Unterrichtsmaterial: Liste

Arbeitslehre  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  875 KB
Methode: Lehrerdemonstration - Arbeitszeit: 60 min
, Arbeitslehre Technik, Gewinde, Gewindeschneiden, Gewindeschneider, Innengewinde, Lehrerdemonstration, Lehrprobe Technik, Metall, Schlüsselanhänger, Technik
Lehrprobe Wie bekommen wir das Innengewinde in den Stahl? Handlungsorientierte Erarbeitung des Schneidens eines Innengewindes mittels Partnerarbeit in einem Kurs der Jahrgangsstufe 9.
Arbeitslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 45 min
, Verbraucherbildung, Verbraucherinformation, Verbraucherschutz
Lehrprobe Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch. Ist eher für einer leistungsschwache Lerngruppe geeignet.
Arbeitslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitslehre Technik, Holz
Lehrprobe Die Belastbarkeit von Holz-Eckverbindungen beim Nageln, Schrauben, Leimen ohne Pressen und Leimen mit Pressen.
Arbeitslehre  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  314 KB
Methode: Sprinteraufgabe zum Thema Ernährungspyramide - Arbeitszeit: 5 min
, Ernährungspyramide, Gesunde Ernährung
(Hier)Sprinteraufgabe zum Thema Ernährungspyramide
Arbeitslehre  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Methode: Bewegungsquiz als Sicherungsphase zum Thema der Ernährungspyramide - Arbeitszeit: 10 min
, Bewegung, Bewegungsquiz, Ernährungspyramide, Gesunde Ernährung, quiz
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Arbeitslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Berufs-und Lebensplanung
Lebenslauf-Muster-Skript
Arbeitslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  198 KB
Arbeit und Technik im Haushalt
Verhaltensregeln
Arbeitslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  460 KB
Taschengeld
Arbeitsblatt zum Thema Konsumfreudige Jugendliche -Mein Umgang mit dem Taschengeld. Thema der Unterrichtsreihe war der Taschengeldparagraf.
Arbeitslehre  Kl. 8,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  3,35 MB
Lehrprobe UB zum Thema Unfallgefahren in der Küche. Note: sehr gut!
Arbeitslehre  Kl. 10,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  7,39 MB
Lebensmittelinfektion, Salmonellen, Salmonellose, Schadstoffe
Lehrprobe UB zum Thema Salmonellen bzw. Schadstoffe. Note: Sehr gut!
Arbeitslehre  Kl. 9,  Hauptschule, Bremen  2 KB
Kochrezept Lach-Lasagne-Auflauf
Arbeitslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Berlin  37 KB
Berufs und Lebenswegplanung - WAT
Lehrprobe Dieser Entwurf ist für eine 7. kann aber auch in höheren Klassen verwendet werden. Schüler sollen ihren eigenen Lebensweg für die Zukunft planen und überdenken. Gut als Einstieg. Note 1,7
Arbeitslehre  Kl. 9,  Hauptschule, Niedersachsen  34 KB
Menschenwürde, Sinn des Lebens
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Fach ev. Religion in einer 9. Hauptschulklasse.
Arbeitslehre  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  552 KB
Empfehlungsschreiben, Fallbeispiele, Lebensmittelintoleranzen, Lebensmittelunverträglichkeiten, WhatsApp-Nachricht
Zwei Fallbeispiele zum Thema Lebensmittelunverträglichkeiten. Die SuS sollen via WhatsApp eine Empfehlung schreiben.
Arbeitslehre  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  438 KB
Lehrprobe Unterrichtsbesuch ins Wirtschaft in der Klasse 9 über verschiedene Bedürfnisse (Grund-, Konsum- und Luxus-, kulturelle und soziale Bedürfnisse)
Arbeitslehre  Kl. 10,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Lebensmittelkennzeichnung, Siegel
Lehrprobe Bewusster Umgang mit Lebensmittelkennzeichnungen und Siegeln auf Lebensmitteln
Arbeitslehre  Kl. 8,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Lehrprobe Richtiger Umgang mit Messern
Arbeitslehre  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Berufe, Berufsorientierung, Berufswahl
Das Dokument stellt eine Vorlage zur Erstellung eines Berufsprofils bzw. -steckbriefs dar.
Arbeitslehre  Kl. 9,  Hauptschule, Berlin  44 KB
Berufsorientierung, Informatik, Power Point, Präsentationsprüfung, WAT
Nachdem die Kriterien für eine gelungene Power-Point-Folie besprochen wurden (siehe Musterlösung), sollen die Schüler_innen zu den genannten Themen je eine Folie gestalten. Diese können am Ende alle präsentiert und anhand der Kriterien bewertet werden.
Arbeitslehre  Kl. 7,  Hauptschule, Berlin  27 KB
Checkliste für den Nähmaschinen-Führerschein
 204 Unterrichtsmaterialien