Unterrichtsmaterial: Liste

Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  26 KB
Gesunde Lebensführung
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  44 KB
Erdanziehungskraft, Kraft, Newton
Kraft, Wirkung, Kraftmesser zeichnen, Lückentext zu Gewichtskraft, Reibungskraft erklären
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  40 KB
Arbeitszeit: 45 min
Wärme – Auswirkungen und Anwendungen, Aufbau und Leistung der Haut, Die vier Jahreszeiten, Erde, Sonne
Erste Probe des 5. Schuljahres behandelt zu Beginn die Basics, auf einfachem Niveau. Dabei geht man insbesondere auf die Erde und die Sonne ein. Abschließend geht um die Haut, wo man sich u.a. ihre Funktion und die verschiedenen Hauttypen anschaut.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  1,23 MB
Mensch und Gesundheit, Wirbelsäule
Unterrichtsstunde in der sich die SuS mit den Aufgaben und der Funktion der Wirbelsäule mit Hilfe von Modellen beschäftigen.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  1,52 MB
Eigenschaften und Aufgaben der Haut, Haut
Gruppenarbeit zur Eigenschaft und den Aufgaben der Haut. Wenig Material notwendig aber prägnante Versuche, die den Schülerinnen und Schülern Spaß bereiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  18 KB
Arbeit, Geschwindigkeit, Kraft, Newton
Themenschwerpunkte: Kraft, Wirkung, Arbeit, Geschwindigkeit
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  1,07 MB
Methode: Naturwissenschaftlicher Weg der Erkenntnis - Arbeitszeit: 60 min
ph-Wert, Laugen, Säuren, blaukrautsaft, Indikator, pH - Werte, Rotkohl, Säuren und Laugen
Lehrprobe Um in den Folgestunden mit dem pH-Wert arbeiten zu können soll ein Indikator aus Blaukrautsaft verwendet werden. Die Farbskala für diesen Indikator wird innerhalb dieser Stunde erstellt. Der Materialaufwand ist sehr hoch gewesen, hat sich aber gelohn
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  97 KB
Methode: Naturwissenschaftlicher Weg der Erkenntnis - Arbeitszeit: 45 min
ph-Wert, Laugen, Säuren, Laugen, Neutralisation, ph-Wert, Säuren, Säuren und Laugen
Die Stunde wurde an einer bayerischen Mittelschule zum Thema Säuren und Laugen gehalten. Vorab wurde Rotkohlsaft hergestellt und eine passende pH-Skala dazu erstellt. Das "Versuchsprotokoll" ist nach dem Weg der Erkenntnis aufgebaut
Natur und Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  1,45 MB
Methode: Besondere Unterrichtsvorbereitung - Arbeitszeit: 60 min
Atmung, Blut, Herz, Lunge, Photosynthese, Aggregatszustände, Klima, Luftdruck, Phänomen, , Wirbeltiere
Lehrprobe Die SuS ordnen in selbstständiger Arbeit die Merkmale der Ordnungsklassen der Wirbeltiere zu.
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Wasser, Aggregatszustände, Emulsion, Geschwindigkeit, Kraft, Newton, Arbeit
Natur und Technik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  29 KB
Energie, Energieumwandlung
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  26 KB
Laugen, ph-Wert
Natur und Technik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  23 KB
fossile Rohstoffe, Nachhaltigkeit
Natur und Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  24 KB
Blut, Atmung, Stoffgemisch
Natur und Technik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  23 KB
Eigenschaften des Wassers, Wasser - chemisch gesehen
Natur und Technik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Energie, Atom
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Gesunde Lebensführung
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Gesunde Lebensführung
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  81 KB
Drogen, Genussmittel, Gesunde Lebensführung
Natur und Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Atom, chemische Formel, Kohlendioxid, Sauerstoff
 1124 Unterrichtsmaterialien