Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  31 KB
Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum, Weltreligionen
Das AB dient als Basis für die einführende und zunächst nur überblickende Behandlung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Weltreligionen. Die SuS füllen die Tabelle anhand von Inhalten aus selbst vorbereiteten Kurzreferaten aus.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  38 KB
Mobbing, Mobbing Zusammenleben
Skript zur Musterstunde Mobbing
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  46 KB
Mobbing, Mobbing Zusammenleben
Die SuS erwerben Kenntnisse über Merkmale, Beteiligte und Konsequenzen von Mobbing.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  15 KB
Mobbing, Mobbing Konsequenzen Zusammenleben
Lehrprobe Die Schüler werden über Merkmale, Folgen und Beteiligte von Mobbingsituationen informiert und lernen die Konsequenzen abzuschätzen.
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  17 KB
Nachhaltigkeit, Ressourcen, Umweltschutz
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  16 KB
Erziehung, Familie, Geschlechterrollen, Gleichberechtigung, Lebensgemeinschaften, Erziehungsstile, Familienmodell
Die SuS können verschiedene Familienmodelle benennen und Erziehungsmodelle anhand konkreter Beispiele beschreiben und anwenden.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  21 KB
Fremdbild, Identität, Pubertät
Die SuS können die Begriffe Identität und Individualität klar trennen. Sie können zudem Veränderungen in der Pubertät und Selbst- und Fremdbild beschreiben.
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  162 B
Gewissen, Gewissensbildung
Die Schüler sollen zentrale Gewissenstheorien Kants, Freud und Aquins erkennen und anhand von Beispielen wiedergeben können.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  27 KB
Eigene Stärken, Gruppenzwang, Freundschaft, Außenseiter, Kameradschaft, Klassengemeinschaft
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  14 KB
Institutionen
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Wirtschaftsschule, Bayern  16 KB
Religion
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  21 KB
Arbeitszeit: 25 min
Säkulare Antworten
Kurze Informationen zu Esoterik (Definition, Praktiken, Gefahren)
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  14 KB
Außenseiter, Freundschaft, Kameradschaft, Eigene Gefühle, Eigene Interessen, Meinungsbildung, Pubertät
Lernbereich 1: Ich und die Gleichaltrigen
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  14 KB
Interessenkonflikt, Liebe
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  24 KB
Beziehungen
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Wirtschaftsschule, Bayern  14 KB
Das Fremde
Das Fremde verstehen und damit richtig umgehen
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  29 KB
Arbeit im Wandel der Zeit, Bedeutung von Leistung in Schule und Arbeit, Motive für die Berufswahl, Persönlichkeitsprofil, Schule und Beruf, sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Arbeitsblatt zu Arbeit und Leistung in Schule und Beruf
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  31 KB
Grundfragen der Philosophie
Arbeitsblatt zu zwei der im Lehrplan geforderten Themenbereiche. 1. Typisch Mann - typisch Frau 2. Über Lebensgemeinschaft und Elternschaft nachdenken
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  35 KB
Erholungsraum, Lebensgrundlage, Naturschutz
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  35 KB
Lebensgrundlage, Naturschutz
 278 Unterrichtsmaterialien