Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Methode: Arbeitsstunde - Arbeitszeit: 30 min
Wortarten, Adjektive
Adjektive und ihre Besonderheiten: Steigerung, Deklination
Deutsch  Kl. 5,  Förderschule, Niedersachsen  1,64 MB
Arbeitszeit: 45 min
, sinnentnehmendes lesen
Deutsch  Kl. 5,  Förderschule, Niedersachsen  172 KB
Arbeitszeit: 45 min
, sinnentnehmendes lesen
Es geht um einen zu lösenden Kriminalfall. Geübt wird das sinnentnehmende Lesen anhand Lesestrategien.
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  42 KB
Methode: Problemorientierter Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
, evangelisch katholisch, Kirchenräume
Lehrprobe Schüleraktivierende Stunde, in der kurze Erklärtexte Gegenständen der ev. bzw. kath. Kirche zugeordnet werden.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  442 KB
Anpassung, Anpassung an den Lebensraum, Anpassung an Kälte, Anpassung im Körperbau, Eisbär
Lehrprobe Eine problemorientierte Lehrprobe zum Thema "Anpassungen an Lebensräume". Die SuS erarbeiten mithilfe eines Experiments die Frage, wieso der Eisbär eine schwarze Haut besitzt.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Natürliche Zahlen, Potenzieren
Übungen zum Potenzieren
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Natürliche Zahlen, Natürliche Zahlen, Teilbarkeitsregeln
Übungen zu Teilbarkeitsregeln
Englisch  Kl. 5,  Realschule, Hessen  102 KB
Arbeitszeit: 30 min
, our House rooms things cellar living room
eine Aufgabe für eine 5. Klasse, um die Räume in einem Haus aus der Grundschule zu wiederholen / neu zu lernen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Diagramme und Tabellen, Klimadiagramme
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Bayern  77 KB
Grammatik
Grammatikaufgaben zu den Themen Wörtliche Rede, Pronomen, Haupt- und Nebensätze, Verben, Rechtschreibung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  99 KB
Zeichensetzung zwischen Haupt -und Nebensatz
Regeln mit Beispielen
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  112 KB
Zeichensetzung zwischen Haupt -und Nebensatz
Fehlende Kommas müssen ergänzt werden
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  141 KB
Zeichensetzung zwischen Haupt -und Nebensatz
Die grundlegende Regel wird durch eine Art Märchen veranschaulicht und anschließend geübt.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  115 KB
Wortarten
Adverbien erkennen und verwenden
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  130 KB
Wortarten
Adverbien erkennen und verwenden
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  156 KB
Wortarten
Adverbien erkennen und verwenden
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Bewertungsbogen, Fragen beantworten, Informationen erfragen und geben, Klassenarbeit, Leseverstehen, Sachtexte, Tiere
Die SuS lesen einen Sachtext über Füchse und tragen Überschriften für Abschnitte ein. Sie kreuzen Aussagen nach wahr oder falsch an. Sie beantworten Fragen zum Text in ganzen Sätzen zur Überprüfung des Leseverstehens.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Fragen beantworten, Lesetechniken, Leseverstehen, Sachtext, Verstehen von Sachtexten
Die SuS lesen mithilfe zuvor erarbeiteter Lesetechniken einen Sachtext über Eichhörnchen, tragen Überschriften ein und beantworten Fragen zum Text in ganzen Sätzen zur Überprüfung des Leseverstehens
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Bewertungsbogen, Gebrüder Grimm, Klassenarbeit, Märchen, Märchenmerkmale, Präteritum, Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Die SuS lesen das Märchen "Die drei Wünsche" der Gebrüder Grimm und beantworten Fragen zum Leseverstehen. Sie analysieren am Text bekannte Märchenmerkmale. Sie identifizieren Verben im Präteritum und fügen Zeichen der wörtlichen Rede in den Text ein.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  308 KB
Märchen, Märchen schreiben, Märchenmerkmale, Spiel, Textproduktion, Würfel
Die SuS schreiben ein eigenes Märchen, nachdem sie inhaltliche Elemente (Held*in, Gegner*in, Ort, magische Prüfung) spielerisch erwürfelt haben. Sie erhalten Anregungen und schreiben damit ein eigenes Märchen, dass den Märchenmerkmalen entspricht.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 24376 Unterrichtsmaterialien