Unterrichtsmaterial: Liste

Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Epigramme Martial
Das Arbeitsblatt wurde zur Einführung von Epigrammen erstellt. Dabei kann man den Kurs in mehrere Kleingruppen aufteilen. Die Texte können auf Merkmale von Epigrammen oder auch in Bezug auf historische Kommunikation verwendet werden.
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Arbeitszeit: 40 min
Konjunktiv im Hauptsatz, Satzwertige Konstruktionen
Wiederholung Konjunktiv im Hauptsatz, NcI, AcI
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Catilina, Catilinae coniuratio, Sallust, Catilina, Sallustius, Sallustius, Catilinae coniuratio
Arbeitsblatt zur produktionsorientierten Auseinandersetzung nach Erarbeitung von Sall. Cat. 5
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
In Verrem, Wiederholung Satzwertige Konstruktionen
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
In Verrem, Wiederholung Satzwertige Konstruktionen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Gerundium, Deponentien, Satzwertige Konstruktionen, Attributives Gerundivum
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Satzwertige Konstruktionen, Ablativus absolutus
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen  189 KB
Methode: Plenumsübersetzung (S.1) ; Partnerarbeit (S.2)
, Antike Rhetorik, Cicero, Genera Causarum, Genera Dicendi, Redearten, Redefunktionen, Redegattungen, Redestile, Stilarten
Nach einem Brainstorming zum Thema "Funktionen einer Rede und Redeanlässe", erarbeiten sich die SuS mit S.2 weitere Redefunktionen bzw. vgl. ihre mit den antiken Ansichten. Dann wird im Plenum S. 1 erschlossen und mit Tafelbild die Tabelle ausgefüllt
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen  965 KB
Methode: Erschließung im UG - Arbeitszeit: 25 min
, Antike Rhetorik, Aufgaben und Pflichten eines/r Redner:in, Gerund, Gerundium, Gerundivum, Prädikatives Gerundivum als Prädikatsnomen, Rhetorik
Im Unterrichtsgespräch als Vorentlastung für die Textstellen über die Aufgaben eines/r Redner:in wird das Gerundium und Gerundivum anhand der gelisteten Beispiele induktiv erschlossen
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  18 KB
Grammatik, Konjunktiv, latein
Diese Übung trainiert das Erkennen von Konjunktiv Präsens - Formen (auch Formen im Futur I aus der konsonantischen Konjugation sind eingebaut).
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  146 KB
Fabel, Lupus et agnus, Phaedrus, Phädrus
Das Dokument enthält Phädrus' Fabel "Lupus et agnus" in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie Aufgaben zur Vorerschließung und zur Interpretation.
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  191 KB
Fabeln, Phädrus, Übergangslektüre
Das Dokument enthält Phädrus' Fabel "Cervus ad fontem" in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie eine Tabelle zur inhaltlichen und sprachlichen Vorerschließung.
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  227 KB
Cicero, Cicero, In Verrem, Diana von Segesta, scipio, Verres
Cicero - In Verrem II 4-74 Scipio gibt die Statue der Diana den Segestanern zurück - Vorarbeit und Interpretationsaufgaben
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Cicero, In Verrem, Diana von Segesta, Verres
Cicero – In Verrem II 4,75 Verres beansprucht die Statue der Diana von Segesta
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  187 KB
Phaedrus
Text und Aufgaben zur Erschließung sowie Interpretation
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Cicero, Cicero, In Verrem, Verres
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Cicero, Cicero, In Verrem, Verres
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: Fehlertext - Arbeitszeit: 90 min
, Cicero, Cicero, In Verrem, Verres
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
Pronomen, Tabelle
Arten der Pronomina müssen eingefügt werden
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  164 KB
Cicero, Cicero, In Verrem, Verres
 410 Arbeitsblätter