Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Tandembogen zu Nahrungsbeziehungen im Wald
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Hamburg  3,27 MB
Pflanzen - Bestimmungsübungen von Bäumen. Hat den Schülern viel Freude gemacht. Ein kleiner Wald vor der Schultür ist von Vorteil.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  1,04 MB
Lehrprobe Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Ökosystem Wald" wird in dieser Sequenz die Wasserspeicherfähigkeit der Moose experimentell untersucht und die Bedeutung der Moose für das Ökosystem Wald abgeleitet.
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  149 KB
Leben
Lehrprobe Entwurf zum Thema "Wasseraufnahme beim Moos" mit Verlauf, Arbeitsblättern und Sachanalyse; sehr gute Stunde, problemorientiert mit einem sehr anschaulichen Versuch;
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  30 KB
Wasseraufnahme und Wasserspeicherung der Moose
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  154 KB
Lehrprobe Zersetzungsprozess eines Laubblattes. Passend zum Thema Herbst. Verknüpfung Theorie-Praxis: Die SuS sollten aus mitgebrachten Blättern verschiedene Zersetzungsstufen heraussuchen. Inkl. 4 verschiedene Versuche (Zersetzungsprozess bei Wald-Garten- und Sa...
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  601 KB
Ökologie: Arbeitblatt zur erarbeitung des Energieflusses in einer Nahrungskette und der Aufstellung einer Nahrungspyramide/Biomassenpyramide am Beispiel ausgewählter Tiere des Mischwaldes.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,25 MB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einer Lehrprobe im Fach Biologie zum Thema: "Aufbau" des menschlichen Auges". Untersuchung dazu erfolgte am Schweineauge. Thema Auge eigentlich in Klasse 9 (verarbeitung von Information), an meiner Schule vorgezogen auf Klasse 7.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  95 KB
Lehrprobe Der Siebenschläfer – Modellversuch zum Prinzip des Einrollens als Wärmespeicherung im Winterschlaf
Biologie  Kl. 7,  Hauptschule, Hessen  32 KB
Materialliste zum Stationenlernen Wald: Bedeutung - Gefährdung - Schutz (im außerschulischen Lernort Wald). Wird im Jugendwaldheim "Petershainer Hof" (Vogelsberg) in Kooperation mit dem Waldpädagogen z.T. gestellt muss ggf. sonst selbst organisiert werden
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 7,  Hauptschule, Hessen  4,20 MB
Lösungsblätter zum Stationenlernen Wald: Bedeutung - Gefährdung - Schutz (im außerschulischen Lernort Wald). Themen: Waldfunktionen, saurer Regen, Bodenschäden, Wurzelschäden, Kronenschäden, Zersetzer. Zeitbedarf ca. 2 Std., auch Exkursion. S. Materialist
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  54 KB
Leben
HÜ zum Thema Nahrungsbeziehungen im Wald
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  56 KB
Ökosystem Wald: Waldtypen, Baumarten, Landebenen, Tiere Amazonas, Zerstörung Regenwald, Stockwerke des Waldes, Pilze, Brutplätze von Vögeln
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Hessen  275 KB
Leben
Puzzle zum Ausschneiden zur Stammesentwicklung des Pferdes, mit Lösung
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  469 KB
Lehrprobe Die Anpassung des Buntspechtes an seinen Lebensraum.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 7,  Hauptschule, Berlin  85 KB
Bestimmungsübungen zur Einführung des Themas Wald Schüler erhielten je ein Laubblatt, einen Zweig vom Strauch und eine Krautpflanze. Bestimmung mit Hilfe der selbst zusammengestellten Bestimmungshilfe, nachdem die Merkmale der Blätter anhand einer Foli
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  81 KB
Lehrprobe Entwurf zum Thema "Nahrungsbeziehungen"
Biologie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  66 KB
Forschend-entdeckender Experimentalunterricht
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Gliederfüßler, Farbensehen, Reize, Verhalten
VERSUCH REGENWURM: TASTSINN; CHEMISCHE REIZE;GESCHMACKSINN; FARBENSEHEN; HELL-DUNKEL
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  92 KB
Das Dokument enthält einen Unterrichtsentwurf zum Themenbereich "Natur erleben mit allen Sinnen". Die Unterrichtsstunde thematisiert die Bedeutung von Heilkräutern für den Menschen. Dabei soll das Interesse der Schüler für die Bedeutung der Pflanzen durch
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 80 Unterrichtsmaterialien