Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Arbeitszeit: 60 min
Adressatenbezug, Argumentationsaufbau, Informierende Texte verfassen, Sachtext
Begründete Stellungnahme in Form eines sachlichen Briefes
Deutsch  Kl. 7,  Förderschule, Bayern  585 KB
Deutsch Lesen Förderschule, Lesen Plakat Weihnachtsmarkt
SuS lesen Texte zum Thema Weihnachtsmarkt + erstellen anschließen ein Plakat dazu
Deutsch  Kl. 7,  Förderschule, Bayern  3,80 MB
Deutsch Lesen Förderschule
Unterrichtsentwurf zur Texterschließung einer 7.Klasse der Föderschule. Thema sind Hörschäden durch Kopfhörer
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Hebel, Kalendergeschichte, Seltsamer Spazierritt
Lehrprobe 3. Stunde in der Unterrichtsreihe "Kalendergeschichte" in der Klasse 7.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Chancen, Digitale Medien, Risiken, Textarbeit
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  286 KB
Sachtext, Sachtextanalyse
Lehrprobe Schreiben einer Zusammenfassung eines Sachtextes mithilfe des Sachtextefächers
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  294 KB
Textarbeit, Analyse von Sachtexten
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,47 MB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 67 min
, Argumente, Diskussion, Material, Podiumsdiskussion
Lehrprobe Die SuS sollen die Vor- und Nachteile der Einführung von Tablet-Klassen kennen und rollengebunden in einer Podiumsdiskussion argumentieren, inwiefern diese in der Schule eingeführt werden sollten.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  144 KB
Methode: Mindmap
, John Maynard, Mindmap, ur-ei der dichtung
Lehrprobe Gute Bewertung. Thema: Was ist eigentlich das „Ur-Ei der Dichtung“? Die Erarbeitung der literarischen Merkmale einer Ballade anhand einer Mind-Map und die Überprüfung in Theodor Fontanes Ballade „John Maynard“
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Sachtext, Textzusammenfassung
Die Schüler recherchieren Informationen zu ihrer Lieblingssportart anhand von Leitfragen als Vorbereitung für das Verfassen eines informierenden Textes
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  334 KB
7, Deutsch, Kreatives Arbeiten, Werbung
Lehrprobe Wie gestalte ich ein gutes Werbeplakat? Handlungs- und produktorientierte Gestaltung eines Werbeplakats in Gruppenarbeit mit anschließendem Galerierundgang
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  227 KB
Methode: reziprokes Lesen - Arbeitszeit: 60 min
, e-Sport, Reziprokes Lesen, Sachtexte
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema "ausgefallene Sporarten - Sachtexte untersuchen"
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  525 KB
Methode: Analyse einer Werbeanzeige - Arbeitszeit: 45 min
, Aufbau und Wirkung von Werbung, Gestaltungskriterien, Produktwerbung, Werbung
Lehrprobe Die SuS haben die Werbeanzeige hinsichtlich Aufbau und Gestaltung untersucht. In einem zweiten Schritt sollen sie die Wirkungsweise bzw. Funktion der einzelnen Gestaltungselemente untersuchen. EINSTIEG funktionaler gestalten!
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: Lesetagebuch - Arbeitszeit: 4 min
, Lesetagbuch Aufgaben Wunder Palacio
Es handelt sich um eine Fülle von erprobten Aufgaben zum Roman Wunder, die über einen Zeitraum von 4-6 Wochen selbstständig oder im Unterricht bearbeitet werden können. Ein Bewertungsbogen ist separat beigefügt.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Deutsch, Klasse 7, Sachtexte
Lehrprobe Reihenplanung, curriculare Legitmation, ausdifferenzierte Stunde
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,08 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Lesestrategien, Lesetechniken, Sachtext, Zusammenfassung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf, differenzierte Arbeitsblätter mit altersgerechter Erklärung unbekannter Wörter, Impulsbild, Tippkarten
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Deutsch, Klasse 7, Klassenarbeit, Sachtexte, Sportarten
Klassenarbeit zum Thema Sachtexte mit Sportbezug
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  493 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Sachtexte
Beschreibung und Auswerten von Diagrammen, Inhaltszusammenfassung Sachtext
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Hessen  19 KB
Literarischer Text, Sachtext, unterschied
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  41 KB
Methode: Informierendes Schreiben LehrplanPlus - Arbeitszeit: 60 min
Sachtexte, Indirekte Rede, Konjunktiv I, Konjunktiv II, informierender Text, informierendes Schreiben, LehrplanPLUS, materialbasis, Sachtext
materialgestütztes informierende Schreiben, angelehnt an den LehrplanPlus, orientiert am Klett-Verlag 7. Klasse Deutschbuch
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 244 Unterrichtsmaterialien