Romantik Lyrik Mündliche Prüfung
Mündliche Prüfung Lyrik der Romantik Interpretation / Epochenbezug
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  679 KB
Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann
Antwort an S. Freud auf seine Interpretation zu Der Sandmann verfassen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Lyrik Expressionismus Paul Zech Im Dämmer Mündliche Prüfung
Mündliche Prüfung Lyrik des Expressionismus Paul Zech Im Dämmer Interpretation Einordnung in die Epoche
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  21 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Drama, Interpretation, Klausur, Marie, Stadt, Woyzeck
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Gedichtinterpretation, Großstadtlyrik, Interpretation, Lyrik
Vorgehensweise bei der Lyrikinterpretation
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Menschenbild, Motivvergleich, Expressionismus, Geschlossenes Drama, Erschließung dramtischer Texte, stilische Gestaltungsmittel, Spannungskurve
Interpretation Akt 5, Szene1; Motivvergleich Vater-Sohn-Konklikt bzw. Erörterung: Erziehungsstile
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1076 Unterrichtsmaterialien