Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Theorie der Kurzgeschichte
Analyse Kurzprosa Hinblick auf Schulz von Thun plus Leitmotiv
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,14 MB
Sprachkunde
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  729 KB
Kurzgeschichten nach 45, Sprachkunde
Lehrprobe Bereich: Kommunikation Anwendung der fünf Axiome Watzlawicks auf die Kurzgeschichte "Happy End" von Kurt Marti
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  98 KB
Klausur zum Thema "Kommunikation in Kurzgeschichten" Gabriele Wohlmann "Ein netter Kerl"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  163 KB
Literarische Charakteristik, Theorie der Kurzgeschichte
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Kurzgeschichten nach 45, Textanalyse
Lehrprobe Mit sehr gut bewertete Lehrprobe zu Walther Fritz Kurzgeschichte "Augenblicke".
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Kurt Martis Kurzgeschichte „Happy End
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  372 KB
Sprachkunde
Lehrprobe Kommunikation unter dem Aspekt der vier Kommunikationsebenen einer Nachricht nach F. Schulz von Thun am Beispiel ausgewählter Nachrichten
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Kurzgeschichten nach 45, Aufbau einer lit. Charakteristik, Interpretation, Textanalyse, Textarbeit, Literarische Erörterung, Rhetorische Mittel
Klausur zum Themenfeld "Kommunikation". Interpretation der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann. Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe rezeptionsorientierter Zugriff auf die KG "Augenblicke" (Fritz) mit analytischer Erarbeitung des kommunikativen Verhaltens der Ich-Erzählerin bzw. deren Umgang mit ihrer Situation (Binnendifferenzierung in Form einer Lernaufagbe)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  319 KB
Thema: Walter Helmut Fritz, Augenblicke – Analyse unter besonderer Berücksichtigung kommunikationstheoretischer Aspekte; Kommunikationsmodell nach F. Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Kurzgeschichten nach 45
Klausur zum Rahmenthema "Kommunikation am Beispiel von Kurzgeschichten" - Analyse der Kurzgeschichte "Schönes goldenes Haar" von Gabriele Wohmann - Anwendung Schulz von Thun auf eine Kommunikationssituation der Kurzgeschichte
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  581 KB
Sprachkunde
Lehrprobe Genderspezifische Kommunikation als Grund für Kommunikationsstörungen
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Kompletter UE zur Anwendung von Schulz von Thuns Kommunikationsmodell auf Loriots "Das Ei"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe kompletter Entwurf mit 1,5 bewertet mit ausführlichem Kommentar + Material zum Thema: "Ausgewählte Kommunikationsmodelle anwenden – Analyse einer lebensweltnahen Kommunikationssituation mithilfe der Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun und Watzlaw...
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  14 KB
Kurzgeschichten nach 45
Streuselschnecke
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  145 KB
Aufbau einer Textanalyse, Interpretation, Textanalyse
Klausur zum Thema "Komminukation und Sprache - Kommunikationsprobleme lösen" incl. Erwartungshorizont. Textgrundlage: "Ein netter Kerl" von G. Wohmann
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Kurzgeschichten nach 45, Sprachkunde
Aufgabe zur Kommunikation (Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun) in G. Wohmanns Kurzgeschichte: Ein netter Kerl inkl. Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  96 KB
Theorie der Kurzgeschichte, Sprachkunde, Präsentieren und Bewerten
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde im Rahmen einer UR zu Kurzgeschichten gehalten. Es ist eine Einstiegsstunde in die Kurzreihe (gescheiterte) Kommunikation.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  68 KB
Theorie der Kurzgeschichte
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema: Gesprächsstörungen anhand der Kurzgeschichte „Erlebnis in einem Biergarten“ von Robert Gernhardt erkennen, benennen und belegen
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 80 Unterrichtsmaterialien