Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,80 MB
Basislernskript und Basislernkarten Deutschland, Europa und Welt für die Klassenstufe 7. Skript orientiert sich am Lehrwerk Terra
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  657 KB
Lehrprobe Brandrodungswanderfeldbau tropischer Regenwald, Brandrodung, Wanderfeldbau, shifting cultivation
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  583 KB
Klima
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Hauptschule, Hamburg  45 KB
Regenwald-Stockwerke
Die Stockwerke des Regenwaldes.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,50 MB
Klassenarbeit zum Thema Tropischer Regenwald mit Erwartungshorizont und Notenschlüssel (45 Min)
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,29 MB
Lehrprobe 2. Unterrichtsbesuch zum Thema Gradnetz der Erde Klasse 7
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Saarland  130 KB
Tropischer Regenwald
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  416 KB
Klimadiagramm, Gemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ein 10-Stunden-Test mit folgenden Themen: Jahreszeiten, Windsysteme, Klimadiagramme, Gemäßigtes Klima
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  778 KB
Entstehung der Jahreszeiten mit Grafik und Lückentext
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  818 KB
Die Erde: Planeten, Gradnetz, Zeitzonen, Erwärmung der Erde, Jahreszeiten, Klimadiagramme
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  820 KB
Die Erde Planeten, Gradnetz, Zeitzonen, Erwärmung der Erde, Jahreszeiten, Klimadiagramm
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Tropischer Regenwald: Klima und Verbreitung Partnerpuzzle
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  7,94 MB
Klassenarbeit einer 7. Klasse zum Thema Klima- und Vegetationszonen mit grundlegenden Basiskenntnissen (Granetz der Erde / Entstehung der Jahreszeiten) und Schwerpunkt auf der gemäßigten Zone (Zuordnung Klimadiagramme / Benennung)
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  21 KB
Lückentext zur Entstehung der Jahreszeiten
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Bayern  37 KB
Passatzirkulation, Rossbreiten, Windsystem, Zenitstand der Sonne / Innertropische Convergenzzone (ITC), Wendekreis, Atmosphäre, Erdrotation, Luftdruck,
In dem Unterrichtsentwurf wird das Thema der Stunde sowie das Grobziel umrissen. Anschließend folgt eine Unterrichtsskizze zum Verlauf sowie eine Beschreibung der Stunde., Kalmen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  213 KB
RAHMENPLAN Gymnasium Geographie. Mecklenburg-Vorpommern. Jahrgangsstufen 7 -10. Integrierte Gesamtschule und Gymnasium. Vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Erprobungsfassung 2002
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  3,96 MB
Lehrprobe Erarbeitung der Klimazonen Russlands mithilfe der Methode Stationenlernen.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,30 MB
Klima
8. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Mithilfe eigener Erfahrungen (Urlaub) und Vorwissen zu den Beleuchtungszonen ordnen die Schüler Kommentar und Bild der richtigen Klímazone zu
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  627 KB
Klima
7. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Einführung Klimazonen - nördliche gemäßigte Zone. Die Schüler können durch ihre eigenen Erfahrungen die Merkmale der Jahreszeiten aufzählen. --> Beleuchtungszonen der Erde
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  722 KB
Klima
5. & 6. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Erarbeitung zu den Jahreseiten der nördlichen gemäßigten Zone. Hier mit Teelurium. Folien reichen aber auch zur Erarbeitung aus.
 89 Unterrichtsmaterialien