Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Angebot und Nachfrage, Angebots- und Nachfragekurve, Gütermarkt, Preisbildung
Lehrprobe „Wie funktioniert der Wirtschaftsprozess?“ - Wirtschaftskreislauf, Marktsystem und die Rolle des Konsumenten. „Was leistet der Markt?“ – Marktwirtschaft, Märkte und Marktpreise
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
homo oeconomicus, Wirtschaft
Lehrprobe das ultimatumspiel
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  333 KB
Adam Smith, Marx, Engels, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftsordnung
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf, in dem die SuS eine eigene Wirtschaftsordnung für einen fiktiven Staat kreieren sollen, um darauffolgend auf die soziale Marktwirtschaft zu kommen.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Kartell, Markttransparenzstelle, Wettbewerbspolitik
Lehrprobe Der Entwurf zur Examensstunde, die mit 1.0 bewertet wurde. Inkl. vollständig ausgewiesener U.reihe zum Thema: "Wettbewerb, nein danke?" - Sollte der Staat bei wettbewerbsgefährdenden Konzentrationen eingreifen?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Wirtschaft Homo Oeconomicus
Artikel von www.brandeins.de zur Kritik am Modell des Homo Oeconomicus.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  121 KB
homo oeconomicus, ultimatumspiel
Lehrprobe „Wie egoistisch ist der Mensch?“ – Ein ökonomisches Experiment zur handlungsorientierten Überprüfung des Modells des homo oeconomicus.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  212 KB
Abercrombie&Fitch, Konsumentensouveränität, Wirtschaft
Lehrprobe Sollte ich „meiner“ Marke immer treu bleiben? - Konsumentensouveränität am Beispiel vom „Abercrombie & Fitch“
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  361 KB
homo oeconomicus, Opportunitätskosten, Wirtschaft
Lehrprobe Eine Stunde über Opportunitätskosten. Inwiefern beeinflussen Opportunitätskosten die persönlichen und die wirtschaftlichen Entscheidungen des homo oeconomicus?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Allmende, Fischereispiel, Gemeingut, Marktversagen, Wirtschaft
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe zur Tragik der Allmende. Die SuS entwickeln Lösungsvorschläge zum Schutz des Gemeingutes 'Fischbestand' und beurteilen diese kriterienorientiert.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Angriff auf den homo oeconomicus
Im 1. Schulhalbjahr wird nur eine Klausur geschrieben, damit die SuS sehen können, ob ihnen Klausuren in Sowi liegen könnten. Deshalb umfasst diese Klausur auch keine Erörterungsaufgabe. Die Punkte im Darstellungsteil sind entsprechend angepasst.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Arbeitsmarkt
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Arbeitsmarktkonferenz
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  206 KB
experimentelle wirtschaftsforschung, homo oeconomius, Menschenbild, ultimatumspiel, verhaltensökonomik, Wirtschaft
Lehrprobe Um das Menschenbild der Ökonomik zu diskutieren, wird in der gezeigten Stunde die Kritik der Verhaltensökonomik experimentell hergeleitet und dann theoretisch das alternative Menschenbild des homo reciprocans hergeleitet.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Mindestlohn pro und contra
Lehrprobe Materialien und Ablauf für eine Diskussionsrunde zum Thema Mindestlohn in einer Einführungsphase. Diskussionsrunde bestand aus fünf Personen (vier diskutieren plus ein Moderator). Hat insgesamt gut funktioniert. Mit Quellenangaben für Materialien.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,18 MB
Preisbildung
Lehrprobe Entwurf zur Preisbildung im Oligopol
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Gerechtigkeitsprinzipien, Soziale Marktwirtschaft
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Soziale Marktwirschaft, "Was heißt heute sozial? von Hans Tietmeyer
 76 Unterrichtsmaterialien