Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Erzähltechnik, Informationsauswertung, Literarische Motive
"Die Vorstadtkrokodile" (Max von der Grün)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  6,90 MB
Epische Kleinform, Literarische Motive, Informationsauswertung, Erzählperspektive, Inhaltliche Texterfassung, Schreibanlass und -plan, Überarbeiten von Texten,
Examensarbeit mit dem Thema: Anton P. Chechov: Der Heiratsantrag Ein Einakter als spielerischer Zugang zum dramatischen Lehrgang in Klasse 6
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  420 KB
Literarische Motive, Epische Kleinform
Lehrprobe Examensstunde, Fabelvergleich
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  130 KB
Epische Kleinform, Literarische Motive
Lehrprobe Lügengeschichten Münchhausen Textproduktion, Bewertung 3+ (in der Stunde wurde zu viel Wert auf Formalien gelegt, Stundenaufbau gut)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Literarische Motive
Lehrprobe Jugendroman "Freak" von Rodman Philbrick: „Gemeinsam sind wir stark“ – Max und Kevins Entwicklung vom Außenseiter zu „Freak dem Starken“ am Beispiel der Szene im Klassenzimmer erarbeitet anhand von Standbildern
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  88 KB
Literarische Motive, Informationsauswertung, Epische Kleinform
Lehrprobe Das Thema der Unterrichtsreihe ist : Fabeln verstehen und verändern (6. Klasse). Das Thema der Lehrpobenstunde ist : „Der Rabe und der Fuchs“ nach Lessing und La Fontaine – ein Vergleich zweier Fabeln unter besonderer Beachtung der jeweiligen Moral
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Literarische Motive, Lyrik
Lehrprobe Sprachliche Bilder in Gedichten – Einführung der sprachlichen Gestaltungsmittel „Metapher“ und „Vergleich“ anhand von Duftassoziationen und Anwendung dieser in einem produktionsorientierten Verfahren.
Deutsch  Kl. 6,  Förderschule, Hessen  157 KB
Lehrprobe UE zum Thema Eulenspiegel
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  333 KB
Epische Kleinform, Literarische Motive, Erzähltechnik, Informationsauswertung, Inhaltliche Texterfassung, Ausgestaltung eines Erzählkerns
Unterrichtsentwurf zur Einheit "Lügengeschichten" am Beispiel von Jörg Wickrams "Fürsprecher"
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Bayern  735 KB
Spannungsaufbau am Höhepunkt, Erzählen, Ausdrucksstarke Verben und Adjektive, Wörtliche Rede
Die Sprachliche Gestaltung einer Nacherzählung: Anhand der Sage "die steinerne Brücke" wird die Sprachgestaltung dieses Bereiches geübt. Mit "Nachts im Zelt" werden Merkmale zuvor besprochen und Nacherzählung wiederholt.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,25 MB
Literarische Motive, Erzähltechnik, Informationsauswertung, Erzählperspektive, Inhaltliche Texterfassung, Inhaltsangabe, Schreibanlass und -plan, Überarbeiten von Texten,
Die SuS sollen in 6 Gruppen verschiedene Erzählungen (Märchen und Lügengeschichten) mit Hilfe von vorgegebenen Materialien selbständig verfassen. Beispiele: Bilderkette zum Märchen umschreiben; Moderne Lügengeschichte verfassen; Gegenmärchen schreiben...
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Literarische Motive, Erzählperspektive, Überarbeiten von Texten
Münchhausen, Merkmale einer Lügengeschichte, Produktiver Schreibauftrag, Textuntersuchung nach Merkmalen
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Baden-Württemberg  599 KB
Ausführlicher Unterricht über ein Gedicht erfassen und künstlerisch gestalten. Mit Arbeitsauftrag, Material und persönlichem Stundenverlauf.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  30 KB
Schreibanlass und -plan, Inhaltsangabe, Inhaltliche Texterfassung, Literarische Motive
Diese Stunde ist eine Einstiegsstunde in das Jugendbuch "Hungerweg" von Franz Lang. Sie stellt die Dialkete als Stilmittel und führt das Lesetagebuch ein (Dieses ist als Material hier auf dem Schulportal ebenfalls vorhanden.).
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Literarische Motive, Lyrik
Skript zu Musterstunde: Götter und Helden - Epen der Antike
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Lyrik, Literarische Motive
Die Begriffe Epos, Antike, Trojanisches Pferd, Odyssee und Achillesferse werden erfragt.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Berlin  22 KB
Literarische Motive
Märchen selbst schreiben
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  2,86 MB
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf entstand im Rahmen der zweiten Staatsprüfung. Es handelt sich um eine Werkstattstunde zu Gedichten, in denen die Schüler sich mehrperspektivisch Gedichte erschließen.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Baden-Württemberg  673 KB
Fabeln
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  591 KB
Lyrik, Literarische Motive
Vergleich Gedicht Bild Metaphern
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 95 Unterrichtsmaterialien