Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Konjunkturpolitik, Konjunkturtheorien, Rezession, Weltwirtschaftskrise, Wirtschaftspolitik
Die Klausur bewegt sich im Themengebiet der Konjunkturpolitik und enthält einen Kommentar, der im Cicero erschienen ist und der Rezession auch positives abgewinnen kann.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 35 min
, Modelle, Soziale Ungleichheit, Test, Theorien
Test zum Modelle der sozialen Ungleichheit
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Corona, Soziale Marktwirtschaft, Staat, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Methode: Handout/Übungszettel zur angebotsorientierten Wirschaftspolitik
, prozyklische Wirtschaftspolitik
Geeignet für die Wiederholung der prozyklischen Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  101 KB
Methode: Handout Nachfrageorienteirte Wirtschaftspolitik
, Antizyklische Finanzpolitik des Staates
Grundannahmen, Ziele und Maßnahmen der antizyklischen Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  173 KB
Methode: Übungsklausur - Arbeitszeit: 135 min
, Konjunktur, Konjunkturpolitik, Konjunkturverlauf, Rezession, Staatliches Handeln, Wirtschaftspolitik
Darstellung (Konjunkturverlauf) / Sachtextanalyse / Erörterung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Direkte Demokratie, direkte und repräsentative Demokratie, Liquid Democracy, Parteien, reprä
Alternative Formen politischer Beteiligung und Entscheidungsformen. Diskussion über direkte Demokratie
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Funktionen politischer Parteien, Liquid Democracy, Parteien, Politikverdrossenheit
Herausforderungen der Parteiendemokratie
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Wahlen in einer Demokratie, Bedeutung der politischen Partizipation in der Demokratie, Frage: Wie lässt sich die politische Partizipation wieder steigern?
Wahlen in einer Demokratie, Bedeutung der politischen Partizipation in der Demokratie, Frage: Wie lässt sich die politische Partizipation wieder steigern?
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Wachstum Wachstumsdebatte Wirtschaftswachstum Postwachstum qualitatives Wachstum
1. Darstellung Magisches Sechseck 2. Textanalyse (Strack-Zimmermann und Köhler) 3. Diskussion Wachstumsdebatte
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Globale Strukturen und Prozesse
Klausur Q1.1 zum Thema Globalisierung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Beschränkung der Abgeordnetenzahl, Bundestagswahl
Knappe und verständliche Darstellung der Reform und eigenständige Bewertung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Methode: Kompetenzcheck Sozialwissenschaften Wirtschaftspolitik
, Keynes, Magisches Sechseck, Wirtschaftspolitik
Mit Hilfe des Kompetenzchecks können Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzerwerb im Bereich Wirtschaftspolitik evaluieren und nachhaltig dokumentieren,
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Methode: Podiumsdiskussion / Gruppenarbeit
, Finanzpolitik, schuldenbremse, Staatshaushalt, Staatsschulden, Staatsverschuldung
Nach dem Urteil des BVerfG zur Schuldenbremse (Nov. 2023) ist die Frage, wie in der Haushaltspolitik weiter verfahren werden soll. Die Schüler*innen führen dazu eine rollengebundene Podiumsdiskussion durch.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Methode: Nachdem die Schülerinnen und Schüler die drei Wirtschaftssysteme in Form eines Gruppenpuzzles erarbeitet haben, können die Ergebnisse mithilfe dieses Arbeitsblattes gesichert werden
, freie Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftssysteme
Es handelt sich um eine Tabelle der drei Wirtschaftssysteme: Zentralverwaltungswirtschaft, Soziale und Freie Marktwirtschaft. Das AB ist für den alltäglichen Unterricht in einer EF oder Q1 geeignet.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Sozialisation im Wndel - wie wir werden, was wir sind. Thema Dominante Sozialisationsinstanzen - Schule oder Familie
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Soziale Milieues, Sozialstruktur
Auf Grundlage einer Stern-Titelstory erstelltes Arbeitsblatt zur Erarbeitung der sozialen Milieus
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,79 MB
Methode: Fishbowl-Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Direkte Demokratie, Fishbowl
Lehrprobe Die Schüler*innen besprechen Vor- und Nachteile der direkten Demokratie im Vergleich der Schweiz zu Deutschland mithilfe einer Fishbowl-Diskussion
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bedürfnisse, grundfragen des wirtschaftens, homo oeconomicus, Wirtschaften, Ökonomisches Prinzip
Was ist Wirtschaften? Warum wirtschaften wir? Das ökonomische Prinzip in seinen beiden Ausprägungsformen. Der Homo Oeconomicus
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
homo oeconomicus
Klausur zum Homo Oeconomicus mit EWH
 839 Unterrichtsmaterialien