Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Dramenaufbau, Gesprächsaufbau, Gesprächsverhalten, Lesen eines Dramas, Literaturepoche des Naturalismus
Inhaltszusammenfassung unter Berücksichtigung des Aufbaus, persönlicher Brief
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Lesen eines Dramas, Gesprächsverhalten, Gesprächsaufbau, Strukturierte Inhaltsangabe, Zusammenfassung von Inhalt und Aufbau, Drama der Weimarer Klassik
Zusammenfassung von Inhalt und Aufbau, Recherche zur historischen Figur
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,02 MB
Arbeitszeit: 150 min
, Dialoganalyse, Szenenanalyse, Woyzeck beim Hauptmann
Probeklausur und ausführlicher Leitfaden für eine Dialoganalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,52 MB
Brecht: Leben des Galilei
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  877 KB
EWH Woyzeck
EWH 20. Szene Dramenanalyse Woyzeck
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  616 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur Woyzeck
20. Szene Dramenanalyse Klausur Deutsch Q1
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Methodenblatt
, analyse, Drama, Methodenblatt
Methodenblatt für die Oberstufe zum strukturierten Erlernen der Dramenanalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  27 KB
analyse, Expressionismus, Romantik, Vergleich Thematik und Gestaltung, Weltbild der Aufklärung
1. Prüfungsteil: Gedichtvergleich Eichendorff "Lied" (Romantik) und Stramm "Untreu" (Expressionismus) 2. Prüfungsteil: Epoche der Aufklärung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  99 KB
Woyzeck Vergleich Marie
Vergleich der Figuren Klara aus Hebbels "Maria Magdalena" und Marie Zickwolf aus Büchners "Woyzeck"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,22 MB
Nathan der Weise
Arbeitsmaterial zur Wiederholung der zentralen Aspekte aus dem Drama "Nathan der Weise"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Arbeitszeit: 90 min
, + EH, Inhaltliche und sprachliche Analyse sowie Erörterung der Schuldfrage
Analyse Szene 20 aus Büchners Dramenfragment „Woyzeck“ - Darstellung der Figuren und deren Verhältnis zueinander 2. „Woyzeck war kein Opfer. Er war Täter.“ (M. Thalheimer) Erörtern Sie diese Aussage.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Dramenszenenanalyse, Klausur Q1, Klausur Q2, Nathan der Weise
Klausur für die Oberstufe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  231 KB
Arbeitszeit: 200 min
neue Medien, Medien, Motivähnliche Gedichte, Textanalyse, Rhetorische Stilmittel, Reflexion über Kommunikation, Erschließung lyrischer Texte,
Lyrik: Gedichtvergleich (Hofmannsthal - Brentano); Epik: Kafka: Schlag ans Hoftor; Materialgestütztes Argumentieren: Verwendung von Audionachrichten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  520 KB
Hauptmann, Rasierszene, Woyzeck
Lehrprobe Interpretation des Rasierszene zwischen Woyzeck und dem Hauptmann
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  411 KB
Faust, Sommerhaus später, Woyzeck
Thema Selbst- und Fremdbestimmung 1. Teil: Analyse Erzählung 2. Teil: Woyzeck, Faust
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Erörterung, Friedrich Schiller, Kabale und Liebe, Schluss, Schuld, Szenenanalyse
Kabale und Liebe, Der Schluss des Dramas, Wer trägt die Schuld Die Schuld erörtern, Welche Figuren tragen welche Schuld, persönliche Stellungnahme, anhand der Analyse der letzten Szene des Dramas
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Deutsch, Dramenszenenanalyse, Nathan der Weise, Tempelherr, UPP
Lehrprobe Von Feinden zu Freunden? – Interpretation des Gesprächsverlaufs zwischen Nathan und dem Tempelherrn anhand des 2. Aufzuges, 5. Auftritt des Dramas „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing. - UPP Entwurf
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  372 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Dramenszenenanalyse, Klausur, Klausur Q1, Klausur Woyzeck, Rasierszene, Szene 5 Woyzeck, Szenenanalyse, Woyzeck
Bei der Klausur wird von den SuS eine Szenenanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag verlangt.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Drama Goethe Faust I, produktionsorientiert
Ausgehend von der textanalytischen Untersuchung vertiefen die SuS ihre Kenntnisse über die gegensätzlichen Bildungsverständnisse Fausts, indem sie die Begegnung der zwei Figuren aus der Szene „Nacht“ in einem Dialog gestalten. Hat gut funktioniert!
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  27 KB
Faust, Goethe, Literarische Erörterung
literarische Erörterung mit Lösungshinweisen
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 586 Unterrichtsmaterialien