Unterrichtsmaterial: Liste

Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  336 KB
Methode: Tippkarten für die Stationen - Impuls - Arbeitszeit: 90 min
, Energieerhaltung, Impuls, Impulserhaltung, Luftkissenfahrbahn, Münzcrash, Newton 3, Skateboards, Stationenlernen, Tippkarte
Die Tippkarten gehören zu dem Stationen-Lernen Impuls/Impulserhaltung
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,57 MB
Methode: Stationen Lernen - Impuls/Impulserhaltung - Arbeitszeit: 2 min
, Autocrash, Bremsbeschleunigung, Bremsvorgang, Diagramme lesen, Dummi-Crashtest, Freier Fall, Newton, Newtonschen Axiome, Superman vs. Physik
Diese Klausur hat 2 Hauptaufgaben. Eine Aufgabe zum freien Fall und Newton - mit dem Thema "Superman vs. Physik" und zur Berechnung des Bremsweges und der Auswertung eines Crash-Diagramms
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Methode: Stationen Lernen - Impuls/Impulserhaltung - Arbeitszeit: 90 min
, Energieerhaltung, Impuls, Impulserhaltung, Luftkissenfahrbahn, Münzcrash, Newton 3 - Actio = Reactio, Skateboard Versuch, Stationen Lernen
In diesem AB finden sich 3 Stationen die in Kleingruppen bearbeitet werden können. Dabei steht der Impuls & die Impulserhaltung im Fokus der Aufgaben + Auswertungen. Außerdem müssen die SuS die Energieerhaltung und Actio = Reactio berücksichtigen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  600 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Die Physiker
Lehrprobe
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Quellenanalyse - Arbeitszeit: 135 min
, Industrielle Revolution
Alfred Kieswetter äußert sich nach seinem Besuch der ersten Weltausstellung in London 1851 in einem Brief an einen Freund:
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Die Physiker, Dramenanalyse, Dramenszenenanalyse, Dürrenmatt, Schluss
Dies ist die Nachschreibeklausur einer Dramenanalyse zu Dürrenmatts "Die Physiker". Die Schülerin musste das Ende analysieren, indem sie insbesondere die Darstellung der Verrücktheit des Frl. Doktors und die Reaktion der drei Physiker berücksichtige
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Aristotelische Dramentheorie, Die Physiker, Dürrenmatt
Komplette Unterrichtsreihe mit Stundenverläufen, Material und Tafelbildern
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  736 KB
Methode: Material zu Demo- und Schülerexperimenten - Arbeitszeit: 60 min
, 2. Newtonsches Axiom, 3. Newtonsches Axiom (Wechselwirkungsgesetz), Newtonsche Axiome, Wechselwirkungsprinzip
Arbeitsblätter, Versuchsanleitungen und Auswertungs-Anleitung sowie Transferaufgabe
Physik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  168 KB
Methode: Demoexperimente und Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, 2. Newtonsches Axiom, 3. Newtonsches Axiom (Wechselwirkungsgesetz), Newtonsche Axiome, Wechselwirkungsprinzip
Lehrprobe Demo- und Schülerexperimente mit Deutungsaufgaben mithilfe von Kraftpfeilen
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  69 KB
Erdanziehungskraft, Kraft, Newton
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Dürrenmatt Die Physiker Textanalyse
Dialog-Analyse
Mathematik  Kl. 5,  Grundschule, Berlin  280 KB
Methode: Partnerarbeit
, Gewicht, Klasse 5, Masse, Mathematik, Unterrichtsentwurf
Unterrichtsentwurf zur Einführungsstunde Gewichte/Masse in Mathematik Klasse 5. Kann aber auch in Klasse 4 eingesetzt werden. Die SuS sollen mit Hilfe von Waagen verschiedene Gegenstände wiegen und vorher das Gewicht schätzen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Physiker, Unterrichtsentwurf, Verantworung
Lehrprobe „Ich spielte den Wahnsinnigen.“ – Die Schüler*innen arbeiten heraus, ob Möbius hinsichtlich der Verantwortung ambivalentes Verhalten aufweist.
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  195 KB
Biomechanik, Biomechanische Prinzipien, Phaseneinteilung
Klausur zu den biomechanischen Prinzipien und der Phaseneinteilung nach Meinel/Schnabel anhand eines Volleyballschmetterschlags
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,28 MB
Arbeitszeit: 90 min
, cartoon analysis, Digital Age
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  51 KB
Dualismus Welle - Teilchen
Lehrprobe
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  822 KB
Methode: Material aus Lehrprobe für Gruppenpuzzle
, American Souh, Jazz Music, New Orleans, Old New South, People and Culture American South, Plantations American SOuth, Southern Belle
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  579 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Materialgestütztes Schreiben Nathan der Weise Aufklärung
Materialgestütztes Schreiben Nathan der Weise Aufklärung
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Diskussion Physiker
Diskussion
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Kraft, Erdanziehungskraft
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 466 Unterrichtsmaterialien