Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  343 KB
Methode: Textlupe (Distanzunterricht) - Arbeitszeit: 40 min
, Adressatenbezug, Distanzunterricht, Textlupe
Adressatenorientierung als Fokus. Die SuS sollen einen Text einer anderen Gruppe mit der Textlupe überprüfen und ein Feedback geben.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  316 KB
Emilia Galotti, Schuldfrage
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  18 KB
Arbeitsblatt, Rechtschreibung, s-Laute
Das Dokument beinhaltet den Raptext eines Videos, das ihr bei YouTube findet und Arbeitsaufträge. Inhaltlich werden die Regeln zur korrekten Schreibung der s-Laute im Deutschen vorgestellt. Auf der zweiten Seite findet sich eine Tabelle.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Sprachliche Mittel
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  15 KB
Methode: verstehendes Lesen und Beantwortung von Fragen zum Text
, Liedtext Interpretation
Der Liedtext ist als Strophenlied abgedruckt und dazu habe ich Fragen formuliert, die den Text interpretieren sollen
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  253 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lesen, Texten
Sachtexte klassifizieren und verfassen
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Auswertung kleinschrittig nach jeder Aufgabe - Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikation, Kommunikationsanalyse
In einer Kommunikationssituation mit Patientinnen im Krankenhaus kommuniziert die medizinische Fachkraft empathielos. Dadurch entgeht ihr das Problem der Patientin.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  120 KB
Alltag, DAF, Tagesablauf
Ein Arbeitsplatz zum Thema Alltag, Tagesablauf mit Fragen zum Leseverstehen, die die SuS mit richtig oder falsch markieren sollen. Anschließend sollen die SuS Fragen zu ihrem eigenen Alltag beantworten.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  192 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Regeln und Beispiele zur Das-Dass-Schreibung
Erster Zugang zu den grammatischen Regeln der das/dass-Schreibung als einfache Einsetzübung.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  903 KB
Geschäftsbrief, Straßennamen
Schüler lernen die verschiedenen Regeln zur Schreibweise von Straßennamen mittels Gruppenarbeit kennen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Deutsch, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun
"Grüner wird's nicht". Welche Botschaften verstecken sich hinter dieser Nachricht?
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  664 KB
Politische Rede, Rede, redeanalyse, Rhetorik
die 5 Schritte zum Schreiben einer eigneen Rede werden hier vorgestellt: inventio, dispositio, elocutio, memoria, actio
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  131 KB
Kommunikationsmodelle, Oberstufe
AB Modell
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  129 KB
Kommunikationsmodelle, Oberstufe
Rollenkarte, AB Informationstext, AB Übung Missverständnis
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  67 KB
Methode: Geeignet vor allem zur Einführung in den Modusgebrauch oder in einer Wiederholungsphase - Arbeitszeit: 15 min
, Indirekte Rede (Konjunktiv), Konjunktiv I und Konjunktiv II, Moduslehre
An einem Beispiel wird anschaulich der Gebrauch der drei Modi gezeigt. Die Schüler*innen erkennen die unterschiedliche Bedeutung des jeweiligen Modus hinsichtlich Wahrscheinlichkeit und Kontextgebrauch.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  2,57 MB
Methode: Onlinegestützes Arbeiten - Arbeitszeit: 90 min
, Berufsorientierung - eigene Stärken
Die SchülerInnen werden mithilfe der Onlineseite "planet-beruf" für die eigenen Stärken sensibilisiert.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,47 MB
Kommunikation
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  2,46 MB
Methode: Lerntheke (Lernstraße)
, Ergebnisprotokoll, Formalien des Protokolls, Protokoll, Versuchsprotokoll
Eingesetzt im ersten Lehrjahr im Einzelhandel zur selbstständigen Erarbeiten in Form einer Lernstraße. Lösungen im Dokument eingefügt.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  15 KB
feedback, Inhaltsangabe, Kriterien Inhaltsangabe, Produktionsorientierung, Rückmeldung, Schülerorientierung
Eine gute Inhaltsangabe zu schreiben ist nicht einfach. Der Feedbackbogen, mit dessen Hilfe die Schüler sich gegenseitig eine Rückmeldung geben sollen, hilft dabei, die wichtigsten Merkmale einer guten Inhaltsangabe zu kennen.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Aufbau eines Motivationsschreibens, Bewerbung, feedback, Feedback Motivationsschreiben, Motivationsschreiben
In viele Bewerbungsmappen gehört ein Motivationsschreiben. Für dieses Schreiben dient der Feedbackbogen als Bewertungsgrundlage für die Schüler. Zudem wird auch noch einmal die Struktur eines guten Motivationsschreibens deutlich.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 166 Arbeitsblätter